• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 70-300 mm SSM oder Sigma 120-400 mm HSM

Fröhliche Bande

Themenersteller
Hallo,

ich hab mal eine Objektivfrage.

Ich bin eigentlich nur durch meinen Hunden zur Fotografie gekommen und hab mir gerade wegen der Auslöseverzögerung und des Rauschverhaltens eine DSRL zugelegt.

Weil ich sehr viele Bilder draußen mache brauche ich schon ein bisschen was an Brennweite.

Zur Zeit mache ich die Bilder mit dem Tamron 70-300 mm F 4,5-5,6. Bei Sonnenschein bekomm ich ganz gute Ergebnisse damit hin und das meiste wird auch scharf. Aber sobald nicht der beste Sonnenschein herrscht bekommt das Objektiv ein Problem mit den Fokussieren.
Er wird einfach unpräzise und braucht auch länger.

Jetzt hab ich mir überlegt mir ein ein Objektiv mit Ultraschall anzuschaffen. Hängen geblieben bin ich an dem Sony 70-300 SSM und dem Sigma 120-400 mm.
Welches der beiden ist schneller was den AF betrifft und hat die bessere Abbildungsleistung?
Lohnen sich solch doch schon etwas höherpreisigen Optiken überhaupt an meinem Body ( Alpha 200 ).
Und setzen sie sie den AF auch bei schlechteren Wetter und dadurch höherer ISO wirklich präziser und wesentlich schneller.

Ich weiß viele Fragen auf einmal. Aber ich bin noch nicht so ein bewanderter Fotograf und noch fleißig am üben.


LG Frank
 
1. Jetzt hab ich mir überlegt mir ein ein Objektiv mit Ultraschall anzuschaffen. Hängen geblieben bin ich an dem Sony 70-300 SSM und dem Sigma 120-400 mm.
2. Welches der beiden ist schneller was den AF betrifft und hat die bessere Abbildungsleistung?
3. Lohnen sich solch doch schon etwas höherpreisigen Optiken überhaupt an meinem Body ( Alpha 200 ).
4. Und setzen sie sie den AF auch bei schlechteren Wetter und dadurch höherer ISO wirklich präziser und wesentlich schneller.

1. Gute Idee, würde das Sony nehmen, Bildqualität ist besser, besser Verarbeitet und schneller.
2. siehe 1. das Sony
3. ja sicher, an jeder modernen DSLR lohnen sich gute Linsen.
4. je lichtstärker das Objektiv ist umso besser der AF, von daher müsstest du das 70-200mm f/2.8 nehmen.

gruss herrer
 
Von der Qualität her ist das Sony sicherlich wesentlich besser als das Tamron. Aber die Treffsicherheit des AF wird nicht allein von dem Objektiv-Antrieb gesteuert, sondern auch von der Kamera. Die Sony-Einsteiger haben m.E. alle die Schwierigkeiten bei zu wenig Licht mit der Scharfstellung, zumindest mit der Zeitdauer, und da wird SSM auch nicht viel nützen. Wenn Du Lichtstärke benötigst, dann greife lieber zu einem 2,8/70-200, es muss nicht zwangsläufigt Sony sein, Tamron oder Sigma haben in dem Bereich auch Gutes.
 
ich habe das Sigma 120-400 und das Sigma 70-200 beide mit HSM. Die Verarbeitung ist nach meinen Maßstäben gut. Das Sony 70-300 SSM habe ich noch nicht in der Hand gehabt und darum mache ich keine Aussage dazu.

Man sollte vermuten, daß teurere Objektive auch bessere Qualität haben, ob dem so ist weiß ich nicht.

Bilder der Sigmas siehe hier.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=773367&d=1235857445

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=773368&d=1235857812

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73012

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=73189
 
Ich danke euch für eure Antworten.

Ein F 2,8 wäre wirklich optimal. Aber leider sind für die Art meiner Fotografie die 200 mm Brennweite einfach zu wenig. Und nehme ich ich ein 2,8er mit genug Brennweite kann ich direkt die Scheidung einreichen.;)

Ich werde mich noch ein bisschen weiter schlau machen aber ich glaube es wird wohl das Sony werden.
Die 100 mm mehr Brennweite sind zwar interessant aber ich glaube die 50 mm nach unten würden mir auch fehlen.
Ein weitere Faktor ist das geringere Gewicht des Sonys. Wenn man mit 4 Hunden unterwegs ist kann es immer mal passieren das man die Kamera mal kurz am Riemen baumeln lassen muss. Ich glaube das wäre bei dem 1,7 Kilo Knüppel von Sigma ein Problem.


LG Frank
 
Was ist denn mit von dem neuen Sony 70-400, ist zwar teuerer als das 70-300, aber wesentlich günstiger als das 2,8/300.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten