• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A 57/ Konfiguration Auto Iso

Kurze Zwischenfrage:
Ist es denn bei den aktuellen SLTs (57 65 77) möglich die ISO-Einstellung auf das Rad zu legen?

Sofern dies möglich ist, stelle ich es mir recht einfach vor die Kamera auf P zu stellen und nur den ISO-Wert manuell über das Rad anzupassen.
Durch den EVF sollte die benötigte Empfindlichkeit doch recht leicht erkennbar sein.
 
Hallo und der guten Ordnung halber...

Vielen Dank für die Antworten und die angeregte Diskussion. Ich sehe, dass auch im Sony-Bereich gut was los ist .:)

Vielen Dank.

Viele Grüße

Obli.
 
Das müsste Panasonic dann verletzt haben ;)

Man kann ja vielleicht auch gegen eine kleine Gebühr Anteil am Patent haben.

Entweder will ich mit meinem Patent Geld verdienen oder mir einen Wettbewerbsvorteil auf Jahre sichern (kann man auch noch gegen Extragebühren beim Patentamt bis auf - glaube ich - 25 Jahre erhöhen (klassische Kosten-Nutzen-Analyse))
 
So eine reine Softwaregeschichte wie durch Nutzer veränderbare EInstellungen einer Funktion wird es aber kaum zum Patent schaffen, da gibt es doch ziemlich strenge Regelungen.
 
Stimmt schon. Wo da die Grenzen sind weiß ich nicht. Habe nur mal den angesprochenen Punkt aufgegriffen und eine weitere Möglichkeit erörtert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten