Ist das nicht so ziemlich das, was ich gesagt habe?Um Himmels willen ... niemals Laser und Augen. Weder Tiere noch Menschen, noch sonst was Lebendiges.
~ Mariosch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist das nicht so ziemlich das, was ich gesagt habe?Um Himmels willen ... niemals Laser und Augen. Weder Tiere noch Menschen, noch sonst was Lebendiges.
Bilder mit Blitz im dunklen benutze ich nur bei Porträt aufnahmen und da ist das model ca. 3-5m entfernt. Möchte ja nicht nur mit dem ringlicht fotografieren sondern dies nur nutzen damit ich den fokus einstellen kann und dann eben mit Blitz zu fotografieren.
Ist das nicht so ziemlich das, was ich gesagt habe?
~ Mariosch
Ok, ich hatte es anders verstandenJa, ich wollte es nur noch mal wiederholen
![]()
Nun ja... einen Laserpointer würd ich bei Portraits auch niemals einsetzen.Aber man hätte es auch so lesen können, dass das manche bei der Portraitfotografie einsetzen.
"Da sollte man wirklich wissen, was man tut, besonders bei Portrait-Fotografie."
Das sollte man einfach gar nicht machen, bei der Portrait-Fotografie.
Ok, ich hatte es anders verstanden
Nun ja... einen Laserpointer würd ich bei Portraits auch niemals einsetzen.
Ich hab halt auf meiner Kamera oben einen Yongnuo 622C stecken. Der hat ein AF-Hilfslicht, und das sieht - wie auch das des YN 565 EX oder des Speedlite-Transmitters YN-ST-E3 - irgendwie sehr laserartig aus...
Ob das wirklich ein Laser ist, kann ich nicht beurteilen - falls ja, dann hoffe ich stark das dieser ungefähr fürs Auge ist - mit entsprechend aufgeweitetem Strahl sollte das eigentlich der Fall sein. Das meinte ich auch mit "Da sollte man wissen, was man tut".
Wenn man Experte für Lasertechnologie ist, dann mag man in der Lage sein, einen AF-Laser zu bauen, der ungefährlich fürs Auge ist.
Wer das nicht ist (und den TO schließe ich da einfach mal ein) sollte gefälligst die Finger davon lassen!
Zum YN 622C und dem AF-"Laser": muß allerdings sagen, bei Portraits habe ich den AF Assist eh meist deaktiviert, weil so oder so is der AF Assists sehr hell und blendet das Model.
Ich mache in meinem Wohnzimmerstudio die Aufnahmen eh bei Deckenlicht, selbiges reicht für den AF bei Offenblende, kommt aber bei f/8 nicht mehr aufs Bild...
~ Mariosch
Ja, aber das funktioniert das natürlich nur mit einer Canon respektive Nikon, weil AF-Hilfslicht ja über die TTL Kommunikation läuft...Oh, cool ... wußte nicht, dass der Yongnuo 622 ein AF-Hilfslicht hat (wieder was gelernt).
Da hast du mich missverstanden.Bei den Wohnzimmerlampen bevorzuge ich warmes Licht - wie löst Du das denn im Wohnzimmer mit dem Weissabgleich, oder kannst Du da bei der Lampe umschalten?
Ja, aber das funktioniert das natürlich nur mit einer Canon respektive Nikon, weil AF-Hilfslicht ja über die TTL Kommunikation läuft...
Sonst wär das die optimale Lösung gewesen, es soll Fotografen geben, die einen YN 622 nur wegen des AF Assist zwischen Kamera und Blitz stecken
Da hast du mich missverstanden.
Ich fotografiere schon Blitzlicht (allerdings reichen mir aufgrund der Raumgröße normalerweise Systemblitze aus), kein AL.
Da ich aber üblicherweise 1/250s f/8 verwende, habe ich kein Problem damit, die normale Deckenbeleuchtung während des Fotografierens anzulassen - macht sich auf den Bildern nicht bemerkbar. Sorgt aber gleichzeitig dafür, dass die Kamera bei Offenblende noch genügend Licht zum fokussieren hat.
~ Mariosch
Ich nehm' mal an, man kann das AF-Hilfslicht bei dem Yongnuo nicht manuell ein/ausschalten ? Damit wäre dem TO ja schon geholfen (OK, er müßte dann natürlich auch noch gerade mal 60 Euro ausgeben)
Ich hab das Thema mal verfolgt aber mal ganz im Ernst wie dunkel muss es denn sein damit der AF der A58 nicht fokussiert?
Aber warum nicht einfach in so einer Situation manuell fokussieren?
Wenn es wirklich stockfinster ist das der AF nicht mehr funktioniert
sieht man mit dem Auge immer noch genug um Manuell zu fokussieren.
Okay die Kantenanhebung funktioniert dann auch nicht mehr und der Sucher rauchst stark aber mit der Fokuslupe kann man trotzdem noch problemlos exakt fokussieren.
Ich denke mal, das Objektiv spielt hier auch noch eine große Rolle. Nicht so lichtstarkes (oder geeignetes) Objektiv - schon wird die Sache mit dem AF komplizierter - teilweise fährt dann ein Objektiv durch den ganzen Fokusbereich. Das kann schon ziemlich nerven.
Manuell fokussieren, das ist
a) schwierig, aus von Dir besagten Gründen (Kantenanhebung, starkes Rauschen)
b) einfach nicht möglich. Es gibt Fotoshootings da ist die ganze Pose/Mimik/Gestik/Stimmung dahin ... wenn Du dem Modell sagst "So bleiben, ich fokussier mal "eben" manuell"
Da würde ich dann lieber gerade eine Lampe anknipsen - die Kamera fokussiert - Licht aus, per Funk auslösen - Blitzlichtgewitter - Bild fertig
Das ist sicherlich kein normales Shooting - aber ... hey, warum nicht
Danke für die Erklärung an Model hatte ich nicht gedacht....
aber da frag ich mich gerade wenn es so dunkel ist das AF nicht funktioniert und manuelles fokussieren zu lange dauert, ob man dann überhaupt das Model richtig sehen kann.![]()