• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony 70-200 F4 Brennweite

Moin,
da kann ich ja dann auch mal was zu schreiben. Ich bin 2018 von NIKON ApsC zu Sony Alpha 7II, also KB, gewechselt (jetzt Sony A Alpha 7III). Das Zeiss Kit-Objektiv 24-70 4.0 und Sony 70-200 4.0 sind meine ständigen Begleiter.

Mein 70-200 ist knackscharf. Mit der Freistellungsleistung bei Offenblende kann ich auch leben. Insgesamt von der Handlichkeit und das es beim Zoomen die länge nicht verändert, finde ich super. Das ist auch der Grund, weshalb es das Sony 200-600 werden wird und nicht das Sigma 150-600.

Die Frage ist, ob Du deine Bilder aus der Kamera heraus als JPEG verwenden willst oder sie noch nachbearbeitest? Dann hatte deine ApsC gefühlt mehr Brennweite bei 200mm. Wenn Du aber mit einem Programm nachbearbeitest, kannst Du selber auf die Größen croppen, die noch brauchbar sind. Und da kommst Du deutlich weiter als mit der A 6500.

Ich hoffe, die Profis hier verhauen mich nicht für meine laienhaften Erklärungen.

Also, direkt aus der Cam der A7 ist das Bild bei 200mm kleiner als bei der A6500.
 
Die Frage ist, ob Du deine Bilder aus der Kamera heraus als JPEG verwenden willst oder sie noch nachbearbeitest? Dann hatte deine ApsC gefühlt mehr Brennweite bei 200mm. Wenn Du aber mit einem Programm nachbearbeitest, kannst Du selber auf die Größen croppen, die noch brauchbar sind. Und da kommst Du deutlich weiter als mit der A 6500.

Eben nicht. Die A6500 hat die 24 MPix auf der kleineren Fläche. Will man eine A7 III auf den gleichen Ausschnitt beschneiden, bleiben nur etwas mehr als 10 MPix. Das reicht gerade noch für eine 4k Darstellung, ist aber nicht gleichwertig der höheren Pixeldichte der A6500, die alle 24 MPix auf dem kleineren Blickwinkel unterbringt. Es gibt schon Gründe, warum Telefotografie oft mit APSC gemacht wird, besonders, wenn man das Bild auch bei maximaler Brennweite nicht mit dem Motiv füllen kann. Ausweg sind FF-Kameras mit vergleichbarer Pixeldichte, die bei einem Ausschnitt noch genug Pixel mitbringen, also die A7R Serie, insbesondere A7RII bis A7RV.
 
Also, direkt aus der Cam der A7 ist das Bild bei 200mm kleiner als bei der A6500.
Nein, die Bilder sind gleichgroß, weil beides 24MP Sensoren sind. Der Bildausschnitt ist nur ein anderer. Um das zu kompensieren gehen viele MP drauf und man hat mitunter nichtmehr genug Pixel für eine anständige Ausbelichtung des Bildes.
 
Habt ihr eine Ahnung, wie man herausfinden kann, ob Kratzer auf der Linse sich im Bild bemerkbar machen oder nicht? Blende ganz auf und dann gegen eine weisse Wand fotografieren, oder so ähnlich?
 
Moin,
dann stehe ich im Moment auch auf dem Schlauch. Habe gerade meine A7III hier auf dem Schreibtisch liegen, Dreibeinstativ, 50mm Festbrennweite und ein PZ 16-50 OSS von einer A6300, die ich nicht mehr habe.

Bild 1) 50mm Festbrennweite
Bild 2) Kamera manuell auf ApsC gestellt und 50mm Festbrennweite????
Bild 3) Kamera auf Automatic ApsC, das 16-50mm auf 50mm gestellt.

Alle drei Bilder out of Cam jedoch in der Vorschau auf 1.000 Pixel Breite skaliert.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten