• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 7r mit iPhone fernsteuern

Gammarus_Pulex

Themenersteller
Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir meinen Anwendungsfehler entlarven... :rolleyes:

Auf meiner 7r ist die Smart Remote App, die, einmal eingeschaltet, sich mit meinem Wlan verbindet und für's iPhone einen QRcode bereitstellt. Scanne ich diesen nun mit der PlayMemories App, installiert er daraufhin die 7r als Profil.
Wenn er fertig ist, öffne ich wieder die App am iPhone und habe nur wieder die Möglichkeit, alles nochmal zu scannen und zu installieren. Die eigentliche Verbindung zur Kamera bleibt aus... wo ist da mein Fehler :confused:

Mein ursprüngliches Ziel war, die 7r mit dem Handy fernzusteuern, ohne ein bestehendes Wlan zu nutzen. Aber wie geht das?
Anleitungen hab ich bisher noch keine brauchbaren gefunden... aber vielleicht habt ihr ja was an der Hand.

Danke auf jeden Fall schonmal :)


Grüße
Oliver
 
  1. Hast du die App in der Kamera aktualisiert? Das dürfte wichtig sein, wenn ich mich recht an meine A7/A7II/A7RII Experimente erinnere.
  2. Für die Fernsteuerung spannt die Kamera selbst ein WLAN-Netz auf und in dieses muss sich die Handy-App einklinken
Bez. 1) Dazu braucht es einen Account bei SONY Playmemories. Den kann man auch leicht in seinem Standardbrowser einrichten.
Das Update habe ich dann allerdings direkt in der Kamera ausgeführt. Was eine Frickelei ohne Touchscreen - und die Anmeldeseite
ist natürlich auch nicht für das kleine Display optimiert! Amateure :grumble:

Bez. 2) Ansonsten gabs da wirklich nix zu beachten. Die Remote-App in der Kamera starten. Die Software im Handy starten. Die beiden finden sich,
man muss einmalig den WLAN-Schlüssel am Handy eingeben, den die Kamera anzeigt - und los gehts.
 
Wenn er fertig ist, öffne ich wieder die App am iPhone und habe nur wieder die Möglichkeit, alles nochmal zu scannen und zu installieren.

:confused:

Das verstehe ich nicht. Wieso öffnest Du die App "wieder"?

Sobald Du den QR-Code gescannt hast, loggt sich das Phone aus einem etwaigen anderen Netzwerk aus und dann bauen Kamera und Smartphone ein ad-hoc-Netzwerk auf.

Das bleibt so lange verbunden, bis

a) die Smart Remote App per Menütaste beendet wird
b) Playmemories Mobile beendet wird
c) der Funkkontakt zwischen Handy und Kamera anderweitig abreißt.

Wichtig ist allerdings, jeweils die neueste FW auf der Kamera zu haben (3.10) weil die Smartremote-App nicht separat installiert werden kann und die jeweils neueste Playmemories-Version auf dem HAndy zu haben.

Sollte der Aufbau des Ad-hoc-Netzes nicht klappen, "klammert" sich das Handy aus welchen Gründen auch immer etl. an den Infrastruktur-Modus. Beispielsweise weil irgendeine andere App noch mit dem WWW verbunden ist (iCloud, Dropbox, Google Drive, Amazon Drive und Co.) oder das iPhone anderweitig mit Mama in Cubertino telefoniert.
 
Es ist wie beschrieben: QRcode gescannt, Profil installiert, aber danach ist alles als hätte ich den Code nie gescannt.

Will ich die Zugangsdaten händisch eingeben, bietet mir die iPhone App überhaupt keine Möglichkeit dazu; ich kann nur den Code scannen.

iPhone ist ein 5er mit iOS 9.3.5, die Apps sind auf beiden Geräten aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte mal, ich krame mal mein altes iPad raus.

Ahhhh. Jetzt... Stimmt... Da war ja noch was... :rolleyes:

Da fehlt ein Zwischenschritt. iOS ist zu blöd, automatisch den Netzwerkmodus auf Anforderung wechseln zu können (ich bin da von meinem Xperia offenbar zu verwöhnt, da geht das nämlich automatisch).

Das WLAN-Profil hast Du ja auf dem iPhone schon angelegt, davon gehe ich jetzt mal aus. Sonst wiederholen.

Remote-App auf der Kamera starten. QR-Screen kommt. Ignorieren.

Du musst dann beim iPhone unter "Einstellungen" - "WLAN" - "Netzwerk wählen" das "DIRECT-xyz12345-ILCEsonstwieviel" händisch (!) auswählen. (ggf. einige Sekunden warten bis dieser Netzwerkname auftaucht).

Sobald Du das angetippt hast, verschwindet bei der Sony der QR-Code und es kommt "Verbindet..." mit dem Kullerkreisel.

Beim iPhone zurück auf Homebildschirm und die Playmemories-App gestartet. Dann dauerts nur noch ein paar Sekunden und die Verbindung sollte (hoffentlich) dann automatisch stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten