Belfigor, Du scheinst wirklich ernsthaft erstaunt, über die gebotenen ergonomischen Anpassungen des Gerätes an den menschlichen Körper. Dann möchte ich auch ernsthaft antworten.
Mein Kollege mit einer A700 sagte bereits vor ca. 2 Jahren, die erste DSLR, bei der Display-Nasen-Konflikt gelöst wird, wird seine. Ihm schickte ich bereits am frühen Nachmittag den Link zu dieser Designstudie.
Die Möglichkeit von unterschiedlichen Griffmulden (Anbaumöglichkeit für große, mittlere oder kleine Hände) ist von der Kameraindustrie nie umgesetzt worden. Ein teurer Batteriepack mit entsprechender Inkompatibilität zum Nachfolgemodel stellt keine Alternative dar. Die Kamera für Linkshänder hat auch noch niemand produziert. Eine Berücksichtigung von Brillenträgern im Kundenkreis genießt keine Priorität. Deshalb habe ich auch die Anpassung der Kamerarückwand an den menschlichen Gesichtserker bewusst oberflächlich übergangen.
Deine Kritik an den Gehäusen und deren Handhabbarkeit teile ich. Die Menschen werden durch zunehmenden Wohlstand immer größer, aber die Geräte, die sie benutzen wollen/müssen werden immer kleiner. Weil es technisch möglich wird und man mit dem kleinsten Gerät auch werben kann.
Aber an eine individuelle Anpassung eines technischen Gerätes an den Benutzer, haben bislang die wenigsten Elektronikhersteller auf dem Plan. Insofern teile ich Deine ernsthaften Ansichten sogar. Allerdings sind die Teile der Designstudie, wo ich meine Finger/Hand abzulegen gedenke, wieder im Stile der maximalen Verkleinerung gehalten worden.
Aber zum Abschluss möchte ich meine Ernsthaftigkeit wieder aufgeben.
Hast Du Dir den Blitzschuh der Designstudie mal angeschaut ?
Gruß
Frank