• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony A5100 vs. Panasonic LX7

skippa

Themenersteller
Moin,

ich nutze derzeit die LX7 (zuvor die LX3, davor etliche Sony W-Modelle...), bin aber mit der Schärfe der Bilder der LX7 irgendwie nicht hundertprozentig zufrieden. Das war ich mit der LX3 auch nicht, ich kann es nicht direkt beschreiben, aber mir kam es auch in der Vergangenheit so vor daß die alten W-Modelle (W1, W17) schärfere Bilder gemacht hatten. Ich nutze lediglich JPG ooC.

Nun stolpere ich in den Märkten immer wieder über die handliche A5100, die mir von der Haptik & Größe sehr zusagt. Bei dieser Kamera würde ich ich mir auch keine Zusatzobjektive kaufen wollen, da der Formfaktor mit dem SEL1650 optimal ist. Lediglich der etwas geringere Brennweitenbereich "schreckt" mich derzeit noch etwas ab.

Aber wie ist der grundsätzliche Bildunterschied zur LX7 zu bewerten? hat zufällig jemand hier im Forum den direkten Vergleich tätigen können?

skippa
 
Die Sony A5100 ist eine komplett andere Kamera. Mit einen größeren Sensor und Wechselobjektive.
Der geringere Brennweitenbereich gilt nur für das 16-50er Kit, welches umgerechnet ca 24-75mm abdeckt, also nicht so ein großer Unterschied. Dafür kannst du aber das Bild am langem Ende aber croppen und hast immer noch ein besseres Bild als mit der LX7 bei 90mm. Der Unterschied in der Bildqualität ist, gelinde gesagt, enorm. Wenn du keine Objektive wechseln willst, würde ich auch die Sony RX100 Serie anschauen
 
Moin,

danke für deine Einschätzung der Bildqualität, das wäre schon ein eindeutiger Kaufgrund für mich. Du hast recht, das mit dem "längeren Ende" würde mich nicht allzusehr stören, das war bei der LX3 auch schon nicht so dolle.

Die RXen kommen für mich aufgrund der mangelhaften "Griffigkeit" bisher nicht in Frage. Wie schätzt du die Qualität zwischen der RX100 (2 osder 3) und der A5100 ein?

skippa
 
Zwei Fragen:

A) kannst Du bitte mal drei für Dich unscharfe Fotos der LX7 hier in den Faden einstellen?
B) welchen Modus hast Du bei der LX7 benutzt? iA oder P? Was hast Du in P alles eingestellt?

Danke vorab.
 
Moin,

ja, wenn ich heute Abend zu hause am Rechner bin werde ich mal ein paar Beispielfotos posten. Also, ich bin grundsätzlich schon sehr zufrieden mit der LX7, allerdings fehlt mir irgendwie das letzte Quentchen an Schärfe. Ich benutze P, habe in den Einstellungen (glaube ich) die Schärfe auch einen Klick höher gestellt, aber auch das prüfe ich heute Abend nochmal genau.

skippa
 
Prima, alles andere ist Glaskugellesen oder nacktes, bezugslose Sensorzahlenvergleiche von Meß"instituten".

Ich zumindest schaue Bilder von Ereignissen und Momenten und Motiven an, keine Messerte . . . aber so verschieden kann man ein Hobby angehen;)
 
Wichtig ist für die Schärfe bei einer Systemkamera ist weniger die Kamera selbst, als das verwendete Objektiv. Hier gibt es verschiedene Qualitäten. Welche die weniger scharf abbilden und welche, die sehr scharf sind.

Was auch zu bedenken ist: Mit so einem großen Sensor muss bewußter fotografiert werden. Während bei der LX7 fast alle Aufnahmen scharf sind (da kleiner Sensor), muss bei der A5100 (APS-C Sensor) ganz bewußt die Blende gesetzt werden. Auch der Fokus muss exakt sitzen. Je größer der Sensor, desto geringer die Tiefenschärfe.

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind also deutlich größer. Aber man muss sich halt vorher mehr Gedanken über Blende und Zeit machen. Und generell würde ich mir nur so eine Kamera zulegen, wenn mehrere Objektive verwendet werden sollen. Sonst ist der Vorteil des Systems dahin und eine Kompaktkamera wie z.B. eine LX100 könnte eine bessere Wahl sein.

Aber zunächst sollten wir schauen, was überhaupt das Problem mit der LX7 ist. Nicht, dass die selben Probleme auch mit der neuen Kamera auftreten. ;-)
 
. . . . . Auch der Fokus muss exakt sitzen. Je größer der Sensor, desto geringer die Tiefenschärfe.

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind also deutlich größer. Aber man muss sich halt vorher mehr Gedanken über Blende und Zeit machen.

. . .
. . . was überhaupt das Problem mit der LX7 ist. Nicht, dass die selben Probleme auch mit der neuen Kamera auftreten. ;-)


Und damit sind wir wieder beim Einsatzzweck. Will ich unbedingt und überall das letzte Quentchen weniger Schärfentiefe haben? :confused:
Abgesehen davon, kann man auch bei der LX7 einiges machen; ich gehe soweit und sage: für den Haus- und Normalgebrauch eines qualitätsbewussten Nutzers, der nicht nur einfach "auslöst" und sich auch mit dem Motiv befasst, mehr als ausreichend.
Für die restlichen 4,26% freaks der Kameranutzer (also so gut wie alle hier im Forum sich tummelden User;)) natürlich nicht. Wobei dann auch viele Materialschlachtsaspekte mitspielen > was ist technisch machbar, wie schnell, wie gut, welche Nuancen, etc pp . . . ..


Und der letzte Punkt ist wahr: erst mal schauen, woran es liegen könnte:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RXen kommen für mich aufgrund der mangelhaften "Griffigkeit" bisher nicht in Frage.
Wenn du schreibst "bisher" - hast du auch schon testen können, welchen Einfluss ein optionaler Griff, solch eine Kameratasche oder sogar schon eine so eine Belederung auf die Griffigkeit hat?

Wie schätzt du die Qualität zwischen der RX100 (2 osder 3) und der A5100 ein?
Ich kenne zwar nur den Vergleich RX100 (1-3) und mFT, würde aber sagen, das die Sonys qualitativ nicht schlechter sind als eine Systemkamera mit lichtschwachem Kit-Objektiv. Die A5100 wird aufgrund des größeren Sensors bei höheren ISO-Werten besser sein - ich persönlich ziehe ein lichtstarkes Objektiv und dafür aber niedrigere ISO-Werte vor.

Wenn dir die RX100-Modelle nicht griffig genug sind würde ich eine größere lichtstarke Kompakte mit mind. 1-Zoll Sensor einer A5100 mit nur einem Kitobjektiv immer vorziehen. Welche davon deine Wünsche nach "mehr Schärfe" am besten erfüllen weiß ich nicht. Aber du darfst nicht außer acht lassen, dass für die Schärfe mehrere Faktoren verantwortlich sein können. Neben dem Objektiv kann sich auch eine zu aggressive kamerainterne Rauschunterdrückung negativ auf die Bildschärfe auswirken. Hat deine LX7 so etwas und wenn ja, wie ist die eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die letzten Sätze wollte ich hinaus, danke MissC:top:

(Ja, hat sie, man muss eben von den Werkseinstellugen weg und ein wenig probieren:))
 
Moin,

danke für den Tipp mit der LX100, die wäre mitlerweile auch im interessanten Budget, ist aber doch wieder einen Tick größer als LX7/A5100, und hat leider keinen eingebauten Blitz. Darauf möchte ich nicht verzichten.

skippa
 
Dann halt eine RX100III - die liegt preislich auf ähnlichem Niveau, ist wunderbar klein, hat Sucher und einen Blitz, mit dem man sogar indirekt an die Decke blitzen kann. :)
Aber zunächst einmal wäre noch immer zu klären, ob die unscharfen LX7-Fotos nicht auf einen Bedienfehler zurückzuführen sind. Es sei denn du möchtest auf jeden Fall was Neues, dann ist es eigentlich egal... ;)
 
Moin,

danke für den Tipp mit der LX100, die wäre mitlerweile auch im interessanten Budget, ist aber doch wieder einen Tick größer als LX7/A5100, und hat leider keinen eingebauten Blitz. Darauf möchte ich nicht verzichten.

skippa

Hast Du dir die canon G7X schon angesehen? Eine Alternative zu den ausgezeichneten RX100 Modellen.
Wenn Du die A5100 in Betracht ziehst könntest Du auch andere Anbieter von Systemkameras in Betracht ziehen. Panasonic GM1, Fuji X-A2, Olympus E-PL7.
Zuerst würde ich die Grundsatzentscheidung Kompakt oder Systemkamera fällen. Wobei eben Systemkameras auch sehr sehr kompakt sein können.
Meist sind die fest verbauten Objektive der Kompaktkameras besser als die Kitobjektive der Systemkameras.
Wenn Du nichts dazukaufen möchtest würde ich Dir eher eine Kompaktkamera empfehlen.
 
Meist sind die fest verbauten Objektive der Kompaktkameras besser als die Kitobjektive der Systemkameras.

Nur bei dem Vario 12-32er gilt das nicht. :angel:
Das ist noch mal schärfer als eine RX oder erst recht GX7. Allerdings kann es sinnvoll sein auf etwas Schärfe zu Gunsten der Lichtstärke zu verzichten.
 
Nur bei dem Vario 12-32er gilt das nicht. :angel:
Das ist noch mal schärfer als eine RX oder erst recht GX7. Allerdings kann es sinnvoll sein auf etwas Schärfe zu Gunsten der Lichtstärke zu verzichten.

Kann ich leider nicht bestätigen. Vielleicht hatte ich ein schlechtes Exemplar. Zudem bleibt immer noch der eingeschränkte Brennweitenbereich nach oben im Vergleich zu einer G7X.
Abgesehen von der filigranen Bauweise des 12-32mm wo gleich mal was abfällt.
http://www.dpreview.com/forums/thread/3695226
 
Kann ich leider nicht bestätigen. Vielleicht hatte ich ein schlechtes Exemplar. Zudem bleibt immer noch der eingeschränkte Brennweitenbereich nach oben im Vergleich zu einer G7X.
Abgesehen von der filigranen Bauweise des 12-32mm wo gleich mal was abfällt.
http://www.dpreview.com/forums/thread/3695226

Hmm... meine RX100 ist jedenfalls deutlich schärfer als das was aus einer G7X kommt. Die G7X ist halt weicher - kein Wunder bei dem Brennweitenumfang. Das kostet Qualität und ist auch kein Geheimnis.
Und verglichen mit meinem Exemplar (vielleicht hast du tatsächlich ein schlechtes gehabt - passiert ja immer wieder mal?) ist das 12-32er eine eigene Liga.

Ich denke, ich habe kein Ausnahmeexemplar des Objektivs. https://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-g-vario-12-32mm-f-3-5-5-6-asph--lens-review-24162
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben dem Objektiv kann sich auch eine zu aggressive kamerainterne Rauschunterdrückung negativ auf die Bildschärfe auswirken.

Eher ist die interne Nachschärfung bei der LX7 zu schwach eingestellt ;)

Was gut hilft: Rauschfilter auf -2 oder-3 und Schärfe auf +1 oder +2 ... nach "Geschmack"
evtl. Kontrast noch auf +1
Bildstil "standard"

Wenn die LX7 "schlechter" ist als eine W1 / W17 ... ist sie zu 1% defekt
oder zu 99% weiß der Besitzer nicht, wie er die Werkseinstellung "verbiegen" muss.

Ist ein altes Pana-Problem ... das ist ja mit der FZ1000 ooc noch im Prinzip die gleiche Sache :
Rauschfilter 2 bis 3 runter, Schärfe 1 bis 2 rauf und ggf noch etwas am Kontrast rauf.

War schon bei der LX2 ähnlich.

Manfred
 
Och rower, alter Spielverderber . . . . . . . . .





:D:)


Dabei wollte ich einfach nur lesen, was er eingestellt hat. Die Vermutung war/ist, dass hier nicht nur die Werkseinstellung werkelt, sondern eher noch "falsch" eingestellt wurde . . . . .aber DAS kann uns nur der TS selbst sagen.
 
.aber DAS kann uns nur der TS selbst sagen.
Moin,

keine Panik, ich hab um 18.00 Uhr Feierabend und werde dann mal die P-Einstellungen prüfen. ich meine, daß ich mal die Schärfe einen Wert heraufgesetzt habe, aber genaueres in etwa 1h.

skippa

Nachtrag:

hab mal nachgesehen, ich habe in "P" die Schärfe auf +1 und die NR auf -1 reduziert. anbei ein Link zu einem gerade aufgenommenen Bild am Schreibtisch:

http://www.skippa.de/pics/testbild_001.jpg

skippa
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten