• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 7R und Sonnar® T* FE 55 mm F1,8 ZA

Vielen Dank Aidualk, beim objektiv war keine vordere Schutzkappe dabei, ist das normal? Hab sie bei amazone neu gekauft, gruß
 
Hallo kocman.

Wenn du günstig und gleichzeitig sehr scharf an einer A7r willst, dann kommst Du um Festbrennweiten nicht herum.

Meine Empfehlung für Festbrennweiten:
- Minolta MC W.ROKKOR-HH 1.8 35 mm (149,- €)
- Canon EF 50mm 1.4 USM (299,- €)
- Canon FD 85mm 1.2 L (400,- €)

Alle 3 Linsen sind leicht abgeblendet (ca. F1.8 - F2.0) unglaublich scharf, und können auf dem Sensor der A7r feinste Details zeichnen! Ich weiss nicht ob alle Minolta so gut sind, aber ich finde mein Modell traumhaft.

Mit Zeiss/Sony FE's habe ich keine guten Erfahrungen gemacht (Ausnahme ist das FE 55mm 1.8) und hab keins behalten.

Es gibt sicher auch andere top Objektive, aber man muss schon etwas suchen um am Ende das Gefühl zu haben, es passt alles super zusammen.

Guß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch allen für die super Tipps, ich bin nun ein stolzer besitzer eines 55mm Objektivs und kann nur sagen "Wowww" jeder knips macht mir fürchterlich spaß, die 55 mm von Zeiss ist ein muss :-)

Viele Grüße

Hey, so gehts mir auch. Und als Tipp: Das 35er wird oft verkannt und günstig angeboten ;) Vignettiert halt ziemlich bei Offenblende. Dafür ist es total kompakt und hat die wohl genialste GeLi überhaupt.

Beide Teile machen jedenfalls süchtig!
 
...sagt mal...
warum werden so viele 55er im Forum gebraucht ge - und verkauft.

ich schwanke gerade zwischen dem 55er und dem 50er Loxia
welche so gut wie garnicht vorkommt... :-(

Gruß!
Björn
 
Die Verkaufszahlen von FE 55 und Loxia 50 liegen bestimmt im Verhältnis 10:1 und das Loxia gibt es auch noch nicht so lange. Das spiegelt sich dann auch im Gebrauchtmarkt wieder.
 
Möglicherweise sind einige vergleiche schuld, die
zeigen das z.B. ein nFD50/1,4 nicht 750 Euro schlechter ist.

Möglicherweise haben sich auch viele an die Flexibilität von
Zooms gewöhnt..

Am besten die Verkäufer fragen.

Ich selber war mir sicher das ich mir das FE55 hole, hab
aber so ein nFD50 und wäge ab ob ich für die Preisdifferenz
nicht was besseres bekomme. Ich könnte aber gut mit einer
Linse in der preislichen Mitte leben, wenn diese weniger CAs
hätte.

So testet halt jeder für sich..kauft und verkauft wieder...

Gruss, Andreas
 
...sagt mal...
warum werden so viele 55er im Forum gebraucht ge - und verkauft.

ich schwanke gerade zwischen dem 55er und dem 50er Loxia
welche so gut wie garnicht vorkommt... :-(

Na ja, das Loxia wird sicher deutlich weniger verkauft. Und wer sich das kauft, tut es sehr bewusst. Für meinen Geschmack könnte es mehr Lichtstärke haben, wenn es schon so teuer ist und weder AF noch Stabi hat. Wer manuell zielt, freut sich über die bessere Präzision beim Fokussieren.

Das 55er hat -zu Recht- massenhaft Testloorberen bekommen... aber viele merken dann, dass sie doch lieber ein Zoomobjektiv möchten oder dass das ganze System nicht ihr Ding ist. Bis heute sind Zoomobjektive allerdings ein "dunkles" Kapitel für die A7-Reihe. Ich glaube, die A7R ist nichts für Zooms, das 16-35 mal ausgenommen.

Beim "großen Versender" gab es auch gleich am Anfang reichlich A7R zum günstigen Preis (Rückläufer), davon habe ich mir eine geschossen. Sonst kaufe ich nur im Fachhandel, der für mich günstiger ist! Die Leute lesen halt 36MP und dann merken sie, dass es eben keine Knipskamera ist ;)

Ach so, dass 55er ist wirklich klasse, neben dem 35mm benutze ich kaum ein anderes Objektiv. Soweit ich das beurteilen kann, ist das Bokeh sogar besser als das des Batis 85mm (das hat reichlich grünes Bokeh-Fringing). Und zudem eine sagenhaft gute Portrait-Linse. Einen Fehlkauf machst Du damit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal eine Frage zum 55er Zeiss loswerden. Macht es Sinn auf Dezentrierung zu testen oder kommt es bei dem Modell so gut wie nie vor? Bei manchen Zooms von Zeiss gibt es ja ziemliche Schwankungen in der Qualität, wie verhält es sich beim 55er Sonnar von Zeiss?
 
Man sollte jedes Objektiv vernünftig auf Dezentrierung testen! Mit ein wenig Übung geht das in 1 Minute und ist noch immer das erste was ich bei jedem Objektiv sofort mache, zur Not auch aus der Hand vor dem Ladengeschäft.
 
Wollte mal eine Frage zum 55er Zeiss loswerden. Macht es Sinn auf Dezentrierung zu testen oder kommt es bei dem Modell so gut wie nie vor? Bei manchen Zooms von Zeiss gibt es ja ziemliche Schwankungen in der Qualität, wie verhält es sich beim 55er Sonnar von Zeiss?
Hi, darauf wirst Du von einem Besitzer kaum eine befriedigende Antwort erhalten,
weil jeder ja nur ein Objektiv kauft.

Ich habe das 55er, auch wegen des begeisterten Tests bei dpreview gekauft.

Gekauft, damit fotografiert, nie genauer geprüft, und war und bin hochzufrieden.

Dieses Vorgehen würde ich empfehlen.

Nicht kratzen, wo es nicht juckt, rät immodoc!:D
 
Dieses Vorgehen würde ich empfehlen.

Nicht kratzen, wo es nicht juckt, rät immodoc!:D

Ach ja!? und folgende... :p :D

Ich würde mich ärgern, wenn ich von einer (mehrtägigen oder Wochen-) Tour zurück komme und erst dann irgendwann am Rechner die Mängel des Objektivs erkenne.
Ich teste alles was ich habe vor dem ersten Echt-Einsatz, einfach um die Stärken und Schwächen des jeweiligen Equiments kennen zu lernen, und um es dann umso gezielter einsetzen zu können.
 
Mach Bilder und schau sie dir am PC an.
Passen sie ist gut, fällt dir sofort und rede jetzt nicht von einer 10000% Ansicht oder so was negatives auf, weißt du bescheid.

Die ganzen Tests mit Dezentrierung ganz ehrlich, find ich so sinnlos.. Ich würde mal gern wissen wie viele man schon zurück geschickt hat, nur weil die Leute einfach irgendwelche ..... getestet haben :ugly:

Ich hab so das Gefühl als würde das Fotografieren immer weiter in den Hintergrund rutschen.
 
und kann nur sagen "Wowww" jeder knips macht mir fürchterlich spaß, die 55 mm von Zeiss ist ein muss :-)

Sag ich doch ;)

Den Test mit der Dezentrierung mache ich übrigens auch. Bisher einziges Opfer unter meinen vielen Objektiven und Kameras: Die Olympus OM-D M5 nach ca. 1 Jahr Benutzung. So lange habe ich es wohl nicht bemerkt. Es wurde anstandslos gleich der ganze Sensor ausgetauscht.
 
Ach ja!? und folgende... :p :D

Ich würde mich ärgern, wenn ich von einer (mehrtägigen oder Wochen-) Tour zurück komme und erst dann irgendwann am Rechner die Mängel des Objektivs erkenne.
Ich teste alles was ich habe vor dem ersten Echt-Einsatz, einfach um die Stärken und Schwächen des jeweiligen Equiments kennen zu lernen, und um es dann umso gezielter einsetzen zu können.
Ja, das verstehe ich. Ich werde meinen Sorgen-Kauf, das SONY 2/28, morgen eingehend prüfen.

Ich würde auch nie mit ungeprüften Neu-Käufen einen längeren Einsatz wagen.
Da würde ich stets nur bewährte Geräte nehmen.
 
Ich habe mir die A7R angeschafft für besondere Gelegenheiten, da ich noch aus der Diazeit genügend Leitze nicht verkauft hatte und wollte so kostengünstig ein 2.System haben.
Als erstes ging das 21er, weil mir die Kontraste nicht gefielen und wurde durch das 16-35 ersetzt - mein Immerdrauf.
Erst dieses Jahr zur Zeit der hellen Tage ist mir aufgefallen, daß das 50er und 100er unter bestimmten Verhältnissen durch Streulicht unbrauchbare Fotos trotz Novoflex produzieren.
Somit musste ich das 55er kaufen, was sicher die beste Linse auf dem Markt unter 3000,- ist.
K.
 
Bevor ich hier ein neues Thema aufmache, dachte ich, dass ich die Frage hierhinein stelle.
Nutzt hier jemand das 55er an der A7II (fast) ausschliesslich mit Eye-AF? Wie zuverlässig ist diese Funktion? :confused:
Da ich nicht immer die Zeit und Lust habe mit meinem Minolta manuell zu fokussieren, denke ich als Alternative über das 55er nach, würde es aber dann hauptsächlich mit dem Eye-AF benutzen (sofern zuverlässig).

Vielen Dank schon einmal für die Antworten :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten