• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a58 entfesselt blitzen

2sher

Themenersteller
Hey leute.

Ich habe vor mir diesen blitz zu kaufen:

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353807&pf_rd_i=301128

Da ich in sachen Blitzen noch Anfänger bin hab ich da eine kleine Frage.
Ich möchte dann gerne entfesselnd Blitzen um bestimmte looks hinzubekommen
aber wie stell ich das mit der a58 am besten an.
Man benötigt ja einen funkauslöser für SLT und Blitz nur mit dem neuen Multi Interface Shoe wüsste ich jetzt nicht was ich an equipment brauche.

vielen Dank schon mal für Hilfe und Tipps.

mfg Sascha
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Sony a58 entfesselnd blitzen

Mit dem Blitz brauchst du erstmal gar nichts weiter, er kann über den internen Kamerablitz drahtlos angesteuert werden.
 
AW: Sony a58 entfesselnd blitzen

Noch eine kleine frage hinterher.
Der interne blitz löst dann nicht aus ?
 
AW: Sony a58 entfesselnd blitzen

Der interne Blitz schickt Steuerblitzer an das externe Gerät. Diese sind aber nicht vergleichbar stark wie normale Blitze. Es gibt ein paar extreme Situationen, in denen sie im Bild sichtbar werden könnten (theoretisch). Dieses Problem ist jedoch gerne sehr stark in Foren vertreten, das Theoretische.
Praktisch wirst Du in 98% der Blitzaufnahmen kein zusätzliches Geraffel benötigen. Mancher benötigt es für seiner Aufnahmen nie.

Wenn Du spiegelnde Glasvasen auf E-Bay damit besser anpreisen möchtest, solltest Du auch über entsprechende Funkauslöser nachdenken. Für den überwiegenden Rest spielt das keine Rolle.

Gruß
Frank
 
AW: Sony a58 entfesselnd blitzen

Oki nochmals danke für die infos...
Werden mehr autos vor die linse kommen :)
 
AW: Sony a58 entfesselnd blitzen

ich nochmal :angel:


Hab mich jetzt mal etwas durchlesen und ein paar Infos gesammelt.

Jetzt würde ich gern von euch wissen was besser wäre.

1.wie gesagt der metz blitz für den MIS

oder

2.Yongnuo RF-602/N Funkauslöser und Blitzauslöser für Nikon +
Yongnuo SPEEDLITE YN560 II

im SonyUserforum hab ich gelesen das es mit de a58 ohne Probleme funktioniert bis zu einer Verschlusszeit von 1/160 und ab 1/200 seht man dann wohl den Verschluss (Schwarzer balken wie beschrieben).

Bin mir grad nicht sicher was ich mir holen soll denke aber eher das der Metz besser ist oder ?
 
AW: Sony a58 entfesselnd blitzen

2.Yongnuo RF-602/N Funkauslöser und Blitzauslöser für Nikon +
Yongnuo SPEEDLITE YN560 II

Hi,

bitte nicht diese alten Modelle mit geringerem Funktionienumfang
kaufen...
Nimm Blitz YN 560III (Funkempfänger eingebaut) und
auf der Kamera YN 560TX als Steuergerät:top:

Gruß Foxy
 
hallo das geht echt super habe auch ein 560/3 mit dem rf-600tx .....geht mit der alpha 58 und auch mit einem adapter super auf der alpha 77.

lg stefan
 
AW: Sony a58 entfesselnd blitzen

Der interne Blitz schickt Steuerblitzer an das externe Gerät. Diese sind aber nicht vergleichbar stark wie normale Blitze.

Ist das die Einstellung Blitz WL
(Drahtlos Blitz) Löst einen externen Blitz (getrennt erhältlich) aus, der von
der Kamera getrennt ist (drahtlose Blitzaufnahme).

Danke

Um die Belichtung muss ich mich dann selber kümmern, dh. Einstellung M mit manuell ISO + ggf. die Blitzintensität am Blitz selber.
Automatik funktioniert nicht, oder kann ich das "vorblitzen" zur Messung irgendwie manuell steuern, denn ich muss ja warten bis der externe Blitz wieder aufgeladen ist.

Danke
 
Ich weis nicht was ihr gegen den 560-2 habt :)

Habe für meine A-58 nen Metz 52 af-1 und wollte noch einen seperaten manuellen haben.
für 47€ bekommst den 560-2 derzeit nachgeschmissen!
Habe ihn sowohl im M als auch im S1 Modus betrieben. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert!
Ich finde ihn z.B. viel angenehmer als meinen Metz für den M Modus, weil ich mich nicht zur Einstellung der Leistung durchs Menü klicken muss.

Habe ihn nur als Lichteffekt hinter dem Objekt platziert und nicht mal mit WL geblitzt, sondern "nurr" die Studioblitze mit Fernauslöser und den Yongnuo 560-2 in S1 hinter den stuhl gestellt.

Hat prima funktioniert bis zu 1/200, danach kam die Blende ins Bild ;)

Was kann der 560-3 denn alles mehr außer dem integrierten Funkempfänger?!?
denn für den Mehrpreis was der 3er zum 2er kostet, kaufe ich mir nen komplettes Funkauslöser-Set für 2 Blitze ;)

Gruß

V2
 
Ich weis nicht was ihr gegen den 560-2 habt :)



Was kann der 560-3 denn alles mehr außer dem integrierten Funkempfänger?!?
denn für den Mehrpreis was der 3er zum 2er kostet, kaufe ich mir nen komplettes Funkauslöser-Set für 2 Blitze ;)

Gruß

V2

das liegt doch wohl auf der Hand...nicht nur, daß er den Funkauslöser
integriert hat, sondern wie man ihn benutzen kann....
von der Kamera(mit YN560TX) aus, die Blitzstärke, Blitzart und
Zoomeinstellung vornehmen...ohne jedesmal hinlaufen zu müssen...
das mit mehreren Blitzen in verschieden Gruppen u.s.w....
der YN560III ist einfach der modernere und besser ausgestattete
Blitz und für den Preis unschlagbar und im System mit YN560TX und
auch noch den YN RF 603 C 2, als Funkfernauslöser, der Knaller :top:
Und das alles mit bis zu 1/250 sec. bei meiner A77...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, diese Vorteile sind einen zweiten Blick wert ;)

Nur leider habe ich den von dir genannten Auslöser geschweige denn weitere Empfänger für meine Studioblitze, somit müsste beim Umstieg der Preis für einen neuen Auslöser auch noch berücksichtigt werden.

Somit kommt man in der Preisklasse schon wieder deutlich höher...

Aber Danke auf jeden Fall für die Erläuterung im Bezug auf die weiteren Vorteile wie die Fernbedienbarkeit.
 
Funkauslöser (nicht Yongnuo) sind ja bereits vorhanden, das wäre dann doppelt gemoppelt :p


Und Tante Edit hat mir grad noch gesagt, ein Set Rf603 reicht gar ned für zwei Studioblitze
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten