• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a58 + Yongnuo YN560-II

Um Himmels willen ... niemals Laser und Augen. Weder Tiere noch Menschen, noch sonst was Lebendiges.
Ist das nicht so ziemlich das, was ich gesagt habe?

~ Mariosch
 
Bilder mit Blitz im dunklen benutze ich nur bei Porträt aufnahmen und da ist das model ca. 3-5m entfernt. Möchte ja nicht nur mit dem ringlicht fotografieren sondern dies nur nutzen damit ich den fokus einstellen kann und dann eben mit Blitz zu fotografieren.
 
Bilder mit Blitz im dunklen benutze ich nur bei Porträt aufnahmen und da ist das model ca. 3-5m entfernt. Möchte ja nicht nur mit dem ringlicht fotografieren sondern dies nur nutzen damit ich den fokus einstellen kann und dann eben mit Blitz zu fotografieren.

achja... ich hatte nie vor mit lasern zu spielen hehe nur als info^^
 
Ist das nicht so ziemlich das, was ich gesagt habe?

~ Mariosch

:D Ja, ich wollte es nur noch mal wiederholen :ugly:

Aber man hätte es auch so lesen können, dass das manche bei der Portraitfotografie einsetzen.

"Da sollte man wirklich wissen, was man tut, besonders bei Portrait-Fotografie."

Das sollte man einfach gar nicht machen, bei der Portrait-Fotografie. Wenn ich bei nem Fotografen sehe, dass der mit einem Laserpointer bei einem Portraitfotoshooting rumhantiert, dann würde ich den wahrscheinlich wegen Körperverletzung anzeigen.

Aber wie auch immer, ist ja eigentlich klar, dass man nicht mit Lasern auf Augen zielt.
 
hehe da stimme ich dir zu, aber wie jeder weiß es gibt genug kaputte hehe. Ich hab mir jetzt mal das Ringlicht gekauft und werde mal bischen testen.
 
:D Ja, ich wollte es nur noch mal wiederholen :ugly:
Ok, ich hatte es anders verstanden :)

Aber man hätte es auch so lesen können, dass das manche bei der Portraitfotografie einsetzen.

"Da sollte man wirklich wissen, was man tut, besonders bei Portrait-Fotografie."

Das sollte man einfach gar nicht machen, bei der Portrait-Fotografie.
Nun ja... einen Laserpointer würd ich bei Portraits auch niemals einsetzen.
Ich hab halt auf meiner Kamera oben einen Yongnuo 622C stecken. Der hat ein AF-Hilfslicht, und das sieht - wie auch das des YN 565 EX oder des Speedlite-Transmitters YN-ST-E3 - irgendwie sehr laserartig aus...

Ob das wirklich ein Laser ist, kann ich nicht beurteilen - falls ja, dann hoffe ich stark das dieser ungefähr fürs Auge ist - mit entsprechend aufgeweitetem Strahl sollte das eigentlich der Fall sein. Das meinte ich auch mit "Da sollte man wissen, was man tut".

Wenn man Experte für Lasertechnologie ist, dann mag man in der Lage sein, einen AF-Laser zu bauen, der ungefährlich fürs Auge ist.
Wer das nicht ist (und den TO schließe ich da einfach mal ein) sollte gefälligst die Finger davon lassen! ;)

Zum YN 622C und dem AF-"Laser": muß allerdings sagen, bei Portraits habe ich den AF Assist eh meist deaktiviert, weil so oder so is der AF Assists sehr hell und blendet das Model.
Ich mache in meinem Wohnzimmerstudio die Aufnahmen eh bei Deckenlicht, selbiges reicht für den AF bei Offenblende, kommt aber bei f/8 nicht mehr aufs Bild...

~ Mariosch
 
Ok, ich hatte es anders verstanden :)


Nun ja... einen Laserpointer würd ich bei Portraits auch niemals einsetzen.
Ich hab halt auf meiner Kamera oben einen Yongnuo 622C stecken. Der hat ein AF-Hilfslicht, und das sieht - wie auch das des YN 565 EX oder des Speedlite-Transmitters YN-ST-E3 - irgendwie sehr laserartig aus...

Ob das wirklich ein Laser ist, kann ich nicht beurteilen - falls ja, dann hoffe ich stark das dieser ungefähr fürs Auge ist - mit entsprechend aufgeweitetem Strahl sollte das eigentlich der Fall sein. Das meinte ich auch mit "Da sollte man wissen, was man tut".

Wenn man Experte für Lasertechnologie ist, dann mag man in der Lage sein, einen AF-Laser zu bauen, der ungefährlich fürs Auge ist.
Wer das nicht ist (und den TO schließe ich da einfach mal ein) sollte gefälligst die Finger davon lassen! ;)

Zum YN 622C und dem AF-"Laser": muß allerdings sagen, bei Portraits habe ich den AF Assist eh meist deaktiviert, weil so oder so is der AF Assists sehr hell und blendet das Model.
Ich mache in meinem Wohnzimmerstudio die Aufnahmen eh bei Deckenlicht, selbiges reicht für den AF bei Offenblende, kommt aber bei f/8 nicht mehr aufs Bild...

~ Mariosch

Oh, cool ... wußte nicht, dass der Yongnuo 622 ein AF-Hilfslicht hat (wieder was gelernt). Ich hab' nur ein Allerwelts-Funkblitzgerät, da ich meistens mit Hilfslichtern (Softboxen, Beautydishes ...) fotografiere. Das ist einfacher, da sieht man direkt, was man fotografiert. Für die paar mal, wo ich (einen) Blitz(e) brauche, hat mir das bisher gelangt.
Bei den Wohnzimmerlampen bevorzuge ich warmes Licht - wie löst Du das denn im Wohnzimmer mit dem Weissabgleich, oder kannst Du da bei der Lampe umschalten?
Für das harte Licht von der Seite kann man übrigens auch Bauleuchten benutzen. Brutal viel Licht, aber der Effekt ist da.
 
Oh, cool ... wußte nicht, dass der Yongnuo 622 ein AF-Hilfslicht hat (wieder was gelernt).
Ja, aber das funktioniert das natürlich nur mit einer Canon respektive Nikon, weil AF-Hilfslicht ja über die TTL Kommunikation läuft...

Sonst wär das die optimale Lösung gewesen, es soll Fotografen geben, die einen YN 622 nur wegen des AF Assist zwischen Kamera und Blitz stecken :)

Bei den Wohnzimmerlampen bevorzuge ich warmes Licht - wie löst Du das denn im Wohnzimmer mit dem Weissabgleich, oder kannst Du da bei der Lampe umschalten?
Da hast du mich missverstanden.
Ich fotografiere schon Blitzlicht (allerdings reichen mir aufgrund der Raumgröße normalerweise Systemblitze aus), kein AL.
Da ich aber üblicherweise 1/250s f/8 verwende, habe ich kein Problem damit, die normale Deckenbeleuchtung während des Fotografierens anzulassen - macht sich auf den Bildern nicht bemerkbar. Sorgt aber gleichzeitig dafür, dass die Kamera bei Offenblende noch genügend Licht zum fokussieren hat.

~ Mariosch
 
Ja, aber das funktioniert das natürlich nur mit einer Canon respektive Nikon, weil AF-Hilfslicht ja über die TTL Kommunikation läuft...

Sonst wär das die optimale Lösung gewesen, es soll Fotografen geben, die einen YN 622 nur wegen des AF Assist zwischen Kamera und Blitz stecken :)


Da hast du mich missverstanden.
Ich fotografiere schon Blitzlicht (allerdings reichen mir aufgrund der Raumgröße normalerweise Systemblitze aus), kein AL.
Da ich aber üblicherweise 1/250s f/8 verwende, habe ich kein Problem damit, die normale Deckenbeleuchtung während des Fotografierens anzulassen - macht sich auf den Bildern nicht bemerkbar. Sorgt aber gleichzeitig dafür, dass die Kamera bei Offenblende noch genügend Licht zum fokussieren hat.

~ Mariosch

Ah, OK ... Danke für die Info.

Ich nehm' mal an, man kann das AF-Hilfslicht bei dem Yongnuo nicht manuell ein/ausschalten ? Damit wäre dem TO ja schon geholfen (OK, er müßte dann natürlich auch noch gerade mal 60 Euro ausgeben ;) )
 
Ich nehm' mal an, man kann das AF-Hilfslicht bei dem Yongnuo nicht manuell ein/ausschalten ? Damit wäre dem TO ja schon geholfen (OK, er müßte dann natürlich auch noch gerade mal 60 Euro ausgeben ;) )

Nein, leider nicht.
Und wie gesagt, für Portraits bin ich nicht 100% begeistert von dem AF Assist, weils doch sehr Laser-artig wirkt und unabhängig davon sehr hell ist. Das blendet teilweise, wenn man damit jemandem ins Gesicht leuchtet...

~ Mariosch
 
Ich hab das Thema mal verfolgt aber mal ganz im Ernst wie dunkel muss es denn sein damit der AF der A58 nicht fokussiert?

Aber warum nicht einfach in so einer Situation manuell fokussieren?
Wenn es wirklich stockfinster ist das der AF nicht mehr funktioniert
sieht man mit dem Auge immer noch genug um Manuell zu fokussieren.
Okay die Kantenanhebung funktioniert dann auch nicht mehr und der Sucher rauchst stark aber mit der Fokuslupe kann man trotzdem noch problemlos exakt fokussieren.
 
Ich hab das Thema mal verfolgt aber mal ganz im Ernst wie dunkel muss es denn sein damit der AF der A58 nicht fokussiert?

Aber warum nicht einfach in so einer Situation manuell fokussieren?
Wenn es wirklich stockfinster ist das der AF nicht mehr funktioniert
sieht man mit dem Auge immer noch genug um Manuell zu fokussieren.
Okay die Kantenanhebung funktioniert dann auch nicht mehr und der Sucher rauchst stark aber mit der Fokuslupe kann man trotzdem noch problemlos exakt fokussieren.

Ich denke mal, das Objektiv spielt hier auch noch eine große Rolle. Nicht so lichtstarkes (oder geeignetes) Objektiv - schon wird die Sache mit dem AF komplizierter - teilweise fährt dann ein Objektiv durch den ganzen Fokusbereich. Das kann schon ziemlich nerven.

Manuell fokussieren, das ist
a) schwierig, aus von Dir besagten Gründen (Kantenanhebung, starkes Rauschen)
b) einfach nicht möglich. Es gibt Fotoshootings da ist die ganze Pose/Mimik/Gestik/Stimmung dahin ... wenn Du dem Modell sagst "So bleiben, ich fokussier mal "eben" manuell"

Da würde ich dann lieber gerade eine Lampe anknipsen - die Kamera fokussiert - Licht aus, per Funk auslösen - Blitzlichtgewitter - Bild fertig

Das ist sicherlich kein normales Shooting - aber ... hey, warum nicht
 
Ich denke mal, das Objektiv spielt hier auch noch eine große Rolle. Nicht so lichtstarkes (oder geeignetes) Objektiv - schon wird die Sache mit dem AF komplizierter - teilweise fährt dann ein Objektiv durch den ganzen Fokusbereich. Das kann schon ziemlich nerven.

Manuell fokussieren, das ist
a) schwierig, aus von Dir besagten Gründen (Kantenanhebung, starkes Rauschen)
b) einfach nicht möglich. Es gibt Fotoshootings da ist die ganze Pose/Mimik/Gestik/Stimmung dahin ... wenn Du dem Modell sagst "So bleiben, ich fokussier mal "eben" manuell"

Da würde ich dann lieber gerade eine Lampe anknipsen - die Kamera fokussiert - Licht aus, per Funk auslösen - Blitzlichtgewitter - Bild fertig

Das ist sicherlich kein normales Shooting - aber ... hey, warum nicht


Danke für die Erklärung an Model hatte ich nicht gedacht....

aber da frag ich mich gerade wenn es so dunkel ist das AF nicht funktioniert und manuelles fokussieren zu lange dauert, ob man dann überhaupt das Model richtig sehen kann. :D
 
Danke für die Erklärung an Model hatte ich nicht gedacht....

aber da frag ich mich gerade wenn es so dunkel ist das AF nicht funktioniert und manuelles fokussieren zu lange dauert, ob man dann überhaupt das Model richtig sehen kann. :D

Na ja, vielleicht will man das ja gar nicht :rolleyes: . Ne, Spass beiseite - dafür ja das Zusatzlicht. Ich hab' solche Anforderungen durchaus auch - wobei ich das aber lieber mit viel Licht löse, statt mit Blitzlicht. Sehr beliebt ist da der doppelte Baustrahler von links oder rechts (blöd ist hierbei die Lichtfarbe - ein bißchen zu warm). Oder halt die Farbwechsellampen (die geben hübsches kaltes Licht, sind aber dafür nicht so hell). Meistens nehme ich dann doch Softboxen mit 500 Watt an Energiesparlampen. Aber all das funktioniert natürlich nur im Studio. Wenn man ein Fotoshooting draußen machen möchte, braucht man halt Blitze. Allein schon deswegen, weil die Lampen sehr, sehr starke Mückenmagneten sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten