• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony A55 vs. Canon 550D vs. Nikon D7000

Andre86

Themenersteller
Hallo!

Ich weiß, es ist eigentlich noch zu früh für das Thema, aber dadurch dass ich gerne Weihnachten mitnehmen würde um die Anschaffungskosten etwas als Geschenk aufsplitten zu können, muss ich doch schon etwas früh anfangen.

Mir geht es wie gesagt um die drei Kameras. Gebohren ist die Idee einer DSLR daraus, dass ich eigentlich ursprünglich erstmal eine Bridge zulegen wollte, aber die Zweifel bzgl. Bildqualität nicht nachlassen wollen und dadurch dass die neue Generation der DSLRs nun auch einen vergleichbar starken Funktionsreichtum und Videomodus bildet, sehe ich keinen wirklichen Grund mehr für eine Bridge - muss mich halt nur vorerst von einer Verbesserung bzgl Zoom verabschieden. Es steht euch aber frei zu argumentieren, wenn der Eindruck aufkommt eine Bridge wäre doch besser für mich.

Ich will die Kamera wirklich flexibel nutzen, heißt ich brauche sie für drei Anwendungen:
- Schnappschussmodus, wenns mal schnell gehen muss, weil man z.B. mit Freunden unterwegs ist
- Szenisch herausgearbeitete Motive für die ich mir entsprechend Zeit nehme und evtl. auch noch umfangreichere Nachbearbeitungen mache (mach ich jetzt schon)
- Videoaufnahmen - sicherlich keine Hollywoodproduktionen aber doch schon auch häufigere Hobbyprojekte

Was zu welchen Prozenten zutrifft, weiß ich noch nicht da es am Ende auch eine Zeitfrage ist und da ich von einer Kompakten wechsele ist der Erfahrungsschatz noch nicht sehr groß.

Beim Vergleich 550D vs. A55 bin ich zur Zeit eher eindeutig auf der Seite der A55, weil die von der Bildquali und Videoquali scheinbar keine Nachteile gegenüber der 550D hat und dafür aber mit Schwenkdisplay und schnellen Serien zwei entscheidene Vorteile hat. Oder übersehe ich Punkte die man betrachten muss.
EDIT: Hab die nikon rausgenommen da doch nicht selbe preisklasse.

Wäre also sehr dankbar wär mir etwas helfen kann bei meiner Entscheidungsfindung.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro (absolute Schmerzgrenze) insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
--> Zumidnest keine der drei erwähnten da ich kein geschäft gefunden hab, dass die vorrätig hatte

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7000 ist eine ganz andere Liga.
Nicht nur beim AF. Abgedichtetes Gehäuse aus Magnesium, ...
Außerdem sprengt sie Dein Budget.
 
Die D7000 ist eine ganz andere Liga.
Nicht nur beim AF. Abgedichtetes Gehäuse aus Magnesium, ...
Außerdem sprengt sie Dein Budget.

OK. Mein Fehler. Habs entsprechend angepasst nur den Titel kann ich nicht aendern. Hatte nur mehrfach gelesen dass sie der Nachfolger zur D90 ist, aber bei dem Preisunterschied kann davon wohl kaum die Rede sein. Danke fuer den Hinweis.
 
Hallo,
vorneweg - ich bin absolut kein Fachmann - im Gegenteil ;).
Ich mach mich allerdings derzeit schlau über DSLR und bin auch sehr an der Sony A55 interessiert.

Wollte dir nur ein Aspekt mitgeben, der für mich mittlerweile zum KO-Kriterium geworden ist - Schwenkdisplay ist ein Muss. Gerade für Dich müsste das eigentlich auch so sein - denn du willst ja auch viel Filmen - dann musst du auch öfters mal aus der Hüfte Filmen können - ohne Schwenkdisplay bist Du dann ständig in der Hocke - das geht in die Knie:(
Gleiches gilt, wenn du "von oben" filmen willst - also über Kopf - geht eigentlich nur mit Schwenkdisplay....

Ich frag mich halt, ob es sich lohnt noch bis Januar auf die Sony Alpha 560 zu warten....aber wie sagte schon Gorbatschov....wer zu spät kommt....
 
...
Wollte dir nur ein Aspekt mitgeben, der für mich mittlerweile zum KO-Kriterium geworden ist - Schwenkdisplay ist ein Muss. Gerade für Dich müsste das eigentlich auch so sein - denn du willst ja auch viel Filmen - dann musst du auch öfters mal aus der Hüfte Filmen können - ohne Schwenkdisplay bist Du dann ständig in der Hocke - das geht in die Knie:(
Gleiches gilt, wenn du "von oben" filmen willst - also über Kopf - geht eigentlich nur mit Schwenkdisplay
....

Nachdem ich nun die a55 habe und einige Bilder damit gemacht habe muss ich auch sagen, dass ein Schwenkdisplay eine fantastische Sache ist. Unglaublich, dass sich Canon solange Zeit damit lässt... Bei einer Tour mit der a55 habe ich ca 200 Bilder gemacht- aber vielleicht bei 5-6 davon wirklich nur durch den Sucher geschaut. Für mich als Brillentraeger sowieso eine Qual nur durch einen kleinen Sucher schauen zu muessen, das andere Auge zukneifend und durch den Abstand Sucher/Brille/Auge weniger sehend als durch ein Schlüsselloch. Brille wird dann so verschmiert, dass man immer wieder putzen muss etc...
 
Danke für die Antworten. Schwenkdisplay ist definitiv ein wichtiges Kriterium, soll aber nicht als K.O. Kriterium für mich gelten.
Ich tendiere ja wie gesagt auch zu A55, aber gerade deshalb wäre es halt wichtig für mich ob es Punkte zu berücksichtigen gibt, wo die 550D einfach besser ist damit ich mich hier nicht wegen den netten Extras auf ne falsche Richtung konzentriere. Aber zur Zeit konnte ich diese Vorteile einfach noch nirgends so richtig sehen.

Ich bin auch offen für andere Kameravorschläge solange der Videomodus mit den beiden oben erwähnten mithalten kann. :)
 
Hallo, Ich selbst habe eine die a33 und sehr zufrieden!

kurz Vorteile a55:
-Video ist um längen besser
-mehr Sereinbilder
-Schwenkdisplay




kurz vorteile 550d:
-angeblich mehr akkulaufzeit (obwohl cih mit der 33 auch schon 700 Bilder geschafft hab)
-Objektive (mehr--> vor allem Gebrauchte, auch ein wenig besser im Preisleistungsverhältnis)
-mehr MP (z.B für Poster, unterschied ist aber nicht sehr groß)

mfg
bernd
 
kurz vorteile 550d:
-angeblich mehr akkulaufzeit (obwohl cih mit der 33 auch schon 700 Bilder geschafft hab)
-Objektive (mehr--> vor allem Gebrauchte, auch ein wenig besser im Preisleistungsverhältnis)
-mehr MP (z.B für Poster, unterschied ist aber nicht sehr groß)

Hey danke!
Also wenn das wirklich die einzigen Nachteile der Sony sind, da bestätigt das eher in meiner Entscheidung.
Kennt sonst noch jemand Aspekte die man berücksichtigen sollte?
Werde dann am Wochenende mal versuchen eine EOS und Sony im laden zu finden und zu schauen wie sie so in der Hand liegen...
 
Die Bildergalerien bei phaeton1 haben mich echt ratlos hinterlassen. Ich kann da kaum relevante Unterschiede ausmachen, die einem so ohne weiteres ins Auge springen.
Trage mich eben auch mit dem Gedanken eine A55 oder Canon 550 anzuschaffen; aber wenn ich das hier sehe, kann ich mir das Geld glaub sparen und bei der TZ10 bleiben.
 
@chrsteiner: Ich finde man sieht die Unterschiede deutlich. Aber natürlich ist das im Prinzip so: Wenn man keine Unterschiede ausmachen kann, ist man mit einer TZ10 wohl tatsächlich besser bedient.
 
Hallo, Ich selbst habe eine die a33 und sehr zufrieden!

kurz Vorteile a55:
-Video ist um längen besser
-mehr Sereinbilder
-Schwenkdisplay




kurz vorteile 550d:
-angeblich mehr akkulaufzeit (obwohl cih mit der 33 auch schon 700 Bilder geschafft hab)
-Objektive (mehr--> vor allem Gebrauchte, auch ein wenig besser im Preisleistungsverhältnis)
-mehr MP (z.B für Poster, unterschied ist aber nicht sehr groß)

mfg
bernd

Prinzipiell würde ich das bestätigen, sehe aber eigentlich bezüglich Qualität der Objektive (immer von der Preis/Leistungsseite betrachtet) keine Vorteile beim Canonsystem. Wenn das Budget etwas eingeschränkt ist sehe ich sogar Vorteile bei Sony/Minolta, da es hier sehr gute "ältere" Minoltaoptiken für wenig Geld beim Gebraucht-Internetportal Deiner Wahl gibt. Sicherlich gibt es für Canon insgesamt mehr Objektive, aber Du kannst mit Sony auch sehr glücklich werden.
Ein weiterer zu beachtender Punkt: Bei Sony ist der Verwacklungsschutz (VC) in der Kamera (kann auch abgeschaltet werden und z. B. der aus dem Objektiv verwendet werden), bei Canon gibt es das nicht. Objektive mit VC sind naturgemäß ein wenig teurer.

Noch zu beachten - der Crop-Faktor ist leicht unterschiedlich (Sony = x1,5, Canon = x1,6)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten