• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a100

Optima25

Themenersteller
Hier mal meine Meinung zu div. DSLR mit schwergewicht a100

Ich zähle erst mal die Bodies auf, welche ich in den letzten 3 Jahren benutzt und auf Herz und Nieren getestet habe:

-Canon D350
-Canon D20
-Minolta D7
-Nikon D1X
-Nikon D70s
-Nikon D200
-jetzt aktuell Sony a100

Sämtliche Geräte habe ich für Portrait, Landschafts und vorallem Macro-Fotografie eingesetzt.

Da ich weiss, dass die a100 einiges an Kritik (vorallem Farbtreue und Weissabgleich) abgekriegt hat, muss ich ein für alle mal ein paar Dinge loswerden - damit das in alle Köpfe reingeht..!!! :)

WEN INTERESSIERT SCHON DER WEISSABGLEICH WENN MAN HEUTZUTAGE RAW-FORMAT ZUR VERFÜGUNG HAT????????

Ich sage euch was - ich schiesse mit der a100 Fotos, gehe nach Hause und entwickle Sie dann im Photo-Shop mit dem internen RAW-Tool (Weissabgleich, Farben, Belichtung und vieles mehr) und es lässt mir KEINE Wünsche offen.!!!

Die a100 bietet im Vergleich zu all den anderen Modellen die ich hatte ein ISO-MINIMUM von 80!!!! Bei der Nikon D70 ist das Minimum gar 200!!! Nicht mal die D200 oder eine D1X bieten solch tiefe ISO-Werte. RESULTAT: super klare schöne Macro-Fotos. Keine Körnchen, ABSOLUT kein Rauschen - in jedem Bereich des Bildes!!!

Das interne Anti-Shake-System funktioniert einfach perfekt!!! Noch besser als bei der Minolta D7!!! Welche andere Kamera bietet das sonst? :lol:

Was die Kritik mit der Farbtreue angeht - sorry Kameraden - aber über RAW kann sich jeder die Farben so einstellen wie er/sie es wünscht. Falls jemand absolut originale Farbwidergabe wünscht, so kann er leichte Justierungen im Photoshop vornehmen - ET VOILA

Ach und noch was - die A100 hat denselben Bildsensor wie die Nikon D200. Ist ja immerhin Sony's Werk!

Und nun noch was zur Schattenseite: Die a100 hat keine Chance gegen die D200 oder D1X etc. in Punkto Geschwindigkeit. Der AF funktioniert NIEMALS so perfekt und schnell wie bei einer Nikon D200. Wer also seine Kamera für Sportfotografie verwendet: FINGER WEG VON SONY A100!!!

Weitere Plus-Punkte: selbst mit dem Kit-Objektiv super GESTOCHEN scharfe Bilder (wie ich es noch nie zuvor gesehen habe).

Was das ISO-Rauschen angeht: nutzbar bis 800 - darüber keine Chance. Iso 1600 sieht dann überhaupt nicht mehr schön aus - wobei ich also sagen muss - JEDE KAMERA DIE ICH BISHER HATTE LIEFERT KACKE BILDER BEI 1600!!!! Das muss einfach mal gesagt sein. Und überhaupt - wer braucht schon solche Sensor-Sensibilität??? Ich kam bisher in allen Situationen mit maximal 800 super gut zurecht.

Zur Gehäuse-Qualität möchte ich auch noch ein paar Worte verlieren: Bei einer Canon D20 ist immer die Rede von Magnesium-Gehäuse. Tut mir leid Freunde, aber ich hatte noch nie eine von der Bearbeitungsqualität her billigere Kamera in der Hand wie Canon-Bodies. Die D350 beispielsweise ist der Obermüll - VIEL ZU KLEIN ...VIEL ZU LEICHT und EXTREM billig hergestellt. Die bisher beste Bearbeitungsqualität fand ich bei einer Minolta D7 - sie fühlt sich schwer und äusserst professionell an in der Hand. Danach folgt die Nikon D200 , welche sogar gegen Spritzwasser geschützt ist und danach die Nikon D1X. Was das Sony-Model betrifft - bin ich zufrieden wenn ich an das Preis-Leistungsverhältnis denke. Es ist schick gemacht - alles ist da was man braucht ..auf sämtliche Einstellungen kann man sofort zugreifen.

Spiegelvorauslösung: kann mir mal jemand verraten, weshalb eine Nikon D70 keine Spiegelvorauslösung bietet???? Also die Sony a100 hat diese Option eingebaut und funktioniert perfekt sobald man 2 Sekunden Selbstauslöser einstellt.

Objektive: Ich weiss, dass das nun Nikon und Canon-Freunde nicht gerne hören werden - aber ich bin halt direkt und ehrlich! Sony bringt im Laufe dieses Jahres SPITZENOBJEKTIVE in Zusammenarbeit mit Carl-Zeiss heraus. Wer kann da mithalten? Früher war Carl-Zeiss führend in Sachen Qualität. Die neuen Produkte werden meiner Meinung nach alles in den Schatten stellen.

So Freunde - nun könnt ihr loslegen :top: :lol:

Beste Grüsse,

Koray Ergen
 
Optima25 schrieb:

So Freunde - nun könnt ihr loslegen :top: :lol:

mit was? mit langweiligen Technikdiskussionen von denen die Bilder auch nicht besser werden? Da mach ich lieber Fotos, ganz egal mit welcher Cam. Denn bis die Kamera der Limitierende Faktor wird dauerds wohl bei allen hier drin noch ne Ewigkeit, manche können nur davon träumen...
 
Ich hätte da noch eine Idee für Dich:

Ab in den nächste sozialen Brennpunkt Deiner Stadt. Such Dir die nächstbeste Gang und knall denen ein paar fette Beleidigungen an den Kopf. Das gibt Aufruhr und Krawall, und daran scheinst Du ja interessiert zu sein. :grumble:

Erfordert allerdings einiges an Sprintfähigkeiten und Mut, weiß nicht ob Du damit dienen kannst. :lol:

Rainer
 
Optima25 schrieb:
...WEN INTERESSIERT SCHON DER WEISSABGLEICH WENN MAN HEUTZUTAGE RAW-FORMAT ZUR VERFÜGUNG HAT????????...
Stimmt! Die Möglichkeiten von ACR und Konsorten sind Klasse :) Weissabgleich hab ich "draussen" noch nie benutzt.

Optima25 schrieb:
...Ich sage euch was - ich schiesse mit der a100 Fotos, gehe nach Hause und entwickle Sie dann im Photo-Shop mit dem internen RAW-Tool (Weissabgleich, Farben, Belichtung und vieles mehr) und es lässt mir KEINE Wünsche offen.!!!...
Siehe oben. EBV ist was tolles :)

Optima25 schrieb:
...Die a100 bietet im Vergleich zu all den anderen Modellen die ich hatte ein ISO-MINIMUM von 80!!!! Bei der Nikon D70 ist das Minimum gar 200!!! Nicht mal die D200 oder eine D1X bieten solch tiefe ISO-Werte. RESULTAT: super klare schöne Macro-Fotos. Keine Körnchen, ABSOLUT kein Rauschen - in jedem Bereich des Bildes!!!...
Die 5D hat 50, was aber real irgendwo bei 70 liegen soll. Egal, das ist gut bei Sony, die DSC F828 von Muttern hat auch 64

Optima25 schrieb:
...Was die Kritik mit der Farbtreue angeht - sorry Kameraden - aber über RAW kann sich jeder die Farben so einstellen wie er/sie es wünscht. Falls jemand absolut originale Farbwidergabe wünscht, so kann er leichte Justierungen im Photoshop vornehmen - ET VOILA...
In RAW und zu jedem weiteren Zeitpunkt der EBV :)

Optima25 schrieb:
...Ach und noch was - die A100 hat denselben Bildsensor wie die Nikon D200. Ist ja immerhin Sony's Werk!...
Sony ist wohl überall drin, die Monitore der EOS'se, von meiner 20D etwa sind Sonyteile

Optima25 schrieb:
...Und nun noch was zur Schattenseite: Die a100 hat keine Chance gegen die D200 oder D1X etc. in Punkto Geschwindigkeit. Der AF funktioniert NIEMALS so perfekt und schnell wie bei einer Nikon D200. Wer also seine Kamera für Sportfotografie verwendet: FINGER WEG VON SONY A100!!!...
Für irgendwas müssen wir ja das ganze Geld ausgegeben haben :rolleyes:

Optima25 schrieb:
...Weitere Plus-Punkte: selbst mit dem Kit-Objektiv super GESTOCHEN scharfe Bilder (wie ich es noch nie zuvor gesehen habe)...
Nichts geht über ein gutes Objektiv

Optima25 schrieb:
...Was das ISO-Rauschen angeht: nutzbar bis 800 - darüber keine Chance. Iso 1600 sieht dann überhaupt nicht mehr schön aus - wobei ich also sagen muss - JEDE KAMERA DIE ICH BISHER HATTE LIEFERT KACKE BILDER BEI 1600!!!! Das muss einfach mal gesagt sein. Und überhaupt - wer braucht schon solche Sensor-Sensibilität??? Ich kam bisher in allen Situationen mit maximal 800 super gut zurecht...
Doch, 1600 hab ich schon gebraucht und das kommt gut mit der 5D :)

Optima25 schrieb:
...Zur Gehäuse-Qualität möchte ich auch noch ein paar Worte verlieren: Bei einer Canon D20 ist immer die Rede von Magnesium-Gehäuse. Tut mir leid Freunde, aber ich hatte noch nie eine von der Bearbeitungsqualität her billigere Kamera in der Hand wie Canon-Bodies. Die D350 beispielsweise ist der Obermüll - VIEL ZU KLEIN ...VIEL ZU LEICHT und EXTREM billig hergestellt. Die bisher beste Bearbeitungsqualität fand ich bei einer Minolta D7 - sie fühlt sich schwer und äusserst professionell an in der Hand. Danach folgt die Nikon D200 , welche sogar gegen Spritzwasser geschützt ist und danach die Nikon D1X. Was das Sony-Model betrifft - bin ich zufrieden wenn ich an das Preis-Leistungsverhältnis denke. Es ist schick gemacht - alles ist da was man braucht ..auf sämtliche Einstellungen kann man sofort zugreifen...
Ich finde die Canon-Gehäuse (20D und 5D) eigentlich ganz gut :) Ich brauch da kein Magnesium, das Gehäuse ist eh nicht der Knackpunkt, denn da geht schneller das Innenleben kaputt. Wer schon mal mit seinem Teil wo angestossen ist, und ein paar Wochen später scheinbar ohne Grund ERR 99 hatte, kann sich schon mal auf einen Service freuen, obwohl am Gehäuse kein Kratzer ist :(

Optima25 schrieb:
...Spiegelvorauslösung: kann mir mal jemand verraten, weshalb eine Nikon D70 keine Spiegelvorauslösung bietet???? Also die Sony a100 hat diese Option eingebaut und funktioniert perfekt sobald man 2 Sekunden Selbstauslöser einstellt...
SVA brauch ich oft. Ohne wäre echt Schrott!

Optima25 schrieb:
...Objektive: Ich weiss, dass das nun Nikon und Canon-Freunde nicht gerne hören werden - aber ich bin halt direkt und ehrlich! Sony bringt im Laufe dieses Jahres SPITZENOBJEKTIVE in Zusammenarbeit mit Carl-Zeiss heraus. Wer kann da mithalten? Früher war Carl-Zeiss führend in Sachen Qualität. Die neuen Produkte werden meiner Meinung nach alles in den Schatten stellen...
Die Objektive waren für mich ein Grund, zu Canon zu gehen, weil es nur da bezahlbare Teles mit IS gibt, und der USM ist auch schön leise und schnell. Jedenfalls bei einigen der Scherben :rolleyes: Natürlich können gute Gläser der Konkurrenz diesen Vorsprung immer mal relativieren, aber jetzt häng ich drin und bis jetzt hab ichs nicht bereut :)

Optima25 schrieb:
...So Freunde - nun könnt ihr loslegen :top: :lol:...
Uff! Hab ich grad gemacht. So viel auf einmal hab ich lang nicht mehr geschrieben. Fazit: Wenn einer mit seiner Kamera glücklich ist, ist das gut so :top: Ich bin kein Fan einer bestimmten Marke, und obwohl ich jetzt halt Canon habe, rede ich deshalb nicht schlecht über andere Marken. Ausserdem belebt Konkurrenz das Geschäft, und wenn es nur Canon gäbe, dann hätten wir Preise...:( Und mit Neuentwicklungen würde es wohl auch nicht so schnell gehen :rolleyes:

Deshalb: Viel Spass mit deiner Sony a100 :)

Grüsse, Alaska
 
Optima25 schrieb:
Was das ISO-Rauschen angeht: nutzbar bis 800 - darüber keine Chance. Iso 1600 sieht dann überhaupt nicht mehr schön aus - wobei ich also sagen muss - JEDE KAMERA DIE ICH BISHER HATTE LIEFERT KACKE BILDER BEI 1600!!!! Das muss einfach mal gesagt sein. Und überhaupt - wer braucht schon solche Sensor-Sensibilität???


Es gibt Leute wie mich, die nutzen ISO 3200 sogar regelmäßig....


Frank
 
Optima25 schrieb:
Das interne Anti-Shake-System funktioniert einfach perfekt!!! Noch besser als bei der Minolta D7!!! Welche andere Kamera bietet das sonst?
Pentax K100D (zusätzlich mit Korrektur rotierender Bewegungen)
(und der AntiDust scheint ja auch - gelinde gesagt - nicht so 'perfekt' zu funktionieren, jedenfalls kein Vergleich zu Olympus)

mal über den Tellerrand geschaut: es gibt ja nicht nur C/N (& KoMiSo)
ausserdem würd ich dich bitten, nicht so zu *schreien*, das tut ja in den Ohren weh ...

ansonsten, alpha100 - ja, warum auch nicht?
sicher eine gute Kamera, wenn man das über sie gemachte Marketinggetöse beiseite schiebt (das mich, ernsthaft, ganz einfach abstösst ... aber das macht die Kamera ja nicht schlechter, oder?!)
und Konkurrenz belebt den Markt, wie schon gesagt
aber bezüglich der angekündigten Carl-Zeiss-Optiken würde ich schon einmal abwarten, ob die auch wirklich halten, was sie versprechen, und mit Vorschusslorbeeren etwas vorsichtiger sein - das gilt ja auch für andere, etwa für die ebenfalls neuen Leica-Optiken für FourThirds, nicht wahr? (Leica ist ja wohl auch ein sehr guter Name, oder bist du da anderer Meinung? :rolleyes: ich würde schon sagen, nicht die Marke macht die Optik, sondern die Optik macht die Marke ...)
 
muß ich jetzt mal loswerden !

warum schreibt hier einer ellen lang was anscheinend niemand interessiert?
da geh ich doch lieber ein kölsch trinken.
und mach ein foto von der netten rothaarigen saftschubse.
sicherlich nicht perfekt und messerscharf (das foto!)
aber mit freude an der sache.
(und etwas spass mit dem mädel)
t.
 
@Optima25:

vielen Dank für diesen äusserst informativen Test. :lol:

Wird Photoshop eigentlich mit der A100 mitgeliefert? :ugly:

btw: der mit dem Teleshoppingsender war gut :top:
 
Alaska schrieb:
Die 5D hat 50, was aber real irgendwo bei 70 liegen soll. Egal, das ist gut bei Sony, die DSC F828 von Muttern hat auch 64

Na dann hat die Alpha ja sogar ISO40, eine Blende überbelichten und dann per EBV runterziehen dürften nicht die Sache sein. ;)

@Optima

und du meinst ISO80 wäre gegenüber ISO100 der D200 soviel Unterschied? Wie sieht es denn bei ISO200-800 aus, übertrifft sie da die D70 auch in Sachen rauschen?


Manni
 
Manno manno mann, was für nen Text und wat für Beiträge darauf....

Ok, dann auch mal meinen Senf dazu:

Erstmal: Glückwunsch zu deiner A100 und das du damit zufrieden bist und von mir ein "immer gut Licht".

Ich hatte zu der A100 letztens auch einen Beitrag hier im Minolta Forum verfasst, was die A100 (nicht meine, sondern von Kumpel) mit meinen Objektiven angeht.

Also das Kit (bzw das Doppelkit) ist ne recht schlechte Plasiklinse. Mit einem guten Glas auf dem Bajonett bringt die A100 wirklich auch erstklassige Bilder.

Zu RAW: Zum einen gibts Freeware Raw-Converter. ZUm anderen: Ich fotografieren mit der D7 auch generell in RAW. Auch aus grenzwertigen Lichtsituationen läßt sich da immer noch sehr viel mehr rausholen als mit der Firmware JPEG Engine. Ist bekannt und gibt auch unzählige und auch gute Threats zu dem Vorteil RAW - JPEG. Wer zu den Leuten zählt, die mit der Cam vor die Tür gehen und dann mal eben 600 JPEG´s durchballern, für den zählt natürlich mehr der JPEG Engine incl Weißabgleich, Schärfen entrauschen etc.

Rauschen und Sensoren: Wer sich ein bischen umhört,- erfährt, das der Arbeitspunkt bei den CCD´s von Sony (die auch in Nikons und Minoltas verbaut sind !!) bei ISO 200 liegt. Bei Canon´s CMOS weiß ich es nicht genau, ist aber meines Wissens auch ISO 200. Sollte es falsch sein, bitte verbessern. Arbeitspunkt heißt, bester Dynamikbereich (aufgrund Auslegung Ladungs/Stromwandler und nachgeschalteter Verstärker)
ISO 100 oder (ISO 50 bei der CANON 5d) beschneiden die Verstärkung zu Gunsten besseres Rauschen aber weniger Dynamikumfang.

ISO 400 und aufwärts verstärkt mit höherem Faktor , zu Lasten des Rauschens als auch der Dynamik.

Allerdings ist das rauschen bis iso 1600 eher luminanz als farbrauschen, und luminanzrauschen läßt sich wesentlich gutmütiger entfernen als cromarauschen. Mir erschließt sich aber immer noch nicht, bei welchem konkreten anwendungsfall ich ISO 3200 benötige.

Der Stabi der A100 ist ebensogut wie der D7d,- vor und Nachteile von Body oder Objektivstabiliersierung sind schon in unzähligen Threats durchgekaut worden. Mein persönlicher Test mit dem 500mm Tele aus der Hand brachte etwa die gleiche verbessung gegenüber ohne Stabi als an der D7.

Zeiss Linsen: sicher, liest sich gut, und ich bin auch schon auf die ersten tests, reviews und Beispielbilder gespannt. (Das 135 und das 16- hab ich nämlich auch in der engeren Wahl).

Also,- freu dich an der A100, immer gutes Licht für gute Fotos,-

greetz,- Black


PS: Deine Ausführungen über die Haptik kann ich nicht Nachvollziehen:
Von deinen genannten Cams ist (subjektiv meiner Meinung nach) die D7d die mit der für mich und meine Fingers beste Cam. Ebenso gut sind auch die 20/30d und die D200. Was die Sucher angeht, ist die D7d führend vor den Canons 20/30d und der D200,- die dreistelligen Canons oder die zweistelligen Nikons haben da eher dunkle Gucklöcher. Und die A100 ist ne Plastekontruktion, nicht vergessen,- Die 20/30d oder die D7d nicht.
 
BlackMike67 schrieb:
Mir erschließt sich aber immer noch nicht, bei welchem konkreten anwendungsfall ich ISO 3200 benötige.

Es mag ein Spezialfall sein, aber wenn ich Nachts Einsatzfotos mache, kann ich den Blitz aus zwei Gründen vergessen:

1. Ich hab viele Reflexstreifen an der Einsatzkleidung vor der Linse
2. Wenn ich ständige blitze, störe ich durchaus meine Kollegen bei den Arbeiten

Ein Stativ fällt ebenfalls aus, da ich nicht im Weg stehen will und dynamisch bleiben muss. Da hilft mir ISO 3200 ganz entscheidend, noch ansehliche Bilder aus der Hand zu schießen.

Frank
 
ManniD schrieb:
Na dann hat die Alpha ja sogar ISO40, eine Blende überbelichten und dann per EBV runterziehen dürften nicht die Sache sein. ;)
...
Hi, Manni

Weiss jetzt nicht genau, was du meinst. Die 5D hat laut Handbuch in der erweiterten ISO Einstellung L (Individualfunktion 8) ISO 50. Irgendwo hab ich gelesen, das das nicht ganz hinkommt und real, weiss es nicht mehr ganz genau, irgendwo in der Nähe von ISO 70 liegen soll. Wie die Kamera das intern regelt..?

Aber die Einstellung hab ich :)

Grüsse, Alaska
 
frankreckt schrieb:
Es mag ein Spezialfall sein, aber wenn ich Nachts Einsatzfotos mache, kann ich den Blitz aus zwei Gründen vergessen:

1. Ich hab viele Reflexstreifen an der Einsatzkleidung vor der Linse
2. Wenn ich ständige blitze, störe ich durchaus meine Kollegen bei den Arbeiten

Ein Stativ fällt ebenfalls aus, da ich nicht im Weg stehen will und dynamisch bleiben muss. Da hilft mir ISO 3200 ganz entscheidend, noch ansehliche Bilder aus der Hand zu schießen.

Frank

OK, den Fall hatte ich nicht bedacht, ist aber logisch deine Ausführung.

Die Bilder sind dann aber mehr dokumentarischer Art als künstlerisch.
Welche Optik benutzt du? Ich hab kam selbst bei Kerzenschein noch mit dem 50/1.4er bei ISO 800 aus bisher. (Ist jetzt nur neugierde, will deine Aussage damit nicht in Frage stellen)
 
Alaska schrieb:
Hi, Manni

Weiss jetzt nicht genau, was du meinst. Die 5D hat laut Handbuch in der erweiterten ISO Einstellung L (Individualfunktion 8) ISO 50. Irgendwo hab ich gelesen, das das nicht ganz hinkommt und real, weiss es nicht mehr ganz genau, irgendwo in der Nähe von ISO 70 liegen soll. Wie die Kamera das intern regelt..?

Aber die Einstellung hab ich :)

Grüsse, Alaska

Nach alldem was man liest und sieht, ist dies nichts anderes als ein Stufe überbelichtet und dann per (in dem Fall Kamerainterne)EBV wieder runtergezogen.
Siehe auch den Thread von Axl* aber auch in dem Bild von DoubleM sieht man deutlich die ausgefressenen Lichter. Nett dass die Kamera es einem so leicht macht aber ...............
Ah ja, es wird wohl auch seinen Grund haben warum man diese Möglichkeit erst zusätzlich im Menü freischalten muss. ;)

Manni
 
BlackMike67 schrieb:
Die Bilder sind dann aber mehr dokumentarischer Art als künstlerisch.
Welche Optik benutzt du? Ich hab kam selbst bei Kerzenschein noch mit dem 50/1.4er bei ISO 800 aus bisher. (Ist jetzt nur neugierde, will deine Aussage damit nicht in Frage stellen)

Als Optik steht mir zur Zeit nur das 28-105 / 2.8-4 zur Verfügung: Grad beim Brennweitenende bin ich extrem froh mit der hohen ISO-Zahl in Verbindung mit RAW.

Wenn Du ein paar Beispiele sehen möchtest, dann schau mal hier:http://www.feuerwehr-eppelborn.de/index.php?page=einsatz_details&einsatz_id=1060


Frank
 
ManniD schrieb:
..Ah ja, es wird wohl auch seinen Grund haben warum man diese Möglichkeit erst zusätzlich im Menü freischalten muss. ;) ...
Gut, das nehme ich mal so hin, bis jetzt bin ich mit 100-1600 eh immer gut ausgekommen und hab ansonsten selbst die EBV bemüht. :rolleyes:

Grüsse, Alaska
 
Alaska schrieb:
Gut, das nehme ich mal so hin, bis jetzt bin ich mit 100-1600 eh immer gut ausgekommen und hab ansonsten selbst die EBV bemüht. :rolleyes:

Grüsse, Alaska

ISO 50 bei der CANON 5d beschneidet die Verstärkung zu Gunsten besseres Rauschen aber weniger Dynamikumfang.
 
frankreckt schrieb:
Als Optik steht mir zur Zeit nur das 28-105 / 2.8-4 zur Verfügung: Grad beim Brennweitenende bin ich extrem froh mit der hohen ISO-Zahl in Verbindung mit RAW.

Wenn Du ein paar Beispiele sehen möchtest, dann schau mal hier:http://www.feuerwehr-eppelborn.de/index.php?page=einsatz_details&einsatz_id=1060


Frank

Eindrucksvolle Bilder,- muß ich schon sagen.

Zu deiner Optik, eine 4.0 ist natürlich nicht so im absoluten low light die Ideale Vorraussetzung. Bei nem Feuerchen brauchst natürlich abstand, da kannst dich schlecht mit nem Weitwinkel in 2 Meter abstand hinstellen. Vielleicht wäre eine 100/2.0 Prime für dich mal eine Überlegung wert.

Diese Art von Bildern lassen sich aber noch recht gutmütig in Neat Image bearbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten