• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 70-200 oder neues Sigma 70-200 ????

Jon_D

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir für meine A700 ein neues Tele kaufen und schwanke noch sehr mit der Entscheidung, welches ich nehmen soll.

Vielleicht könnt Ihr mir ja ein wenig weiterhelfen.

Von dem Sigma ist ja noch nicht viel bekannt, aber gibt es denn schon irgendwelche Tests von dem Objektiv oder hat es schon einer?

Das Sony soll ja eins der besten sein, wenn es um die Abbildungsleistung geht. Allerdings lese ich immer wieder was von einem sehr lauten HSM Antrieb und schnell soll er auch nicht sein. Was sagt Ihr dazu?

Preislich nehmen sich die beiden Objektive ja nicht viel, die Frage ist nur ob Sigma mal was bei ihren Fertigungstoleranzen gemacht hat.

Und ist es vielleicht sinnvoller auf das Sigma zu setzen, da es auch für die Sony einen Bildstabi im Objektiv hat, der auch noch in zwei Stufen eingestellt werden kann und bis zu 4 Blenden einspart?

Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen bei meiner Auswahl helfen.

Grüße Jonny
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir für meine A700 ein neues Tele kaufen und schwanke noch sehr mit der Entscheidung, welches ich nehmen soll.

Vielleicht könnt Ihr mir ja ein wenig weiterhelfen.

Von dem Sigma ist ja noch nicht viel bekannt, aber gibt es denn schon irgendwelche Tests von dem Objektiv oder hat es schon einer?

Das Sony soll ja eins der besten sein, wenn es um die Abbildungsleistung geht. Allerdings lese ich immer wieder was von einem sehr lauten HSM Antrieb und schnell soll er auch nicht sein. Was sagt Ihr dazu?

Preislich nehmen sich die beiden Objektive ja nicht viel, die Frage ist nur ob Sigma mal was bei ihren Fertigungstoleranzen gemacht hat.

Und ist es vielleicht sinnvoller auf das Sigma zu setzen, da es auch für die Sony einen Bildstabi im Objektiv hat, der auch noch in zwei Stufen eingestellt werden kann und bis zu 4 Blenden einspart?

Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen bei meiner Auswahl helfen.

Grüße Jonny

Hallo
ich hatte zuerst das Sigma etwa ein Jahr in Gebrauch. AF ganz flott und sehr leise. Einziger Mangel war die Offblendenschwäche.
Seit Dezember verwende ich das Sony. AF in etwa gleichwertig. Schnell und treffsicher. Das Sony hat aber einen Focuslimiter, der das Ganze dann doch schneller macht als das Sigma.
Mein Sony ist auch bei Blende 2.8 schon knackscharf. Abgeblendet muss ich die Bilder eigentlich nicht mehr nachschärfen.
Für unser System das Nonplusultra im Bereich 70-200mm der Zoomobjektive.
Die weisse Farbe ist etwas speziell und zieht öfters Blicke auf sich. Mir ist das aber wurscht, was andere denken.
Wenn die Bilder jetzt nicht gut werden liegt das Problem hinter der Kamera.
 
Ich glaube gemeint war das neue Sigma mit Bildstabilisator. Das würde mich auch mal interessieren. Über Ausfallschäden des Getriebes wird man wol sicher nichts sagen können aber evtl. wie erwähnt über die Serienstreuung.
 
Hab ja auch interesse an nem 70-200 und ich hab mich da ja jetzt etwas informiert und auf Fragen hin auch viele Antworten bekommen und auch Videos geschaut und weder beim lesen noch beim schauen der Videos hab ich irgendwas von einem lauten AF des Sony's mitbekommen, das Tamron ist laut aber das Sony ist eigentlich sogar leiser als das Sigma. Auch in Tests , schneidet das Sony am Besten ab, es vereint halt die bessere Schärfe bei offener Blende des Tamrons und den schnellen und leisen AF des Sigmas . Sobald ich weis wie ich mein Geld einteilen und ausgeben soll werd ich mir höchstwahrscheinlich das Sony selber holen ( Der einzige Grund warum ich es nich holen würde wäre ,dass ich mir ne kleinere Festbrennweite hol um etwas Geld zu sparen ;) ) .

Ohne mich weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber ich glaube nicht,dass das Sigma besser sein wird als das Sony und die paar Euros in dem Preissegment kann man auch noch in das Sony stecken, und da wir schon intern einen Bildstabilisator haben lohnt sich das jetzt nich so wirklich .
 
Naja, stabilisierter Sucher bei 200mm hat schon was, insofern könnte man durchaus auch deswegen zum Sigma greifen.
Für mich lohnen sich beide nicht wirklich, da ich mein vorhandenes Tamron 70-200 schon recht wenig nutze.
 
Also die Leute die das Sony haben, scheinen alle begeistert zu sein. Nur scheint es auch ein wenig Interesse für das Sigma zu geben, vielleicht sollte ich einfach abwarten bis das Sigma ausgiebig getestet wurde. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, irgendwie finde ich das Sony schon besser, weil es halt von Sony ist ;-), aber das Sigma wäre halt das mit mehr Feature.

Mal abwarten.........

Vielen Dank für eure Antworten

Grüße
 
Also ich hab das Sony 70-200mm f/2,8 G SSM in Kombination mit der Alpha 900 für ein Zoom bin ich auch hellauf begeistiert wie viele anderen auch. ;)
Ist eben nun mal eines der besten 70-200mm f/2,8 auf den Markt und macht an der Alpha 900 eine gute Figur. :top: :D

Kann man wirklich nur empfehlen, wenn man bereit ist ca. 1600-1800,-€ für dieses Objektiv zu bezahlen. ;)

Ansonsten wer etwas Abstriche hinnehmen kann bzw. nicht die Toplinse im Bereich 70-200mm für das Alpha-Bajonett braucht, der sollte lieber zu einen günstigeren Sigma oder Tamron greifen.
 
Da liegt wahrscheinlich mein Problem, es kann einfach noch niemand was zu dem neuen Sigma (Bitte nicht mit dem Alten verwechseln) sagen. Das alte Sigma oder das Tamron kommen für mich nicht in Frage.
 
lalso ich ahb mir sagen lassen, dass mancher canonier neidisch zu 70-200 2,8 von Sony schielt (n freund hat das Canon und will aber sony:Dan der canon:D)
das neue sigma kenn ich nicht, werd ich auch nicht kennen lernen hab gerade das tamron bestellt welches ja im vergleich zum derzeitigen sigma deutlich überlegen ist von der abbildungsleistung im offenblendenbereich (sigma hat zu viel perwoll abgekriegt unglaublich weich)
 
So habe mich jetzt eigentlich schon fest auf das Sony eingeschossen, werde aber dennoch bis zur Photokina 2010 abwarten. Vielleicht kommt ja wirklich ein neues 70-200 von Sony, aber sicher sagen kann man es nicht oder?

Grüße
Jonny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten