• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A 6000 dezentriert?

superbobbelsche76

Themenersteller
Moin Ihr lieben...

vor geraumer Zeit habe ich mir eine A6000 gegönnt. Ich komme aus dem Canon-Lager und wollte was kleines mit Klappdisplay.
Weil ich einige brauchbare Canon-Linsen besitze, habe ich mir einen Viltrox-Adapter besorgt. AF ist mir bei der Sony nicht so wichtig.
Allerdings hatte ich das Gefühl, als wären die Bilder nie richtig scharf. Also kam noch ein Samyamg 12mm F2 hinzu. Aber auch hier habe ich das Gefühl, nie wirklich scharfe Bilder zu produzieren.
Mit dem Samyang habe ich zuerst oft mit f8 fotografiert. Irgendwann habe ich aber gelesen, dass die Linse bei f5,6 am stärksten sei. Also fotografiere ich bei f5,6.
Gestern war ich wieder unterwegs und bin ernüchtert. Weil ich mich aber langsam frage, ob ich vielleicht übertreibe, möchte ich Euch um Hilfe bitten.
https://www.dropbox.com/sh/z0sqjc1fa4bdhrn/AACcKwc_vQ5JV3Fm9_ktocBAa?dl=0
Ich habe mal ein paar Bilder als RAW in die Dropbox gelegt und würde mir wünschen, dass Ihr vielleicht mal schaut, ob die Schärfe okay ist.
Die ersten Bilder wurden mit dem Canon EF 24-70 F2,8 gemacht. Nachher hab ich auf das Samyang gewechselt.
Vielen Dank im voraus.
 
Im Sinne der Frage "Sony A 6000 dezentriert?" kann man wohl schlicht mit
"Nein" antworten. Dezentriert wären wenn überhaupt Objektive, nicht die
Kamera.

Das gezeigte Bild ist eine Langzeitbelichtung. Die Unschärfen an den Gräsern
kommt also ggf. am ehesten durch Windbewegungen während der 20sec
dauernden Belichtungszeit. Auch wirft das Bild dann die Frage auf, ob
das verwendete Stativ stabil genug und die Art der Auslösung erschütterungsfrei
waren.

Es gibt sicherlich einfachere Motive um zu testen, ob dein Kamerabody oder
deine Objektive einen Defekt haben.
 
Im Sinne der Frage "Sony A 6000 dezentriert?" kann man wohl schlicht mit
"Nein" antworten. Dezentriert wären wenn überhaupt Objektive, nicht die
Kamera.
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Allerdings stimmt das so nicht. Tatsächlich kann auch das Bajonett oder der Sensor dezentriert sein.

Das gezeigte Bild ist eine Langzeitbelichtung. Die Unschärfen an den Gräsern kommt also ggf. am ehesten durch Windbewegungen während der 20sec dauernden Belichtungszeit.
Da liegst Du sicherlich richtig. Aber genau aus diesem Grund, habe ich ja mehrere unbearbeitete RAW-Bilder in die Dropbox gelegt. Es sind nicht alles LZB.

Auch wirft das Bild dann die Frage auf, ob
das verwendete Stativ stabil genug und die Art der Auslösung erschütterungsfrei waren.
Berechtigter Einwand! Aber mein Stativ trägt mühelos eine 5D mit BG und 24-70 f2,8.
Dann sollte ja ne kleine A6000, per Handy-App ausgelöst, wahrscheinlich kein Problem darstellen. Zumal es annähernd windstill war.

Alles in allem, suche ich immer zuerst den Fehler hinter der Kamera. Allerdings habe ich mittlerweile so ziemlich alle Fehler, die ich selbst machen könnte, ausgeschlossen.
Und weil ich weder mit einem hochwertigen Objektiv, noch mit dem Samyang ohne Adapter wirklich scharfe Bilder produziere, ist mein letzt möglicher Rückschluss, dass das Problem an der Kamera liegen muss.
Ich lasse mich aber sehr gerne eines Besseren belehren.
 
Stelle doch bitte mal ein auffälliges Foto hier ein und erläutere deine Beobachtungen, wo die unscharfen Bereiche zu finden sind. Dann wirst du sicher mehr Output hier erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten