• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a550 mit Macro Objektiv (Tamron)

derGo

Themenersteller
Hallo erstmal, mein erster Beitrag :)
und ich hoffe nicht das es die frage schon gab, (geht das nur mir so oder ist die SuFu "defekt"? kommt immer ...dslr-forum.de/search.php?do=process und das Bild bleibt weiß.)

Also ich habe die Sony Alpha 550 mit 18-55mm Kit Linse + Sigma 70-300mm f4-5,6 jetzt plane ich in naher zukunft mir ein Macro Objektiv anzuschaffen, ich habe 2 in die engere wahl getroffen:

Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro 1:1
oder das
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP

Ich habe vor im allgemeinen Macrobereich zu Fotografieren.
Könnt ihr mich aufklären welches die besseren Bilder machen wird ?
 
Hallo!

Erstmal Willkommen hier im Forum ;)

Ich bin jetzt zwar kein Markotyp, aber wenn ich Makros machen wollen würde...

...würde ich mir das 60er Tamron holen - habe sehr viel gutes drüber gelesen.
Und durch die 2.0 Blende bekommst du ein supi Bokeh hin :-)

so far ..
 
Hallo!

Erstmal Willkommen hier im Forum ;)

Ich bin jetzt zwar kein Markotyp, aber wenn ich Makros machen wollen würde...

...würde ich mir das 60er Tamron holen - habe sehr viel gutes drüber gelesen.
Und durch die 2.0 Blende bekommst du ein supi Bokeh hin :-)

so far ..

Danke für die schnelle antwort :top:

bis zu welchen Abstand bekomm ich den noch 1:1 Aufnahmen auf den Chip, geht das nur bei den minimal Abständen von 10 bzw. 30 cm, oder noch drüber hinaus? ich denke mal das gerade bei Insekten die 10cm Grenze doch schon sehr nah ist.
 
Puhh...

Also wie gesagt, ich bin nicht so DER Makroexperte hier ;)

Aber wusel dich doch mal hier durch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=469123

Ansonsten... 10cm für Insekten, die Viecher sind doch sowas von schreckhaft!
Versuch mal 10cm nah an eine Fliege zu kommen - geht nicht ;)
 
Ich habe das Tamron 90mm Macro, kenne das 60mm, habe aber noch keine Aufnahmen damit gemacht.

Ich persönlich bin mit dem 90mm sehr zufrieden, habe wirklich erstaunlich gute Ergebnisse damit erzielen können. Ich habe auch bewußt das 90mm gekauft, weil ich damit den maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1 auch bei größerer Entfernung zum Motiv erreiche. Das ist gerade in der Naturfotografie (Käfer, etc) von Wert, um die Viecher nicht zu schnell in die Flucht zu schlagen. Zur Auswahl stand für mich noch das Sigma 105mm Macro, aber dies ist nach lesen diverser Tests in der Abbildungsqualität nicht so gut wie das Tamron. Selbst getestet habe ich das aber nicht.

Leider zieht die Anschaffung des Nacroobjektives gleich wieder weitere Wünsche nach sich, allem voran ein Makroschlitten. Der ist sehr nützlich, wenn es wirklich auf das letzte Quentchen an Abbildungsmaßstab herangehen soll. Und natürlich brauchst Du ein anständiges Stativ. Sonst kannst Du Dir gleich eine billigere Linse kaufen.
 
Puhh...

Also wie gesagt, ich bin nicht so DER Makroexperte hier ;)

Aber wusel dich doch mal hier durch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=469123

Ansonsten... 10cm für Insekten, die Viecher sind doch sowas von schreckhaft!
Versuch mal 10cm nah an eine Fliege zu kommen - geht nicht ;)

soo den link hab ich mal durchgelesen, steht ja auch "alles und nix" drin ;)

Ich denke aber es wird das 60mm werden, weil es die bessere Technik verbaut hat. danke dir :)
Bin aber weiter für andere Vorschläge zu haben.

Ich habe das Tamron 90mm Macro, kenne das 60mm, habe aber noch keine Aufnahmen damit gemacht.

Ich persönlich bin mit dem 90mm sehr zufrieden, habe wirklich erstaunlich gute Ergebnisse damit erzielen können. Ich habe auch bewußt das 90mm gekauft, weil ich damit den maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1 auch bei größerer Entfernung zum Motiv erreiche. Das ist gerade in der Naturfotografie (Käfer, etc) von Wert, um die Viecher nicht zu schnell in die Flucht zu schlagen

ok, das war der Ausgleichstreffen :) werde noch ein bisschen warten was noch so an Antworten dazukommen
 
Zuletzt bearbeitet:
soo den link hab ich mal durchgelesen, steht ja auch "alles und nix" drin ;)

Ich denke aber es wird das 60mm werden, weil es die bessere Technik verbaut hat. danke dir :)
Bin aber weiter für andere Vorschläge zu haben.


Hallo,

ich habe seit einem Jahr das 90er von Tamron. Ich bin doch sehr froh darüber, dass ich nicht ganz so dicht an die Motive gehen muss, wie es z.B bei 50 oder 60mm Brennweite der Fall wäre.
Im Gegenteil, ich liebäugel sogar mit einem 180er Makro von Tamron (das 200er, F4 Makro von Minolta ist viel zu selten zu bekommen und dann für mich schlicht unbezahlbar) um mehr Abstand zum Motiv zu haben (Fluchtdistanz!).

Hat da jemand Erfahrung im Vergleich der beiden Makroobjektive sameln können?

Gruß
Rolf
 
Ich würde für draußen immer die längere Brennweite bevorzugen, also 90 bis 105. Gerade in freier Wildbahn ist man dankbar für jeden mm Brennweite. Und auch die Qualität der Tele-Makros stellt die meisten Billig-Zooms leicht in den Schatten (abgesehen von der Lichtstärke - erschwingliche Zooms mit 2,8 gibt es kaum).

Auch kleine Tierchen, die sich bewegen, kann man mit mehr Brennweite eher besser verfolgen. Bei gleichem Abbildungsmaßstab (z. B. 1:2) braucht man das Tele nur halb so stark zu schwenken wie ein 50er - das ist reine Geometrie.

Gruß
Palantir :)
 
Soo, ich bedanke mich für die beratung hier im Forum :top: und habe mich entschieden:

es wird das Tamron AF 90mm f2,8 Di Macro 1:1 SP
es soll am 01.April bei mir sein (na wenn das mal kein Aprilscherz ist :lol: )

Werde dann meine eindrücke zu der Linse posten.

@Palantir
was meinst du mit "schwenken" ?

mfg
derGo
 
Du wirst nicht enttäuscht sein... :top:

Habs seit wenigen Wochen im Einsatz... wunder dich nicht über die Raschel-Geräusche die dass Objektiv beim drehen beispielsweise macht - die Blendenmitnehmer sind kugelgelagert. War anfangs auch ein wenig irritiert :ugly:
 
@Palantir
was meinst du mit "schwenken" ?

mfg
derGo

Hallo @derGo,

wenn sich etwas an dir vorbeibewegt und du willst es im Bild behalten, mußt du die Kamera mitdrehen, das meine ich mit "schwenken".

Du kennst das, wenn du aus dem Zug schaust: Die Bäume weiter weg bewegen sich weniger als die in der Nähe. Mit einer längeren Brennweite bist du auch weiter weg als mit einer kurzen (bei gleicher Abbildungsgröße!).

Extremes Beispiel: Ein rennendes Pferd mit einer Weitwinkelkamera formatfüllend auf dem Bild zu behalten ist fast unmöglich, wenn du nicht nebenherlaufen kannst. Mit einem Tele aus großer Entfernung kaum ein Problem (bis auf das Scharfstellen vielleicht :rolleyes:).

Ähnliches gilt für kleine Tiere wie Schmetterlinge, Käfer oder Fische im Aquarium. Vor allem wenn man noch mit Stativ, z. B. einem Einbein, arbeitet.

Alle Klarheiten beseitigt? ;):D

Gruß
Palantir :)
 
Ja, danke dir Palantir, du hast mir sehr geholfen :p :top:

@ bindyde
das forum hab ich mal überflogen, sieht sehr interessant aus


@Emirates
ok, nich das ich das gleich wieder einpacke und zurück sende :)

mfg
derGo
 
Hallo,
so heute hab ich das Tamron 90mm 2,8 Macro bekommen.
Ist erstmal merkwürdig weil das mein erstes Festbrennweiten Objektiv ist.
Zoom funktion ist dem extrem genauen Fokus Ring gewichen.
Ich bin sehr zufrieden mit der Linse, auch wenn ich bis jetzt nur "Stillleben" fotografiert habe. um den unentschlossenen von euch mal zu zeigen was mit dem 90mm und der Sony a550 mit einfachen Mitteln möglich ist möchte ich euch kurz das Bild zeigen, ich denke es sagt mehr als Worte.

ist nur stark beschnitten, nicht nachbearbeitet! (1/125 f4,0)
danke nochmal für die antworten :top:

mfg
derGo
 
ok, ich fasse das mal als positive bewertung auf ;)

soll ich sagen was es darstellen soll :P ?

*tipp: wenn man davon mehr ist bleibt man gesund und bekommt keine schlechten zähne* :ugly:

mfg
derGo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten