micha74
Themenersteller
Weshalb nich, wenn Gewicht eine Rolle spielt?Dann taugt die Ur-A7 aber auch nicht als Referenz.
Nur, wenn sich solche Produkte auch verkaufen bzw. davon ausgehen, daß sie sich verkaufen werden. Sonst würden sie diese Produkte nicht produzieren.Naja, Panasonic musste ja auch mal irgendwann anfangen, für L was jenseits von me-too-Produkten rauszubringen, bevor sie ganz weg vom Fenster sind.
Kleinstkamera? Da verstehe ich etwas anderes darunter. Selbst bei mft werden kleine Gehäuse von den Herstellern mittlerweile nicht mehr präferiert.Das zeigt aber auch, dass dieses Konzept der Kleinstkamera
Dem scheint so zu sein.nur bis zu einem gewissen Anspruchslevel funktioniert.
Auf die Vorteile des Z8 Sensors würdest Du doch nicht verzichten, wenn der Preis stimmt?Bei Nikon wäre das dann eher ein Z6C als eine Z7C. Auch wenn ich letztere interessanter fände.
Für mich geht es dabei um eine Zweitkamera zum Immerdabeihaben.

So sicher bin ich mir da nicht. Es wird sich zeigen, ob A7C R und fp L irgendwann Nachfolger bekommen.Aber aus Marktsicht funktioniert das ganz sicher eher auf unterem Niveau.
Das fürchte ich auch. Kleiner als die Z6iii wäre schon schön.Auf eine Z8C braucht man nicht zu hoffen.