• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A580 - Drahtlos blitzen möglich?

V8mike

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich war vor Kurzem auf nem Fotokurs und war sehr enttäuscht, dass meine jetzige Kamera nicht drahtlos blitzen kann...
Der Leiter dieses Kurses besitzt eine A700 und hat eindrucksvoll gezeigt, was alles mit "Drahtlos blitzen" möglich ist!
Ein Modell, das ich nun in Erwägung ziehe, wäre die A580.
Leider kann ich nirgends rauslesen, ob die Kamera diese Funktion besitzt.
Ich möchte gerne so wie bei der A700 einen externen Blitz im Raum aufstellen und diesen von der Kamera aus bedienen können!

Vielen Dank
M!KE
 
Das können alle Sonys der alpha-Reihe. Nennt sich WL bzw. wireless-Modus und dabei steuert der Kamerablitz den externen Systemblitz. Die teuren Kameramodelle (A99, A900, A850) haben keinen eingebauten Blitz und brauchen darum noch einen kleinen Systemblitz der auf die Kamera gesteckt wird.

vg Ralph
 
Man muss nicht gleich Canon ins Korn werfen - evtl gibt es dafür Blitzsteuergeräte. Einfach mal in den Canon-Unterforen nachschauen/-fragen - auch welche Blitze geeignet sind.

Ich meine, dass die blitzlose Steuerung mit dem internen Blitz ab 7D/60D/600D möglich ist.

Zumindest die Sony-DSLR-Modelle ab Generation 450/500/550 können drahtlos blitzen (bei den älteren 2xx/3xx Modellen weiß ich es nicht).

Die SLT Modelle können alle drahtlos blitzen. (Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass bei A35 und/oder A37 die Anzahl ansteuerbarer Blitze auf 3 Stück limitiert ist, bin mir darüber aber nicht sicher.)

Sony bietet darüber hinaus jedenfalls mit den günstigsten systemeigenen dreh- und schwenkbaren Blitz (den bicht mehr gebauten HVL-F42AM oder den aktuellen HVL-F43AM).

Für "Zusatzbeleuchtung" kann man auch gut den älteren Minolta 3600 HS verwenden, den gibt es für um 80 EUR, bzw. (praktisch baugleich) Sony HVL-36AM. DIe beiden Modelle sind in den EInstellmöglichkeiten etwas limitierter.

Der aktuelle "Hochleistungsblitz" ist der Sony HVL-F60M.
 
Zumindest die Sony-DSLR-Modelle ab Generation 450/500/550 können drahtlos blitzen (bei den älteren 2xx/3xx Modellen weiß ich es nicht).

Die SLT Modelle können alle drahtlos blitzen. (Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass bei A35 und/oder A37 die Anzahl ansteuerbarer Blitze auf 3 Stück limitiert ist, bin mir darüber aber nicht sicher.)

Die 200/300/350 kann das auch, hab ich probiert.

eine Limitierung auf 3 Stück? Das wäre mir neu.
Es gibt 3 Kanäle, mit denen du 3 unterschiedlich Gruppen ansteuern könntest, die aber aus mehr als jeweils 3 Blitzen bestehen können. Die Kamera erkennt nicht die Anzahl der Blitze...
 
Es gibt 3 Kanäle, mit denen du 3 unterschiedlich Gruppen ansteuern könntest, die aber aus mehr als jeweils 3 Blitzen bestehen können. Die Kamera erkennt nicht die Anzahl der Blitze...

Aber mit welchen Kameras kannst du die Gruppen auswählen und getrennt steuern?
Geht das überhaupt nur mit dem internen Blitz oder braucht man dazu die masterfähigen Aufsteckblitze?
 
muss mich berichtigen - es stehen 2 Kanäle zur Verfügung, nicht 3.

Hatte bisher immer nur den Fall mehrere Blitze zusammen mit mehreren Kameras gleichzeitig anzusteuern.
 
hallo
habe die a580. Sie kann auf jeden Fall drahtlos blitzen. Habe bisher jedoch nur mit einem Blitzgerät probiert.
LG

P.S. Die Kamera ist toll :) Nur der Sucher ist klein.
 
Wenn Du unabhängig von Sony (oder Sony konformen) Blitzen bzw. Blitzsteuerungsgeräten (Auslöser für Studioblitzanlagen) "drahtlos" blitzen möchtest, ist es wichtig, daß Du den Kamerablitz (im Menü Blitzkontrolle) auf "manuell" stellen kannst. Nur in dieser Einstellung bist Du den TTL-Vorblitz los. Die preiswerten Sony Kameras haben kein "manuell" in diesem Menüpunkt. Und dann wird es zum Zufall: manche Sony Kameras (a200) lösen ein nichtkonformes Gerät so aus, als läge eine Einstellung auf "manuell" vor - auch wenn es diese Einstellung gar nicht gibt - andere Sony-Kameras fassen das nicht konforme Gerät überhaupt nicht an und es passiert nichts. Die Blitzsteuerung "manuell" ist meist den anspruchsvolleren Modellen vorbehalten, bei meiner D7D, A700, A77, gibt es da kein Problem. Die a200 funktioniert problemlos mit einer Studioanlage, andere preiswerte Sonies machen nix! Ja, die Blitztechnik ist nicht gerade das Highlight bei Sony!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten