• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A 37 Festbrennobjektiv

Alternativ dazu wenn es um Portraits geht und es etwas größer sein darf das Tamron 90 2.8 di macro für ca 220 euo eine klasse Portrait und auch Macro objektiv.
Kann ich am VF bestätigen :). Dank fehlendem VC macht es an APS-C bestimmt weniger Spaß, da es nicht klein ist, und selber keine Stativhalterung hat. Zumindest verlangt es mir im Makrobereich sehr viel ab, und für Porträts würde ich was Stabilisiertes nehmen (das 105er Sigma ist aber noch mehr Tele für APS-C).
Warum ist das 1.7er Minolta so viel interessanter, als das 1.4er? Letzteres ist zwar weniger oft angeboten, doch bekommt man es fast für's gleiche Geld (wenn man sucht, also nicht per ebay - sofort kaufen).
 
Dank fehlendem VC macht es an APS-C bestimmt weniger Spaß, da es nicht klein ist, und selber keine Stativhalterung hat.
Zumindest verlangt es mir im Makrobereich sehr viel ab, und für Porträts würde ich was Stabilisiertes nehmen (das 105er Sigma ist aber noch mehr Tele für APS-C).

Sony A-Mount hat den Stabi immer an Bord, da sollte sich also trotzdem Spaß einstellen. ;)

Warum ist das 1.7er Minolta so viel interessanter, als das 1.4er? Letzteres ist zwar weniger oft angeboten, doch bekommt man es fast für's gleiche Geld (wenn man sucht, also nicht per ebay - sofort kaufen).

Ich hatte zwar nur das 1.4er, bin mit dem aber nie ganz warm geworden. Und es musste schon deutlich abgeblendet werden, wenn man die volle Schärfe wollte. Das 1.7er muss wohl weniger abgeblendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50mm 1:1,4 (egal Minolta oder Sony) blende ich selten mehr als 1:2 auf, da soll aber das Minolta 50mm 1:1,7 auch schon gut sein.
Das Sony DT 50mm kenne ich nicht, hab aber viel gutes und nix wirklich schlechtes darüber gehört.

Eine günstige Alternative zu dem Tokina wäre noch das "kleine 85er", das SAL 85mm 1:2,8. Es erfordert etwas Abstand, da es an APS-C schon ein mittleres Tele ist, ist aber bereits offen ein wunderbares Portraittele.

Und wenn ich die mit die Porträtaufnahmen ansehe, die bei uns im Büro vor kurzem von einer professionellen Photographin gemacht wurden; die wurden alle - mit einer EOS 5D, also Vollformat, mit dem EF 85mm 1:1,8 gemacht, aber alle mindestens auf 1:2,5 abgeblendet. Da kann das kleine Sony voll aufgeblendet zu einem unschlagbaren Preis optisch locker mithalten. Haptik ist dann halt ein anderes Thema ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten