• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sony 50 1,8 oder Sigma 30 2,8 ?

Sphäria

Themenersteller
Hallöchen,

ich liebäugle mit der NEX 5N oder 5R und suche noch die passenden Gläser dafür.
Die Bilder vom Kitobjektiv sagen mir absolut nicht zu, da erwarte ich für das Geld auf jeden Fall mehr!
Nun bin ich auf das 50er von Sony gestossen mit f1,8 und auf das Sigma 30 f2,8.

Das Sigma ist deutlich günstiger, hat aber die geringere Lichtstärke und ich glaube, dass 50er ist noch einen Tick schärfer.
Ich hadere allerdings mit dem 50er, da ich befürchte, es könnte mir zu lang sein. Komme mit der eingeschränkten Flexibilität einer FB gut zurecht, aber als "immerdrauf" nen 50er bzw im Falle der NEX dann 75er oder ähnlich..?!

Kann jemand von seinen Erfahrungen mit den beiden Linsen berichten?
Gibt es wesentlche Qualitätsunterschiede? (Bokeh, Schärfe, AF-Geschwindigkeit...)
Hat schon jemand mit einer oder beiden an der NEX gefilmt und kann darüber etwas sagen?

Möchte viel filmen und habe von Fokusproblemen beim 19er Sigma an der NEX gelesen, die sich in permanentem Pumpen geäußert haben.
Hat die auch schon jemand erfahren?

Freue mich sehr auf Antworten! :)
 
universeller wirst mit dem 30 sein, auf jeden fall.

dafür ist das 50 lichtstärker.
obwohl ich von den sonylinsen überhaupt nichts halte, die können keine objektive bauen.
 
Das Sigma fabriziert ernom scharfe Fotos. Das Sony kommt da meiner Meinung nach nicht dran. (Schau Dir doch einfach mal ein paar Fotos an) Trotzdem gefällt mir die "Bildcharakteristik" des Sony's besser. Auch das Bokeh des Sony's find ich schöner. Leider wird der Phasenfokus für die NEX6/5r mit dem Sony noch nicht unterstützt.
Vielleicht ist das kommende Sony 35F18 auch was für Dich. Kostet allerdings ca. 450€ (UVP). Das 50er schränkt doch ein weing ein mit seiner Brennweite als "immerdrauf" Festbrennweite.
 
Die Bilder vom Kitobjektiv sagen mir absolut nicht zu, da erwarte ich für das Geld auf jeden Fall mehr!
Für die paar Kröten die es im Kit aufpreis kostet ist es völlig ok! Man kann mit jedem Objektiv schöne Bilder machen, man muss nur die Schwächen kennen.

Da kommen ein paar "Profis" und vergleichen ne Kit Linse mit nem 4 mal so teuren Zeiss und sagen das es ne scherbe ist, und die unbedarften neueinsteiger bzw. Leute die es garnicht besitzen plappern dann das basching einfach nach bis es denn Leuten aus den Ohren rauskommt..

zur ursprungsfrage, ich habe das 50er und auch das 30er. Beides sehr scharfe Objektive, allerdings fehlt mir beim 30er die Lichtstärke und die Haptik gefällt mir nicht. Beim 50er finde ich den AF bei low light etwas schwach und bei offener Blende gibt es schon heftige CAs.

Brauchbar sind sie trotzdem beide! Als immerdrauf würde ich aber auf das SEL-35f18 warten. Die ersten Tests sind schon sehr vielversprechend!
Leider ist der Preis so hoch das man sich dafür auch das 50er und 30er kaufen könnte :(
 
Das SEL 50 f/1,8 ist eigentlich ein Portraitobjektiv und bildet nicht flächig scharf ab. Die Bildränder fallen auch abgeblendet von der Auflösung sichtbar ab.

Das Sigma 30 f/2,8 ist ein Traumobjektiv. Ab offenblende bis an die Ränder und die Ecken scharf.

Wenn es dir allerdings um eine gewisse Gestaltungsfreiheit mit der Schärfentiefe geht, sind beide nicht vergleichbar. Die kürzere Brennweite und die geringere Lichtstärke lassen da kaum noch relevanten Spielraum übrig.

Solltest du parallel eines der Kitobjektive nutzen, wirst du an einem zusätzlichen 50er mehr Freude haben. Solltest du hingegen Wert auf „perfekte“ Abbildungsleistung im Landschaftsbereich legen, dann ist das Sigma das interessantere.
 
Nachtrag:
Wenn du ernsthaft filmen möchtest, dann ist die kürzere Brennweite auf Grund der geringeren Verwacklungsneigung immer die interessantere Lösung. AF gehört beim ernsthaften Filmen immer aus, da du dessen Pumpen als störend empfinden wirst.

Für das Filmen würde ich meiner Erfahrung nach eher auf günstige, ältere mechanische Objektive zurückgreifen, da diese weniger kosten und die Auflösung von 1920 x 1080 ebenso bedienen können.
 
Hallo,

Das 50èr ist kein Immerdrauf, sondern eher eine schöne Ergänzung im Objektivportfolio.

Das 30èr Sigma entspricht mit seinem Bildwinkel in etwa den alten "Photoapparaten", die ein Objektiv fest verbaut hatten
bzw. der "Normalbrennweite" für Kleinbild und ist damit viel universeller.

Ich empfehle in solchen Fällen einmal eine Brennweiten-Statistik der eigenen Bilder anzufertigen.
(geht ganz easy mit entsprechenden Freeware-Programmen)
Da sieht man, wo die eigenen Schwerpunkte liegen.
Evtl. ist die Kombination Sigma 19mm + SEL-50F18 der "Bringer".

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten