• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a352 *shock*

Simon_R

Themenersteller
Soeben erblicken meine Augen eine Badewanne, ein Raumschiff, meine Großmutter.. NEIN!

Es ist die Sony A352 - heißes Design! :D

http://www.petapixel.com/2010/04/10/sony-a352-concept-dslr-camera-design/

Was zum Teufel haben die Jungs sich denn dabei gedacht? :)
 
Mir ist schon bewusst was dort steht - ich habe doch auch nicht behauptet das du die morgen kaufen kannst ;)

Wollt' nur mal eure Meinungen dazu hören - mehr nicht.
 
... und was der Junge sich dabei gedacht hat, steht auch dabei...

Sicherlich nicht das ultimative Design aber solche Studien werden von allen Produkten von nahezu jeder Firma gemacht, wie oft haben wir schon seltsame Autos auf Messen gesehen *Kopfkratz*

Im Ernst: schick find ick dat nich :ugly:

aber dass sich mal einer Gedanken drüber macht: wie fotografieren die Leute eigentlich? ist nicht verkehrt
 
Fördert vor allem die Anfängerhaltung einer DSLR. Eine Hand krallt links, eine krallt rechts, das Objektiv wird nach oben gezogen. Da kommt doch Freude auf und der Wackeldackel kann seinen Job tun.

Nur wenn das Rohr dann etwas länger ist oder das Motiv Hochformat diktiert wirds etwas akrobatisch.
Netter Versuch eines Studi, der allerdings seine Erfahrungen im Schnelldurchgang gemacht hat.
 
Wie man „das Ding“ halten und damit fotografieren soll, steht hoffentlich in der Bedienungsanleitung.
Aber damit nicht genug: Werden jetzt Sigma-Linsen mit Sony-Schriftzug zu künftigen Kitlinsen ?

Gruß
Frank
 
na ja, ich seh da schon Details, die mir gefallen könnten ... u. a. das schräg eingebaute Display, damit die Nase endlich Platz hat.

Anscheinend ist hier kaum jemand gewillt, das Ding als das zu sehen, was es ist: eine Designstudie mit einigen ziemlich guten Ideen.
 
Anscheinend ist hier kaum jemand gewillt, das Ding als das zu sehen, was es ist: eine Designstudie mit einigen ziemlich guten Ideen.

Ach, lass uns doch die Freude, über „das Ding“ zu bashen. Dann wird es evtl. für andere Marken auch uninteressant, hier rein zu schauen. Ob das schräge Display den genügenden Abstand zu nordamerikanischen und europäischen Nasen aufweisen wird, würden ohnehin die ersten Modelle zeigen. Bei den Produktzyklen der einzelnen Kamerahersteller, dürfte diese Neuerung ohnehin zuerst in der 600D ab Juli auftauchen.

Gruß
Frank
 
Ach, lass uns doch die Freude, über „das Ding“ zu bashen. ...
Von mir aus, bash so viel du willst. Nur was bringt dir das?

Für mich sind derartige Designstudien Anlass, mein Handling der Kamera zu reflektieren und vielleicht auch mal zu überdenken, was mir an den derzeit gängigen Designs nicht behagt.

Den viel kritisierten Griff links hätte ich beispielsweise gern, nicht weil ich die Kamera beim fotografieren so wie auf den Bildern halten möchte (obwohl ich das bei kurzen Festbrennweiten schon gerne mache), sondern weil es öfter mal Gelegenheiten gibt, bei denen ich die Kamera mit der linken Hand vernünftig halten können möchte. Beim Objektivwechsel beispielsweise, oder weil ich eben mal was aus der Kameratasche kramen will. Die analogen SLR-Kameras hatten übrigens auch links eine Griffmöglichkeit (ja, ja, weiß schon, musste sein, wegen der Filmspule), fand ich immer angenehmer und auch besser austariert als die abgeschnittenen Digitalklötze.
 
Belfigor, Du scheinst wirklich ernsthaft erstaunt, über die gebotenen ergonomischen Anpassungen des Gerätes an den menschlichen Körper. Dann möchte ich auch ernsthaft antworten.

Mein Kollege mit einer A700 sagte bereits vor ca. 2 Jahren, die erste DSLR, bei der Display-Nasen-Konflikt gelöst wird, wird seine. Ihm schickte ich bereits am frühen Nachmittag den Link zu dieser Designstudie.

Die Möglichkeit von unterschiedlichen Griffmulden (Anbaumöglichkeit für große, mittlere oder kleine Hände) ist von der Kameraindustrie nie umgesetzt worden. Ein teurer Batteriepack mit entsprechender Inkompatibilität zum Nachfolgemodel stellt keine Alternative dar. Die Kamera für Linkshänder hat auch noch niemand produziert. Eine Berücksichtigung von Brillenträgern im Kundenkreis genießt keine Priorität. Deshalb habe ich auch die Anpassung der Kamerarückwand an den menschlichen Gesichtserker bewusst oberflächlich übergangen.

Deine Kritik an den Gehäusen und deren Handhabbarkeit teile ich. Die Menschen werden durch zunehmenden Wohlstand immer größer, aber die Geräte, die sie benutzen wollen/müssen werden immer kleiner. Weil es technisch möglich wird und man mit dem kleinsten Gerät auch werben kann.
Aber an eine individuelle Anpassung eines technischen Gerätes an den Benutzer, haben bislang die wenigsten Elektronikhersteller auf dem Plan. Insofern teile ich Deine ernsthaften Ansichten sogar. Allerdings sind die Teile der Designstudie, wo ich meine Finger/Hand abzulegen gedenke, wieder im Stile der maximalen Verkleinerung gehalten worden.

Aber zum Abschluss möchte ich meine Ernsthaftigkeit wieder aufgeben.
Hast Du Dir den Blitzschuh der Designstudie mal angeschaut ?

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Ergonomie mies ist - das bezweifel ich. Kameras sind heute alle eckig - schaut mal eure Hände an.

Das sind so typische Knetstudien

Man nimmt einen Bollen Knetmasse in die Hand als ob es eine Kamera wäre und drückt mehr oder weniger zu bis die Hand gut liegt. Man sieht für die einzelnen Finger so Dellen.


Nachteil: unterschiedlich große Hände - wird dann wirklich unangenehm. (also nich an einer person sondern wenn sie 2 personen benutzen :-D )
 
Ich finde vor allem die Form komisch.
Meistens halte ich die Kamera nur mit einer Hand, da in der anderen Hand einen Systemblitz halte..

Ich glaube, das Teil würde doch einfach mal auf der Hand rutschen.

Aber wie schon öfters gesagt wurde, und es dort auch steht:

Das Ding hat ein Student entwickelt - der anscheinend nicht viel mit Fotografie am Hut hat und seine Studie nur mal so sporalisch angestellt hat, wenn auch mit einigen netten Sachen die dem Menschen evtl. helfen würden (Nasennische?!) :D

lg :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten