• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 7R und Sonnar® T* FE 55 mm F1,8 ZA

kocman

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir die 7R bestellt und da ich keine Erfahrung mit der Kamera habe, tue ich mich mit der Auswahl eines Objektivs etwas schwer. Ich möchte sehr scharfe Fotos erzielen, demnach möchte ich den Einstieg mit einer Festbrennweite gestalten.

Für die enge Auswahl habe ich die Sonnar® T* FE 55 mm F1,8 ZA herangezogen. Allerdings ist das Objektiv sehr kostenintensiv. Könnt Ihr mir evtl. alternativen vorschlagen? evtl. eine günstigere Lösung?
Ich habe sehr viel recherchiert aber nicht wirklich fündig geworden.
Würde mich auf Tipps freuen.

Viele Grüße
 
Damit hast du schon ein klasse Equipment. Wenn du Fotos der A7 + 55er sehen willst, schau mal bei Facebook unter chruse photography.
 
Sei mir nicht böse, aber eine KB-Kamera ist bei qualitativ guten Objektiven automatisch auch mit einem gewissen Kostenfaktor verbunden.

Wie sieht´s denn mit Altglas aus?
Adapter und MF eine Option für dich?
 
Hab das günstige 28-70 als immerdrauf was nicht schlecht ist, ansonsten fotografiere ich nur mit Leitz R-Objektiven. Logischerweise ohne AF...
 
@TO:
wenn Du scharf willst und nicht so kostenintensiv wie A7R mit dem 55er, dann nimm doch einfach die A7 Mk1 mit dem 55er.
Ich denke, daß Du damit besser fährst, als mit der A7R und irgendeinem Flaschenboden. Alternativ eben A7R mit gutem Altglas.
Oder, um etwas Leben hier rein zu bringen, Sigma DP2 merill:evil:,
Der DP2 merill könnt ihr viel nachsagen, aber Auflösung und Schärfe stimmt, preiswert ist sie auch noch :ugly:
Duck und weg...:D
 
Auf flickr gibt es Bilder mit dem Contax G Planar 2/45 an der 7R (habe ich selber mit der A7ii) - ein Spitzenobjektiv - liegt von der Brennweite zwischen dem 35er und dem 55er - als Einstieg ideal.
Entweder manuell mit Adapter (ich bevorzuge Metabones) oder den Techart mit eingebautem Motor für AF - kostet aber entsprechend mehr.
Mit dem Objektiv kannst Du nichts falschmachen.
Gruß
Karl
 
Ich möchte sehr scharfe Fotos erzielen,...

Da führt dein Weg nicht an dem Sony-Zeiss FE 55mm/1.8 ZA vorbei. Es gibt aktuell für die A7R nichts besseres. Bestenfalls noch das Sony-Zeiss FE 35mm/2.8 ZA aber mit der Einschränkung, dass es am Rand vom 55er deutlich in den Schatten gestellt wird.

Ich habe, in dem Brennweitenbereich und darunter, noch kein Altglas an meiner A7R gehabt, das an das 55er Sony-Zeiss auch nur einigermaßen ran kam.
 
Da kaufst du dir die Kamera mit der höchsten Anforderung an das Objektiv und willst dann nicht den Preis für ein passendes Objektiv bezahlen ;-)

Du hast hier 2 Möglichkeiten:

Behalte die A7R und benutze sie, so dass du auch die Qualität bekommst, für die du Bezahlt hast. D.h. aber auch dass du ein passendes Objektiv brauchst und das FE 55/1.8 ist da noch lange nicht das teuerste was da möglich ist.

Oder du tauscht die A7R gegen eine der anderen A7-Kameras und kannst dort auch "normale" Objektive benutzen und zufrieden sein.

Abhängig machen würde ich das davon ob du tatsächlich die Bildqualität der A7R brauchst (ziemlich sicher nicht) und ob du das Geld für das restliche Equipment ausgeben willst (offensichtlich nicht).
Daher meine Empfehlung... ;)
 
Was willst du überhaupt fotografieren? Ein Objektiv nur danach auszusuchen, ob es scharf ist, kann ja nicht ganz der richtige Weg sein.
 
Was willst du überhaupt fotografieren? Ein Objektiv nur danach auszusuchen, ob es scharf ist, kann ja nicht ganz der richtige Weg sein.

Hier im Forum wird in den seltensten Fällen der richtige WEg eingeschlagen.
Richtig wäre: Fotografische Aufgabenstellung, Objektivauswahl und dann
gucken ob der Hersteller einen passenden Body/Sensor hat.

Regel ist aber, Body kaufen und dann wundern das man mehr als die
Kitlinse braucht und das dann ..huch .. auch noch so teuer ist.

@TO.
Ich habe im Bereich von 35mm mit diversen ALtgläsern getestet,
auch Leica. Zum Schluss hab ich mir dann doch das FE 35mm geholt
und kann nur sagen..Klasse! Leicht, scharf kompakt.
Das 55er kommt definitiv auch ...

Gruss, Andreas
 
Wenn du bereit bist, andere Objekitve manuell per Adapter zu nutzen, dann gibt es einige Alternativen. Viele Festbrennweiten im Bereich ab 50mm bieten abgeblendet ebenfalls eine sehr gute Schärfe, die bei so manchen Objektiven auch den Sensor der A7R ausnutzen kann. Da muss man sich halt vorher entscheiden, ob man Offenblende oder maximale Schärfe haben will, beides geht nicht. Das ist mMn aber null problemo, da bei Offenblendfotos ohnehin große Bildteile (gewünscht) in Unschärfe verschwimmen und es gar nicht so gut kommt, wenn die dünne Schärfenebene knackscharf ist. - Auch viele Makro-Objektive im Bereich 50-60mm sind sehr scharf, zumindest eine Stufe abgeblendet.

Wenn du hingegen nicht adaptieren willst, sondern mit AF und E-Bajonett fotografieren möchtest, dann lass dir gesagt sein, dass du dich mit Sony für das derzeit teuerste System (Leica u. Ä. mal außen vor) entschieden hast.
 
Hm, ich benutze machmal ein 90mm-Altglas. Das ist auf jeden Fall so scharf, dass die sichbare Auflösung mit der A7R deutlich (!) höher ist als die OM-D mit dem 45mm/1,8. Das ist jetzt mal nicht sooo schlecht!

Gut, ein unfairer Vergleich :) Schärfe ist wichtig. Aber darüber hinaus gibt es andere Faktoren, die am Ende entscheidend sind: Bokeh, subjektive Bildanmutung. Die Faktoren haben dazu geführt, dass ich bei mFT kaum Olympus-Linsen benutze, sondern nur Panasonic. Und dass ich mich nicht von den "alten", aber superguten FT-Linsen trennen kann.

Und bei der A7R machen mir nur die Festbrennweiten wirklich Spass. Die aber dann richtig :top: Manchmal bekommt man das 55er oder das 35er in Frankreich günstiger oder man nimmt es gebraucht.

Die Frage ist immer, was will man letztendlich. Bildschärfe kann es jedenfalls nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch allen für die super Tipps, ich bin nun ein stolzer besitzer eines 55mm Objektivs und kann nur sagen "Wowww" jeder knips macht mir fürchterlich spaß, die 55 mm von Zeiss ist ein muss :-)

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten