mir fällt zunehmend auf, dass der Augen-AF im AFC Modus meiner a1 nicht präzise ist, Mit der RIV und teilweise sogar RIII habe ich im Vergleich deutlich weniger Ausschuss. Gibt es irgendeine Art „Feintuning“, mit dem man die Trefferquote verbessern kann bzw. sonst irgendeine Einstellung, die ich übersehen kann?
Ich nutze das Zeiss 35 1.4 und Zeiss 50 1.4 an der Kamera und hier liegt der Fokus meist auf den Wimpern oder weiter vorne auf der Nase.
Fokuspriorität auf "Fokus" (=Pflicht) und Menschenaugen-AF war jeweils immer aktiv?
Waren deine Motive statisch? (In dem Fall wäre die Fokuspriorität nicht unbedingt der Grund)
Einige a7 IV Modelle die auch die Prozessoren, den Großteil der Firmware und somit auch den Algorithmus der A1 teilen, haben das von dir beschriebene Problem ebenfalls - und zwar ganz spezifisch nur mit dem aktiven Augen-AF. Mit einem Spot und deaktiviertem Augen-AF nicht.
Ist das Problem bei dir inkonsistent?
Heißt: Am einen Tag trifft der Augen-AF unter kontrollierten und statischen Bedingungen nur die Wimpern und die Iris ist weich, am anderen Tag mit identischen Bedingungen nur die Augenbrauen, am nächsten Tag häufiger den Nasenrücken und dann an wieder einem anderen Tag sitzt er plötzlich auf der Iris und du bist unfähig, das Problem nachzustellen?
So ist es bei betroffenen a7 IV Modellen jedenfalls.
Zunächst nahm man an es passiert nur im Nahbereich wie z.B. bei Selbstportraits, aber es passiert auch bei Ganzkörperportraits und raubt dem Motiv die Details. Im Nahbereich sieht man lediglich leichter, ob man eine betroffene Kamera hat.
Meistens ist es ein Frontfokus, aber auch ein Backfokus kommt öfter vor - häufiger jedoch bei Ganzkörperportraits.
Meine a7R III liefert hier ebenfalls besser ab, ich habe unter identischen Bedingungen side-by-side vom Stativ mit den gleichen Einstellungen getestet.
Vielleicht hattest du zufällig auch mal einen vollständigen Ausfall der Augenerkennung bei Bildausschnitten ab der Hüfte, obwohl das Licht eigentlich gut war und der AF hat nur wild im Bild herumgesucht?
Oder die Augenerkennung bei Motiven wie Vögeln, Hunden etc setzt erst extrem spät falls überhaupt ein, wenn das Motiv schon fast wieder aus dem Bild ist?
Ich frage deshalb, weil jene die das beschriebene Augen-AF Problem mit der a7 IV haben, diese Phänomene oft ebenfalls festgestellt haben.
Es wäre interessant zu wissen, ob das Problem deiner A1 identisch zu dem der a7 IV ist, da es durchaus einen Zusammenhang geben kann und wie man als a7 IV Besitzer leider erfahren musste, wird man schnell nieder gemacht und ein Vorhandensein eines solchen Problems mit Benutzerfehlern, Einzelfall etc abgeschmettert. Sony hat das Problem bei der a7 IV letztlich mehrfach bestätigt.