• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony A5100 vs. Panasonic LX7

Hast Du dir die canon G7X schon angesehen? Eine Alternative zu den ausgezeichneten RX100 Modellen.
Wenn Du die A5100 in Betracht ziehst könntest Du auch andere Anbieter von Systemkameras in Betracht ziehen. Panasonic GM1, Fuji X-A2, Olympus E-PL7.
Zuerst würde ich die Grundsatzentscheidung Kompakt oder Systemkamera fällen.
Moin,

also ich hab die 5100 in Betracht gezogen weil sie mir haptisch sehr gut gefällt und weil sie einen APS-C Sensor mit einem guten Autofokus-System. Zudem ist sie grad unter 500,- EUR gefallen und nicht größer als meine LX7. Ich verspreche mir von dem größeren Sensor ein deutliches Plus an Bildqualität und später evtl. vielleicht auch mehr gestalterischen Spielraum.

skippa
 
Hallo,

die LX7 kenne ich nicht, dafür nutze ich seit einigen Jahren eine Sony RX100 parallel mit einer Sony NEX 5R (Kit 16-50, Sony SEL 20 und 35).

Ich bin der Ansicht, die RX100 sieht hinsichtlich des Dynamikumfanges keinen Stich gegen die 5R, insbesondere bei ooc jpeg's. Die Bilder der 5R wirken auf mich weniger "künstlich" und wesentlich harmonischer als die der RX100. Dies gilt auch bei ISO 100 bzw. 125. Auch bei der RAW-Bearbeitung hat der APS-C-Sensor der 5R mehr Reserven.

Derzeit habe ich die Sony RX100 III zum testen, das Ergebnis ist im wesentlichen gleich.

Fazit: Die RX100 III geht wieder zurück, vielleicht hole ich mir dafür die Sony a5100. Der Gewichtsunterschied zwischen RX100 III und 5R bzw. a5100 mit dem Kit ist mit ca. 100g dann auch nicht sonderlich relevant. ;)
 
Moin,

also ich hab die 5100 in Betracht gezogen weil sie mir haptisch sehr gut gefällt und weil sie einen APS-C Sensor mit einem guten Autofokus-System. Zudem ist sie grad unter 500,- EUR gefallen und nicht größer als meine LX7. Ich verspreche mir von dem größeren Sensor ein deutliches Plus an Bildqualität und später evtl. vielleicht auch mehr gestalterischen Spielraum.

skippa

Größer als eine LX7 sicherlich. Aber ich gebe Dir Recht dass Du mehr gestalterischen Spielraum mit der A5100 hast. Insbesondere wenn Du den Zukauf der ein oder anderen Festbrennweite andenkst.
Beim Kit 16-50 gibt es eine Streuung. Ich hatte durchaus schon sehr gute Exemplare in Händen.
 
Die 5100 wäre meine Kamera gewesen, habe sie aber wieder zurückgeschickt. Das oft gescholtene Kitobjektiv ist echt ein Witz. Für so einen potenten Sensor so ein Mistglas mitzugeben ist echt ein starkes Stück. Also grad was Schärfe angeht wird die 5100 ohne anderem Objektiv keine Alternative sein,
 
Die 5100 wäre meine Kamera gewesen, habe sie aber wieder zurückgeschickt. Das oft gescholtene Kitobjektiv ist echt ein Witz. Für so einen potenten Sensor so ein Mistglas mitzugeben ist echt ein starkes Stück. Also grad was Schärfe angeht wird die 5100 ohne anderem Objektiv keine Alternative sein,

Liegt einzig daran ob man ein gutes 16-50mm erwischt.........
 
Liegt einzig daran ob man ein gutes 16-50mm erwischt.........

...und ob man auch mal abblendet, denn dann ist´s auflösungsseitig in verschiedenen Bereichen dem vorher erwähnten Pana 12-32 auch überlegen... ...also grad in Sachen Schärfe... ;)

http://www.photozone.de/m43/873_pana1232f3556?start=1

http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=1

Stimmt aber, das SEL-P1650 hat bei Offenblende in den Ecken einfach Probleme, die sind da und nicht wegzudiskutieren. Abgeblendet um 1-2 Stufen ist es für ein Kitobjektiv echt klasse... wenn man sich drauf einlässt.

EDIT:

...
Und mit dem 1650er Kit ist sie minimal dicker. ...

15mm ist ein bisschen mehr wie minimal... http://camerasize.com/compact/#573,350,508.360,ha,t

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Das SEL-P1650 wäre nichts für mich. Auch nicht abgeblendet. Das Schlimmste ist doch eine Optik, die in der Mitte gut und am Rand eher schlecht abbildet. Dann fällt dieses um so stärker auf.
Wenn ich mir die Bilder (teilweise mit F7.1 oder F8) ansehe, fühle ich mich in meiner Meinung bestätigt, dass das E-Mount System durch ihre hervorragenden Kameras und weniger durch die Objektive besticht.

So gerne hätte ich die A6000 damals behalten, aber bis auf ein paar Festbrennweiten habe ich einfach keine wirklich guten Objektive gefunden. Denn es ist schon richtig: Der Dynamikumfang des Sony APS-C Sensors ist sensationell. Nur am Ende muss halt das Gesamtpaket passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf das 12-32 von Panasonic mit seinem bewußt klein gehaltenen Brennweitenbereich sind alle sogenannten Pancakezooms reine Alibilinsen die die Konsumenten dazu animieren sollen sich eine Sytemkamera zu kaufen.
Wenn man sie dann hat stellt man jedoch fest das Kitobjektiv ist doch nicht soo das Wahre und probiert andere Objektive.
Die sind dann auch besser.
Die großen Kitobjektive auch.

Der reale Vergleich sieht nämlich so aus:
http://camerasize.com/compact/#350,562.88,ha,t


Fazit:
Wer eine Kamera mit großem Sensor kauft hat einen Vorteil nur dann wenn er in Zukunft mit mehreren Festbrennweiten und Objektivwechsel fotografiert, oder mindestens eins der großen Kitobjektive verwendet.

Bei Verwendung eines großen Objektivs wiederum ist aber der ganze Vorteil einer kompakten Kamera wieder zunichte gemacht und man kann stattdessen gleich mit einer DSLR fotografieren.
Mit besserer Ergonomie und günstigerem Objektivsortiment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt darauf an, wo Skippa die Schärfe fehlt. In der Bildmitte und ab einer gewissen Entfernung wird das Sony Kit schon mehr können als eine LX7. Die beiden Beispielbilder sind allerdings bei Offenblende und im Nahbereich, ob da irgendeine der hier genannten Kameras wirklich besser ist?
Mir wäre das Sony Kit an der Rändern im Speziellen für Landschaften auch zu schwach. Auch für die G7X und die RXen wird es da eng.
Das hier so gelobte µFT 12-32 vollbringt auch keine Wunder. Ich hatte hier mal 2 davon im Vergleich zur LX7 eingestellt und eindeutig besser als die LX7 waren die 12-32 nicht.

Skippa, was fotografierst Du hauptsächlich?
 
Moin,

sorry, daß ich den Fragebogen nicht ausgefüllt hab. Ich benutze die Cam für "alles", also "immerdabei", Draußen, Natur, Kind, Hobby (Vespaausfahrten, Landschaften, Urlaub). Dazu nutze ich sie stark für eBay-Produktbilder und auch sehr stark in der Disco für Schnappschüsse der Arbeit (bin LJ). Dabei hats mir leider schon 2 Kameras & ein Handy "zerschossen", und auch bei meiner LX7 beobachte ich tote Sensorzellen. Es sind halt die doch recht starken LED-Laser, die trotz aller Zulassungen & Prüfzeichen und Schutzeinrichtungen richtig "Dampf" haben und die Sensoren grillen...

skippa
 
Kommen wir doch mal zu den beiden Bildern.

Kannst Du bitte sagen, wo Du etwas grisseln siehst? Wo ist Deiner Meinung nach eine Unschärfe, das von anderen besser gemeistert worden wäre? Beides Kunstlichtaufnahmen, beide im Nahbereich (allerdings aus verschiedenen Winkeln > Lichtstärke/Lichteinfall jeweils anders), vgl. den post von ZXR.

Danke für das Konkretisieren!




Zusätzlich ist natürlich auch diese Info:

. . . . Dabei hats mir leider schon 2 Kameras & ein Handy "zerschossen", und auch bei meiner LX7 beobachte ich tote Sensorzellen. Es sind halt die doch recht starken LED-Laser, die trotz aller Zulassungen & Prüfzeichen und Schutzeinrichtungen richtig "Dampf" haben und die Sensoren grillen...

hilfreich, denn dann bietet sich - Scherz an - eher eine laserfeste Outdoorkamera an:D
 
Moin,

ich hab den Fokus auf den Papierknüddel in der Mitte gelegt und bildete mir ein daß die Kanten und schriften nicht optimal scharf seien. Ich mache gleich nochmal ein "Landschaftsbild". Ich möchte nicht ausschließen daß ich

a) die Einstellungen nicht optimal nutze
b) auf hohem Niveau jammer
c) die anderen Cams "überscharf" waren

skippa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten