• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A55 gegen A77 oder A580

Last but not least, die Gewonheit nach über 30 Jahre Spiegel.

Da ist es schwer sich umzustellen mit dem ganzen elektronischen Zeugs. Da nutzt auch keine Erfahrung, dazu braucht man Wissen wie man mit den neuen Medien umgehen muß. Die Handygeneration hat es da viel leichter.
 
Das kann man bei der Alpha 77 auch nicht so ohne weiteres, der verschwindet in aufgeklapptem Zustand in der Versenkung des Batteriegriffs. ;)

Richtig.
Das K.O. für einen solchen Griff ist lediglich ob die Karte an der Seite oder unten im Batteriefach verstaut ist.
Ist sie im Batteriefach will keiner so recht nen Griff machen.
 
DAS KO-Kriterium für einen Batteriegrif ist, ob die Kamera im Baterriefach oder sonstwo die nötigen Kontakte zur Steurung der Kamera hat und das ist bei den Alphas, für die kein Griff von Sony angeboten wird auch nicht der Fall.
 
DAS KO-Kriterium für einen Batteriegrif ist, ob die Kamera im Baterriefach oder sonstwo die nötigen Kontakte zur Steurung der Kamera hat und das ist bei den Alphas, für die kein Griff von Sony angeboten wird auch nicht der Fall.

Ich dachte das wird über die selben Kontakte vom Akku geregelt und das diese eben dadurch 2 Funktionen haben?!
Man lernt halt nie aus :-D
 
Die ganzen Knoepfe wollen ja auch eine Steuerung haben, von daher reichen die Pins vom Akku leider nicht ganz.

Zum Thema EVF und Sonnenlicht: es ist genauso bescheiden wie ein optischer Sucher. Ich konnte mit meiner A700 bei einem gewissen Sonnenstand nichts sehen und bei der A77 ist es aehnlich. Dann schirmt man halt mit der Hand ab. Was manche hier fuer einen Unfug ueber den elektronischen Sucher ablassen ist schon witzig, viel Spass wenn Canikon in einigen Jahren auch den elektronischen Sucher fuer sich entdecken....
 
War da nicht schon einmal etwas, wo sie ein bisschen spaet dran waren (Stichwort Autofocus)?

Ich wuerde mal darueber nachdenken, ob ein Batteriegriff wirklich sooo wichtig ist. Ein Reserveakku kostet 15 Euro (Pisen) und passt in jede Hosentasche. Das Gewicht der Kamera haelt man ohnedies hauptsaechlich in Schwerpunktnaehe, egal ob Hoch- oder Querformat. Moeglicherweise waere der Besuch einer dieser Seiten ueberlegenswert http://www.foto-kurs.com/bessere-fotos-durch-richtige-haltung-der-kamera.php

Tatsaechlich ist ein guter Blitz eine sinnvollere Investition, und da sind HVL 43 und 58 im Hochformat so genial wie kein Canikon Produkt (Stichwort Quick Bounce). Beim ins Hochformat gedrehten Blitzkopf habe ich mich allerdings auch schon dabei ertappt, ihn als Griff, aber mit der linken Hand, zu missbrauchen, obwohl lt. Anleitung nicht empfohlen. Gerade bei kleinen Linsen wandert der Schwerpunkt doch sehr weit von der optischen Achse . Bei dem geringen Gewicht der A55 mit einem 35er oder 50er sollte das der Blitzschuh aber noch aushalten ;) und der linken Hand ist eh fad, da kein Zoomring (und die alte Minolta/Honeywellerfindung mit dem AF).
 
Wundere mich, dass niemand erwähnt, dass es einen Batteriegriff für die A55 gibt. Der Hersteller heißt Ownuser (einfach mal googeln). Im Forum gibt es auch einen passenden Thread dazu (selbst suchen:) ).
 
Ob es eine schlechte Entscheidung war, zu Sony zu kommen, das kannst nur Du entscheiden. Ich komme von Canon und bin mit der 77 extremst zufrieden. Die Objektivauswahl ist klasse- habe mir gerade gestern ein Minolta 70-210 Ofenrohr, das ich für echt wenig Geld bekommen habe an die Kamera geschnallt. Das Objektiv funktioniert genial und ist nebenbei so ca. 25 Jahre alt....

Da Du Videos in Deiner Anforderungsliste stehen hast, bist Du mit einer SLT grundsätzlich schon mal nicht schlecht aufgestellt. Einen Tauschpartner zu finden wird eher schwierig, die, die eine 77 haben, haben sich meist ziemlich bewußt für den etwas größeren Body und die Eigenschaften entschieden.

Meine Empfehlung geht klar in Richtung 77. Schau doch im Biete-Bereich nach, dass die 55 so kostet (oder als Anhaltspunkt auch mal in der Bucht schauen).
 
Generell: Ich habe beide Kameras (A77+A55) und natürlich schnell ausgetestet, welche besser auflöst. Beim direkten Vergleich von runtergerechnteten (24MP->16MP) und hochgerechneten RAWs (umgekehrt, jeweils mit Lightroom), konnte ich zwar Unterschiede feststellen, die aber teils zu Gunsten der A77 und teils für die A55 ausfielen. Aus meiner Sicht sind beide in etwa gleich scharf (mit dem Tamron 2,8/17-50). Was einerseits etwas enttäuschend ist, andererseits aber zeigt, wie gut bereits die A55 war/ist. Vielleicht ist bei mir aber auch das Objektiv der limiterende Faktor.

Trotzdem mache ich, seit ich die A77 habe, praktisch keine Bilder mehr mit der "Kleinen". Nur wenn ich zwei verschiedene Optiken im schnellen Wechsel benötige, habe ich beide Kameras im Einsatz. Ansonsten hat die A77 so viele Vorzüge (Sucher, Bedienbarkeit, Handling, usw.), dass sie mein neuer "Liebling" ist. :angel:
 
Ich hatte die A55 nur im Laden in der Hand, keine grossen Praxiserfahrungen. Zwei wichtige Verbesserungen der A77 sind meiner Meinung nach der groessere Body, gerade mit schweren Optiken fand ich die A55 sehr fummelig zu halten. Und dann mein persoenliches KO Kriterium: die A55 hat nur ein Einstellrad. Mit der A77 kann ich Blende und Zeit ohne hinzuschauen aendern, dass stelle ich mir mit einem Einstellrad sehr unbequem vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten