• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony a6000 erweitern oder Systemwechsel

spitfire77

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe etwas vor einem Dilemma. Aktuell besitze ich eine Sony a6000 mit Kit und 2 Sigma Objektiven. Mit der Kamera bin ich prinzipiell sehr zufrieden. Besonders Größe und Bedienung sagen mir zu. Allerdings verzweifle ich gerade etwas an der Objektivauswahl. Das Kitobjektiv biete im Bereich 16-20mm leider eine schlechte Abbildungsleitung (Landschaft). Als Alternative kommen meines Erachtens das 12mm Samyang (für mich als FB zu weit) und das 10-18 von Sony (hier scheint die PL nicht zu passen) in Frage. Da ich mit beiden Alternativen nicht wirklich warm werden kann, denke ich über einen Systemwechsel nach.
Sehr zufrieden bin ich allerdings mit den Sigma Objektiven (60mm für Portraits und 30mm für Street).

Die Optionen die mir in den Sinn gekommen sind:
- Upgrade auf a6300 um Objektive adaptieren zu können (bspw. Canon 10-18)
- Umstieg auf eine Canon M5 oder Canon 77d
- Umstieg bzw. Ergänzung einer MFT Kamera mit WW-Zoom, besonders die Olympus OMD Kameras gefallen mir sehr gut
- Nikon würde ich ausschließen da ich oft im Live-View fotografiere und wenn ich das richtig verstehe Nikon hier erhebliche Nachteile bietet

Denkt ihr ein Systemwechsel macht Sinn oder würdet ihr den sauren Apfel beißen und erstmal das 10-18mm kaufen? Wobei ich mir die Frage stelle, ob ich in einem halben Jahr nicht wieder vor einem ähnlichen Problem stehe (z.B. bezahlbare 24mm FB).

Über Anregungen und Tipps von euch würde ich mich sehr freuen. Und vielleicht stand jemand anderes aus dem Forum ja bereits vor der gleichen Frage und kann von seinen Erfahrungen berichten, besten Dank im Voraus.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft (60%) am Tag + Sonnenauf-/untergänge, Portrait (25%), Street (15%) Bei Portraits und Streets Fotos ist mir das freistellen sehr wichtig.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Aktuell besitze ich eine Sony a6000 mit 16-50mm Kit
+Sigma 30mm 2.8
+Sigma 60mm 2.8

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
800 Euro insgesamt + ggf. Verkaufserlöse der bestehende Ausrüstung
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon 77d
Nikon d5600
Olympus M10 ii
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
-> Besonders Landschaftsaufnahmen bearbeite ich gerne und nehme mir auch Zeit dafür, in anderen Situationen sollen aber auch die JPGs ausreichen

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch
Es wäre klasse wenn ein Sucher vorhanden ist, jedoch ist ein guter Live-View wichtiger

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung -> Für Portrait & Street
[x] Bokeh -> Für Portrait & Street
[x] große Schärfentiefe -> Für Landschaft
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Als ich vor der Frage "Welches System?" stand schied Sony von vorne herein aus. Es gab damals und gibt bis heute nicht alle Objektive, die ich haben will.

Du hast nun aber schon einmal eine Ausrüstung mit 3 Objektiven und bei einem Systemwechsel verbrennt man natürlich immer Geld. Die Frage ist ob sich das für ein Objektiv lohnt. Da solltest du wirklich mal schauen welche Objektivwünsche du dir in absehbarer Zeit eventuell noch zusätzlich eventuell erfüllen möchtest und mit welchem System das am ehesten möglich wäre - für einen für dich akzeptablen Preis und akzeptabler Größe und Gewicht.

Wenn dir guter Liveview so wichtig ist würde ich die DSLRs schon mal von der Liste streichen. Der AF im Liveview ist bei DSLRs sehr langsam, nicht nur bei Nikon....

Auch der Wunsch nach "Je kleiner desto besser" spricht nicht unbedingt für eine DSLR-Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich mir die Frage stelle, ob ich in einem halben Jahr nicht wieder vor einem ähnlichen Problem stehe (z.B. bezahlbare 24mm FB).

... - grundsätzlich empfehle ich, einen Systemwechsel zu vermeiden. Aber wenn Du noch einige Objektive auf Deinem Wunschzettel hast, die es in dem System nicht oder nur überteuert gibt, dann wird es sich wohl nicht vermeiden lassen.

das 10-18 von Sony (hier scheint die PL nicht zu passen)
... - tja, ob PL angemessen ist oder nicht :( - und, selbst wenn in einem System ein Objektiv besonders teuer oder günstig ist ... - ich empfehle das gesamte System, also mit allen gewünschten Objektiven, zusammenzustellen und zu vergleichen.



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Was stört Dich am SEL-1018?
Wenn Dir die Sigmas gefallen, davon gibt's ja auch ein 19er, wobei das nicht ganz so gut sein soll wie die beiden anderen. Wenn es manuell sein darf kannst Du auch mal bei Samyang gucken, da gibt es z.B. ein 21/1.4. Adaptieren kannst Du auch an der A6000.
Solltest Du aber wirklich nicht fündig werden, bleibt tatsächlich nur ein Systemwechsel. Aber auch bei anderen Systemen musst Du genau schauen, ob es die gewünschten Objektive zu Preisen gibt, die Du bezahlen willst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative kommen meines Erachtens das 12mm Samyang (für mich als FB zu weit) und das 10-18 von Sony (hier scheint die PL nicht zu passen) in Frage.

Warum passt die PL nicht? Ja es ist nicht so billig wie das Canon EF-S 10-18. Aber Spiegellos ist meistens etwas teurer. Ich war mit dem 10-18 zufrieden.
Wenn dir aber generell Objektive fehlen, bleiben als Alternative Fujifilm oder mFT übrig.
 
Ich bin eben aus dem Grund der Objektivauswahl von der A6000 weg, mit der ich 2,5 Jahre lang eigentlich sehr zufrieden war.
Ich hatte aufgrund der fehlenden guten Zooms am Schluss 6 Festbrennweiten für die A6000, die meisten davon MF ohne Automatikblende.
Das war mir am Schluss echt zu hampelig. Stabi in der Kamera lässt sich Sony ja auch fürstlich bezahlen.

Ich bin jetzt auf eine Olympus OM-D E-M5 Mark II mit dem Panasonic 4/7-14 (Landschaft), dem Oly 2,8/12-40 (Allround) und Sigma 2,8/60 (Portrait) umgestiegen.

Die Kamera ist Bedienungsmässig eine Wucht, der IBIS ist ein Traum und die Objektive alle ab Offenblenbde scharf bis in die Ecken.
Was will man mehr?

---> Alex Glücklich
 
Vielen Dank für das schnelle Feedback. Den Warenkorb habe ich mir schon mal angelegt, leider erst nachdem ich im E Mount gelandet bin (war meine erste richtige Kamera).
Es stimmt auf 1 Objektiv bezogen lohnt der Wechsel nicht.

Das Sony 1018 ist mit über 700€ für mein Empfinden sehr teuer und wenn man Seiten wie dxomark glaubt nicht besser als deutlich günstigere Alternativen von Canon und Nikon.

Die Thematik mit dem AF im Live-View bei DLSRs war mir nicht klar, damit scheiden diese eg aus.
 
Die Thematik mit dem AF im Live-View bei DLSRs war mir nicht klar, damit scheiden diese eg aus.

Diese 'Thematik' ist so, wie sie von MissC geschildert wurde, auch nicht vorhanden. Es gibt einen Kamerahersteller namens Canon, der noch ziemlich neu am Markt ist und dessen Existenz sich deshalb wohl noch nicht bis zu ihr rumgesprochen hat. ;)

Es gibt einige SLRs von Canon, die keineswegs unbrauchbar ultralangsam im Live-View fokussieren, zwar auch nicht blitzschnell, aber immerhin genau so schnell wie viele SLRs über den Sucher.
Die mögen preislich zwar nicht ganz für Dich in Frage kommen, sind aber nun mal vorhanden (die 77D beispielsweise hattest Du ja auch schon mal in der Hand)...nur mal der Richtigkeit und Vollständigkeit halber.
Richtig ist natürlich auch, dass mft-Kameras beispielsweise über das Display wirklich blitzschnell fokussieren. Und für das mft-System gibt es neben bereits angesprochenen Zooms auch noch zwei 12mm-FBs.

Ferner ist zu bedenken, dass Berge und Bäume nicht davonlaufen können, was das Fokussieren zusätzlich erleichtert - auch zu portraitierende Personen halten eher still, als dass sie wie von der Tarantel gestochen hin- und herrennen..

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine 800D fokussiert im Liveview immer noch schlechter als die billigste DSLM. Warum sollte man eine Kamera mit schlechterer Performance wählen? Nur weil Canon drauf steht?
 
Es gibt einige SLRs von Canon, die keineswegs unbrauchbar ultralangsam im Live-View fokussieren, zwar auch nicht blitzschnell, aber immerhin genau so schnell wie viele SLRs über den Sucher.

Ich stimme dir teilweise zu. Der Live View AF der 80D ist nicht schlecht und für unbewegliche Sachen gut zu gebrauchen. Aber es ist trotzdem kein Vergleich zu einer schnellem DSLM, wie etwa der Alpha 6500. Und ja ich habe beide Kameras in Gebrauch.
 
Der Live View AF der 80D ist nicht schlecht und für unbewegliche Sachen gut zu gebrauchen.

... - die EOS 80D war mal - ist vielleicht immer noch - die schnellste DSLR im live view, aber, braucht mehr als doppelt so lang wie meine alte PEN :eek: - - - das fällt vielleicht oft gar nicht auf, kann aber auch ganz schön nerven :o


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Und wieso adaptierst du nicht das Canon 10-18 an deine A6000?

Oder anders gefragt: Brauchst du in diesem BW-Bereich unbedingt AF?
 
Und wieso adaptierst du nicht das Canon 10-18 an deine A6000?

Oder anders gefragt: Brauchst du in diesem BW-Bereich unbedingt AF?

Das habe ich versucht, allerdings funktioniert der AF gar nicht und die Blendensteuerung nur teilweise. Auch der MF war leider schwierig zu handhaben da keine Distanz Anzeige vorhanden ist, weder auf dem Objektiv noch in der Kamera. Der Fokus war so feinfühlig das es Glückssache war präzise zu fokussieren.
 
Schon mal nachgedacht darüber, auf Sony FE zu wechseln (gebrauchte A7)? die E-Objektive können weiter verwendet werden, ein zusätzliches WW sollte sich finden lassen (Zeiss FE 16-35 ...).
 
Was wären denn die Alternativen in den anderen Systemen?

Das EF-M 11-22 ist sehr gut und günstig. Quasi ein Alleinstellungsmerkmal für das EOS-M System. Aber sonst so?

Bei MFT gibt es in "relativ günstig" nur das M.Zuiko 9-18. Meines Erachtens den Preis nicht wert und in Sachen haptik und Bildqualität ne leichte Katastrophe..
Das nächst günstige Pana 7-14 kostet bereits genausoviel wie das SEL-1018.
Ich hatte es damals garnicht in Erwägung gezogen da es so viele Berichte über schlechte Korrektur (vor allem Farbverschiebungen) an Olympus Kameras gab. Wie es da an neueren Bodys ausschaut weiß ich allerdings nicht.

Das SEL-1018 ist teuer, dafür halt auch mit Stabi, f4, ordentlicher Verarbeitung (und man muss auch nicht ne Sonnenblende nochmal extra kaufen :evil: )
Gebraucht geht es hier regelmäßig um und teils auch unter 550€ über die Theke, da würde ich mich mal umschauen.
 
Über eine A7 habe ich tatsächlich schon nachgedacht. Ich denke das macht aber nur mit den richtigen Objektiven Sinn, welche aber auch gleich extrem teuer werden. Beim Betrieb mit alten Objektiven bin ich mir bzgl. der Leistung nicht sicher.

Es scheint als ob jedes System einen gewissen Nachteil hat. Die Idee mit FB von Samyang mit 12 & 21mm finde ich gerade recht charmant. Ggf. könnte man dann zukünftig auf eine a6300 upgraden und Objektive adaptieren.
 
Auch eine 800D fokussiert im Liveview immer noch schlechter als die billigste DSLM.

Ich habe nie was anderes behauptet. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ;) Guckst Du:
Salud schrieb:
Es gibt einige SLRs von Canon, die keineswegs unbrauchbar ultralangsam im Live-View fokussieren, zwar auch nicht blitzschnell, aber immerhin genau so schnell wie viele SLRs über den Sucher.

MichaelN schrieb:
Warum sollte man eine Kamera mit schlechterer Performance wählen? Nur weil Canon drauf steht?
Weil es auch noch genug andere Gründe gibt, eine solche Kamera vorzuziehen. Es ist nicht jeder so 'markenborniert' wie einige Spezies hier. ;) Etwas über den Tellerrand zu schauen und die Kamera als Gesamtpaket - bestehend aus einer Vielzahl von Eigenschaften - zu sehen, schadet ganz sicher nicht.

nex69 schrieb:
Der Live View AF der 80D ist nicht schlecht und für unbewegliche Sachen gut zu gebrauchen. Aber es ist trotzdem kein Vergleich zu einer schnellem DSLM, wie etwa der Alpha 6500.
Naja, und eine A6500 ist kein Vergleich zu einer richtig schnellen DSLM wie etwa der G81 oder GH5. Und ja, ich hatte alle 3 in Gebrauch (die G81 mit 12-60 Standard-Kitzoom (nicht das neue) fokussiert im AF-S etwa doppelt so schnell wie die A6500 mit 16-70er - allerdings hatte ich an der Sony auch kein anderes Objektiv im Einsatz...beim AF-C mag dies wieder anders aussehen, aber da muss halt jeder sehen, wo sein Schwerpunkt liegt).
Die 80D hatte ich im Liveview übrigens schon im Konzerteinsatz (nicht Klavier, sondern Punkrock)...von allenfalls "für unbewegliche Sachen gut zu gebrauchen" kann also kaum die Rede sein. Wie ich bereits schrieb: nicht blitzschnell, aber auch keinesfalls langsam.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
... - grundsätzlich empfehle ich, einen Systemwechsel zu vermeiden. Aber wenn Du noch einige Objektive auf Deinem Wunschzettel hast, die es in dem System nicht oder nur überteuert gibt, dann wird es sich wohl nicht vermeiden lassen.

... - tja, ob PL angemessen ist oder nicht :( - und, selbst wenn in einem System ein Objektiv besonders teuer oder günstig ist ... - ich empfehle das gesamte System, also mit allen gewünschten Objektiven, zusammenzustellen und zu vergleichen.

Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Tatsächlich rechnet sich ein Systemwechsel nur sehr selten. Da jeder Hersteller seine Vor- und Nachteile hat.
Ich dachte anfangs auch das Sony APSC System hätte einige Lücken (vielleicht zwei kleine..) bis ich auch Drittanbieter wie Sigma und Zeiss ins Kalkül zog.
Statt des Sony 1018 greift man bei UWW besser zu Festbrennweiten und hier gibt es das Zeiss Touit 12mm f2.8. Es ist zwar teuer aber von Mitte bis zum Rand knackscharf. Man muß lange suchen um überhaupt ein noch besseres UWW am Markt zu finden.

Bezüglich MFT sollte man beim Crop nicht nur die Brennweiten entsprechend auf KB umrechnen, sonder auch die Lichtstärke. Dann relativieren sich viele der Objektive - insbesondere Zoom - als eher unterdurchschnittlich.
Ob Du ggf. mit einer DSLR besser fährst wage ich zu bezweifeln , wenn Du die Vorteile der DSLM kennen und lieben gelernt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich MFT sollte man beim Crop nicht nur die Brennweiten entsprechend auf KB umrechnen, sonder auch die Lichtstärke.

Machen kann man vieles, ist trotzdem Unsinn, die Lichtstärke (Blende) ist eine physikalische Größe die zu einer gleichen Belichtung führt wenn Zeit und ISO ebenfalls gleich gewählt werden.

Den Vorteil hat man beim Sensorrauschen schon mit eingerechnet, der größere Sensor rauscht bei der gleichen benötigten ISO dann eben etwas weniger, da spielt aber eben auch die genaue Sensorgeneration eine Rolle, viele mFT haben ja Sony Sensoren.
https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.26227544910179634&y=-0.5644968305964433


Bei der Bildwirkung (Schärfentiefe) muss man natürlich immer beides umrechnen, sowohl bei mFT als auch bei APSC wenn man auf eine Vergleichsbasis kommen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten