• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a100 Rauschverhalten

Optima25

Themenersteller
Hier einwenig Futter für den Qualitäts-Fetischisten:

ISO-Vergleiche zwischen 80 und 100 bei der Sony a100

Foto wurde mit 55-200mm Sigma 4-5.6 erstellt. (bei 200mm)


Das obere Foto mit 80 und das untere mit 100.

Bei genauerem Betrachten fällt auf, dass 80 tatsächlich besseres Rauschverhalten bietet.

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Optima25 schrieb:
nur die Sache mit 80 und 100 hat mich gereizt :D

Bei welcher Ausbelichtungsgröße wird das wohl eine Rolle spielen. :confused:

Manni
 
Optima25 schrieb:
Bei genauerem Betrachten fällt auf, dass 80 tatsächlich besseres Rauschverhalten bietet.

Bei genauem Betrachten fällt auf, dass die Bilder leicht unterschiedlich belichtet sind und daher kein zuverlässiger Rückschluss auf Unterschiede im Rauschverhalten möglich sind.

Mach doch mal einen ISO 100 - ISO 100 Vergleich (natürlich nicht zwei Bilder direkt hintereinander, sondern die Kamera neu ausrichten), da lässt sich sicher auch eine Menge reininterpretieren.
 
ISO 80 geht aber zu Lasten des Dynamikumfangs.

Arbeitspunkt so gut wie aller gängiger CCD´s (Sony´s 6 und 10 Mpixler) ist bei 200 Iso.
 
wie meinst du zulasten des Dynamikumfang? Weniger intensive Farben? Oder was ist damit gemeint??? Muss ich also immer mit 200 arbeiten wenn ich "höchste Dynamik" will???:confused:
 
Optima25 schrieb:
wie meinst du zulasten des Dynamikumfang? Weniger intensive Farben? Oder was ist damit gemeint??? Muss ich also immer mit 200 arbeiten wenn ich "höchste Dynamik" will???:confused:

Nicht mit ISO200 sondern mit der "nativen" Empfindlichkeit des Sensors. Jede Form von Signaldämpfung und -verstärkung wirkt sich negativ auf die Bildqualität aus.

Jedoch vermute ich eher, ISO100 (evtl. ISO80) und nicht ISO200 ist die "native" Empfindlichkeit des 10MP Sonysensors.
 
Optima25 schrieb:
Hier einwenig Futter für den Qualitäts-Fetischisten:

ISO-Vergleiche zwischen 80 und 100 bei der Sony a100

Foto wurde mit 55-200mm Sigma 4-5.6 erstellt. (bei 200mm)


Das obere Foto mit 80 und das untere mit 100.

Bei genauerem Betrachten fällt auf, dass 80 tatsächlich besseres Rauschverhalten bietet.

:top:
In der Tat, das 80er Bild rauscht weniger, das sieht man auch auf dem kleinen Bild.
 
[OFF-Topic]
Keine Ahnung, wie es Euch geht, aber macht ein g'scheiter Rausch nix aus. Nur am nächsten Morgen hab ich einen mordsmäßigen Kater
[/OFF-Topic]

Spaß beiseite:

Also ich kann bei dem Testshot oben nicht viel Unterschied erkennen, aber das mag auch an meinem Bildschirm im Büro liegen.
 
[OFF-Topic]
Keine Ahnung, wie es Euch geht, aber macht ein g'scheiter Rausch nix aus. Nur am nächsten Morgen hab ich einen mordsmäßigen Kater.
[/OFF-Topic]

Spaß beiseite:

Also ich kann bei dem Testshot oben nicht viel Unterschied erkennen, aber das mag auch an meinem Bildschirm im Büro liegen.
 
Mischermann0 schrieb:
[OFF-Topic]
Also ich kann bei dem Testshot oben nicht viel Unterschied erkennen, aber das mag auch an meinem Bildschirm im Büro liegen.

Da ist ein Unterschied - und ja! Eure Bildschirme im Büro sollten mal gegen neue ausgetauscht werden :D
 
Optima25 schrieb:
Da ist ein Unterschied - und ja! Eure Bildschirme im Büro sollten mal gegen neue ausgetauscht werden :D

Na gut, dann werd ich mir das später auch von daheim aus angucken. Aber ehrlich, so groß kann der Unterschied nicht sein, denn soetwas erkennt man hier normalerweise doch ganz gut.

Was mich mehr stören würde ist dieser rote Fleck im linken unteren Viertel, oder kommt der auch von meinem Schrim. ;-)
 
nein, das ist kein bildschirmartefakt.


das mit der nativen empfinlichkeit ist interessant. wo liegt diese denn bei meinem 6MP CMOS der 300D???
 
Hmmm, ... ich würde mal vermuten, daß die "native" Empflindlichkeit dort liegt, wo das Rauschen bei abgeschalteter Rauschunterdrückung am niedrigsten ist. Was bei der D5D bzw. bei D7D, Nikon D70/70s/50 glaube ich bei 200 ASA wäre. Oder?
 
Also, mich würden mal Aufnahmen ab ISO 400 aufwärts im Vergleich zu Canon-Cams interessieren.
Die Sony soll da ja im Rauschverhalten ziemlich mies sein, jedenfalls laut CHIP Foto-Video digital.

Sollte das tatsächlich so sein, würde ich die Finger davon lassen.

mfg
 
Cowi schrieb:
Also, mich würden mal Aufnahmen ab ISO 400 aufwärts im Vergleich zu Canon-Cams interessieren.
Die Sony soll da ja im Rauschverhalten ziemlich mies sein, jedenfalls laut CHIP Foto-Video digital.

Sollte das tatsächlich so sein, würde ich die Finger davon lassen.

mfg

Ah, ein weichgeföhnter.:evil:
Das Rauschverhalten ist anders als bei den Canon. Canon bügelt viele Details weich und dafür rauschen sie weniger.:eek:
Nikon/Sony/Minolta rauschen mehr, dafür kann man auch mehr Details erkennen.:D

PS: Ich kenne nur eine Verwendung für die CHIP Foto-Video digital gut ist.:lol:
Ich frag mich nur, warum einer eine Zeitschrift kauft, die Chip heißt und dann will er daraus was über Fotografie und Kameratechnik lernen/erfahren.:stupid:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten