• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A58 mit Zeiss Objektiv

kirus22

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem ordentlichen Objektiv. Hab seit gestern die Sony A58 und dafür muss jetzt ein ordentliches Objektiv her. Es sollte möglichst ein Allrounder sein. Soll heißen, am liebsten ein Weitwinkel, Hoher Zoom, und das am besten von Zeiss. Und die Qualität der Bilder sollte natürlich der Hammer sein :) Preislich bis 1K.

Mit welchem Objektiv habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

MfG

Kirus22
 
Mein Immerdrauf für solche Zwecke ist immer noch das Zeiss 1680. Wenn Dir 5-fach-Zoom nicht reicht, dann evt. das 16-105.

Wenn dir aber Qualität so wichtig ist, dann lieber weniger Zoomfaktor, dann z. B. das neue Sigma 1,8/18-35.

Aber es ist einiges im Busch an neuen Objektiven - wenn es nicht so eilig ist, mal abwarten und Gerüchte beobachten.

Ansonsten: Meist sind Festbrennweiten (FB), vor allem in den höheren Preisklassen, den Universalzooms überlegen. Kompromisse müssen irgendwo gemacht werden.
 
Zeiss würde niemals ein Objektiv verkaufen von weitwinkel bis hoher zoom (was schonmal Unsinn ist, du meist hohe Brennweite). Weil so ein Objektiv nur misst sein kann - da würde auch Zeiss ihren Namen mit ruinieren.


Bevor ich mir ein super Zeiss Objektiv kaufe würd ich lieber mal die Grundlagen lernen - und zu wissen was Zoom und Brennweite ist gehört dazu. Und ein Objektiv für alles gibts eh nicht. Auch nicht von Zeiss. Sonst bräuchte man keine Wechselobjektive.
 
Und ein Objektiv für alles gibts eh nicht. Auch nicht von Zeiss. Sonst bräuchte man keine Wechselobjektive.

Warum muss man hier denn immer alles auf die Goldwaage legen, ist doch klar was er meint. Ein Objektiv welches möglichst viele der üblichen Brennweiten abdeckt, und solch Objektive gibt es natürlich.
Wenn ich hier bei jedem Quark Haare spalten würde dann hätte ich wohl bald 3400 Beiträge.
 
Warum muss man hier denn immer alles auf die Goldwaage legen, ist doch klar was er meint. Ein Objektiv welches möglichst viele der üblichen Brennweiten abdeckt, und solch Objektive gibt es natürlich.
Wenn ich hier bei jedem Quark Haare spalten würde dann hätte ich wohl bald 3400 Beiträge.

Danke :)
 
Mein Immerdrauf für solche Zwecke ist immer noch das Zeiss 1680. Wenn Dir 5-fach-Zoom nicht reicht, dann evt. das 16-105.

Wenn dir aber Qualität so wichtig ist, dann lieber weniger Zoomfaktor, dann z. B. das neue Sigma 1,8/18-35.

Aber es ist einiges im Busch an neuen Objektiven - wenn es nicht so eilig ist, mal abwarten und Gerüchte beobachten.

Ansonsten: Meist sind Festbrennweiten (FB), vor allem in den höheren Preisklassen, den Universalzooms überlegen. Kompromisse müssen irgendwo gemacht werden.


Ich hatte auch schon an dieses Objektiv gedacht ...
Sony SAL-1680Z 3,5-4,5 / 16-80 mm DT Carl Zeiss
Händlerlink entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zeiss würde niemals ein Objektiv verkaufen von weitwinkel bis hoher zoom (was schonmal Unsinn ist, du meist hohe Brennweite). Weil so ein Objektiv nur misst sein kann - da würde auch Zeiss ihren Namen mit ruinieren.


Bevor ich mir ein super Zeiss Objektiv kaufe würd ich lieber mal die Grundlagen lernen - und zu wissen was Zoom und Brennweite ist gehört dazu. Und ein Objektiv für alles gibts eh nicht. Auch nicht von Zeiss. Sonst bräuchte man keine Wechselobjektive.

Vorweg das ist nicht persönlich! :) Schon mal was von dem Spruch "Wer ******e kauf kauf zweimal gehört" deshalb hol ich mir dann lieber ein ordentliches Zeiss Objektiv. Und wenn ich das mal verkaufen möchte, fällt garantiert der Preis nicht so stark wie bei anderen Objektiven... Oder liege ich da so falsch?
 
Entweder das zeiss 16-80 oder das sony 16-50 2.8
Je nachdem ob du lieeber mehr brennweite oder lichtstärke willst.
Ich habe die erfahrung gemacht, dass wenn ich mehr brennweite brauche, dann wirklich mehr, und nicht nur 30mm... Daher ist das sony 16-50 perfekt..
Für das übrig gebliebene geld kannst du ein tamron 70-300 usd nehmen..

Damit bist du perfekt ausgestattet...
Evt passt sogar noch ein sony 50 1.8 ins budget..dann hast du auch was für portraits
 
Entweder das zeiss 16-80 oder das sony 16-50 2.8

:top:

So sehe ich das auch, wobei ich auf das Zeiss-Pickerl verzichten und das Sony 16-50 F/2.8 nehmen würde. Da hat man relative Lichtstärke und fast Festbrennweitenqualität. Für höhere Brennweiten lieber noch ein lichtstarkes Telezoom - die Möglichkeit des Objektivwechsels ist der große Vorteil der DSLR-/SLT-Kameras, vor allem wenn es um hohe Qualitätsansprüche geht.

Ciao
Canax
 
Lieber TE,

Was Du willst, ist durchaus verstaendlich und wird auch fuer andere Kameramarken versucht zu bauen, existiert aber fuer Sony nicht. Auch die sehr teuren Nikon 18-300 bzw. Canon 28-300 koennen nicht alle Brennweitenbereiche mit hervorragender Qualitaet abdecken, sind aber gross, schwer und kosten unverhaeltnismaessig viel Geld. Sony, deren Objektive in geringer Stueckzahl verkauft werden, baut so etwas daher gar nicht zu so horrenden Preisen.
Zeiss baut ein sehr gutes 16-80 Objektiv, das Deinen Angaben am naechsten kommt. Alternativ das Sony 16-105.
Dazu wuerde ich ein Sony 55-300, 70-300G oder ein Tamron 70-300 USD nehmen. Gegen eine solche Kombi sieht jedes noch so teure Superzoom al la Nikon 18-300 alt aus.
 
Von den Angaben klingt es so, als ob das Zeiss 16-80mm die Lösung sei. Das Sony 16-50mm f/2.8 SSM soll angeblich dem Zeiss in nichts nach stehen. Es hätte genauso gut ein Zeiss oder G-Label tragen können. Das ist das, was ivh aus den Foren entnommrn habe. Habe das Objektiv selbst und es ist fast so gut wie eine Festbrennweite, meiner Meinung nach. Es hat leisen und schnellen AutoFokus und ist zudem günstiger als das Zeiss. Und es ist durch gehend Lichtstark. Daher fällt meine Empfehlung auf das Sony 16-50mm.
 
Wenn nur noch ein paar Objektive in der engeren Wahl sind, kann man sich ja darüber noch weiter informieren, z.B. durch Testberichte (Photozone.de) oder Beispielbilder hier im Forum.

Bei begrenztem Etat würde ich eher Kompromisse beim Zoombereich machen und lieber eine gute FB dazunehmen.
 
Ein Zoomobjektiv ist immer eine Summe von Kompromissen, auch wenn Zeiss darauf steht.
Ich habe das SAL16-80ZA selber in Besitz und bin damit zufrieden.
Pluspunkte::
+ Der Autofokus ist schnell und präzise, bei Ausschuss bin ich meist selbst schuld.
+ Die Bilder sind selbst bei Offenblende gut brauchbar und scharf.
+ angenehmer Brennweitenbereich von 16 bis 80mm. 50 waren mir etwas zu kurz.
Minuspunkte:
- bei 16 mm deutliche Verzeichnung (aber andere Zooms haben das auch)
- bei Offenblende etwas Vignettierung (haben andere auch)
- Stangen-AF würde bei Video stören, wenn ich das brauchen würde
- Umschaltung MF-AF manchmal etwas zickig
- hoher Preis (ich habe meins gebraucht gekauft, 2jährig, ca. 30 % Abschlag auf NP)

gruss
multi_cab
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal vielen Dank für die Unterstützung, ich habe mich jetzt für folgende Modelle entschieden. Zeiss 16-80, sony 16-50 2.8 und Tamron 70-300USD. Ich denke damit fahre ich erst mal ganz gut.
Und zu guter letzt, hat sich meine Frau gestern auch noch die A77 geleistet :) Heißt also, wir können fleißig objektive tauschen öhh kaufen :D

Welches Tele würdet ihr denn für Sternenfotografie (Mond, Milchstraße etc.) empfehlen?

Gruß
 
Welches Tele würdet ihr denn für Sternenfotografie (Mond, Milchstraße etc.) empfehlen?

Am besten VLT, Mount Palomar o ä. Leider gibt's die nicht mit Tragetasche ... :lol: :evil:

Im Ernst: Wenn es Einzelobjekte sein sollen, je mehr Brennweite, desto besser, was sonst gut ist, ist auch dafür gut (+ Stativ). Ansonsten gibt es aber auch Teleskope mit Adapter. Aber das ist alles nicht Sony-spezifisch, sondern Astro-Fotografie:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=993710&highlight=astrofotografie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten