• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 35mm 1,8

Micha123

Themenersteller
Hallo zusammen,
hab mir nach den Lobesarien, die man bei dem großen Onlinehändler in den Bewertungen findet das Sony 35mm 1,8 Objektiv gekauft.

Allerdings ist dieses bei mir erst ab Blende 2,5 brauchbar, ab 2,8 gut.. 1,8 ist wie mit Weichzeichner, 2 und 2,2 sind auch nicht besonders.

Klar ist ein billiges Objektiv, aber bei den Bewertungen hätte ich mehr erwartet.

Die Frage ist jetzt:
Habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt? Dann würde ich es zurückschicken und ein neues bestellen oder ist das einfach das, was man für den Preis eben bekommt?

Zur Illustration 2 100% Crops, einmal Blende 1,8 einmal 2,5:
 
Meines ist schon bei f1.8 scharf. Bei kleineren Blenden sehr scharf.
Sind die Aufnahmen mit Stativ gemacht. Fall Freihand dann ist bei f1.8 Übung gefragt, um nicht durch Schwankungen mit dem Körper den Fokus zu verschieben.
 
zeig mal Augen bzw. ein Lichtpunkt.

Bei Unschärfe wegen Blende ist es einfach unscharf, bei falschem Fokus ein "kringel"
 
Werde gleich noch Augen raussuchen, aber der Effekt ist wie ein Weichzeichner.. liegt ein leichter "Schleier" auf den Aufnahmen.
 
Wahrscheinlich eher der Fokus daneben gelegen. Passiert bei 1.8 mir auch gerne mal. Versuch mal mit manuellem Fokus und einem statischen Motiv eine Bendenreihe zu machen. Dann wirst du sehen, ob da was nicht stimmt.

Meins ist bei 1.8 auch schon scharf, zwar noch nicht perfekt, aber nicht so weich wie auf deinem Bild.
 
Hmm.. das mit dem Fokus glaub ich nicht, da ich zig Blendenreihen gemacht habe und reproduzierbar bei 1,8 der Weichzeichner-Effekt da ist.

Meine Frau ist auch grade genervt von den vielen Testbildern, deshalb muss ich mit weiteren etwas warten ;-) An Zähnen und Augen sieht man es halt am Besten... vielleicht probier ich doch nochmal das gleiche mit Stativ.

Ach ja.. ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es NICHT der Fokus ist, weil der Weichzeichner-Effekt auch bei Landschaftsaufnahmen auftritt und wenn ich auf ein Motiv in 2km Entfernung scharfstelle und es sieht auch aus wie mit Weichzeicher bin ich mir relativ sicher, dass der halbe cm, den ich vielleicht zwischen Fokussieren und Abdrücken verrutscht bin, sich nicht auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich auch entscheidend was du für einen Ausschnitt nimmst. Bei f1,8 ist das Objektiv sicher nicht 100% scharf (was es eh nicht gibt). Der weicheffekt wird umso deutlicher je kleinere ausschnitte man betrachtet. Gerade wenn du eine a65/77 hast motiviert die riesige Auflösung zum reinzoomen. Was einfach nich unbedingt sinn der 125.000 Megapixel sind.
 
Und wenn du schon Testreihen machst, dann bitte direkt mit Stativ, manuellem Fokus+Lupe und 2 Sek. Selbstauslöser, um schon mal ein Schwanken als Ursache ausschließen zu können.
 
Ne, die Unschärfe ist schon extrem.. wenn ich bei 1/2000 auf ein Landschaftsmotiv fokussiere und das ist wie durch einen Weichzeichner - schon auf den ersten Blick und ohne reinzozoomen, dann helfen hier auch kein Stativ etc. weiter.

Interessanterweise ist der Effekt umso auffälliger umso weiter entfernt das Motiv ist - und das würde ja auch entgegen der Fokustheorie sprechen. Schliesslich ist der Schärfebereich umso kleiner, umso näher man dran ist.

Wenn das andere Besitzer nicht haben, dann geh ich davon aus, dass das Objektiv ne Macke hat.

Werde es einfach umtauschen.
 
Das Sony 35 1.8 ist überbewertet. Ich habe mir das auch voller Hoffnung gekauft. Von der Performance bin ich enttäuscht (A77). Der Abfall zum Rand hin ist erheblich und man muss mind. auf Blende 4 abblenden wenn man Schärfe bis zum Rand haben will. Bei 2.8 ist der Abfall auf jeden Fall noch deutlich sichtbar.

Bei Offenblende ist es soft, in der Mitte noch halbwegs ok, am Rand schon unscharf. Wenn deine Zähne im Beispiel am Bildrand waren, dann ist das so wie es ist....

Meine zweite Festbrennweite (Tamron 60/2.0) ist deutlich besser. Das Objektiv ist schon bei F2.8 knackig scharf bis zu den Rändern.
 
So wie es aussieht, gibt es auch bei diesem Objektiv gute und schlechte und wieder gibt es dadurch wilde Schlussfolgerungen.

Von einem auf alle schließen, ist ein Fehler in allen Lebenslagen :-) Mein Exemplar zählt zu denen, die große Freude bereiten. Das des TO offensichtlich nicht - ich würde es umtauschen.
 
Zum einen ist eine Festbrennweite lange nicht so komplex wie ein Zoom, daher sollte man davon ausgehen, dass der Hersteller nicht so viel "vermurksen" kann und Fertigungsqualität nicht so stark streut.

Zum anderen habe ich mein 35F18 bereits einmal getauscht, das zweite war nicht wesentlich besser...

Das 35F18 ist aufgeblendet leider kein besonders gutes Objektiv - zumindest nicht an der A77.

(Und auch der SAM AF ist Mist, ich würde lieber 50,- mehr für ein vernünftiges AF zahlen....)

Ich vermute auch, das die Ansprüche der Fotografen noch deutlich weiter streuen als die Herstellertoleranzen der Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute auch, das die Ansprüche der Fotografen noch deutlich weiter streuen als die Herstellertoleranzen der Objektive.

Wer scharfe Ecken bei Offenblende möchte muss sich notgedrungen in anderen Preisklassen umschauen. Das ist die Kehrseite extrem hoher Qualitätsansprüche. Es kostet ordentlich Geld, sie zu befriedigen. Noch habe ich kein 35/1.8 (die Anschaffung ist aber geplant), aber ich denke nicht, dass man wegen weicher Ecken dieser Linse generell die Qualität absprechen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offene Blende bei viel Licht versuche ich zu vermeiden. Schaerfenuntiefe (Semantiker, vor!) hat man auch bei 2.0 oder 2.2 und da ist es schon um einiges besser.
Und wenn es finster ist, kann man noch immer aufblenden denn da macht die Unschaerfe weniger aus, denn dann rauscht es eh.
So unscharf ist meines aber auch nicht.
 
Also ich verwende auch das hier genannte Objektiv auch und habe auch keine Schärfeprobleme bei Offener Blende. Zumindest nicht so heftig das es mich bisher merklich gestört hat. Kann auch gerne Testaufnahmen machen.

Ich verwende die Alpha 65.


Für 200€ kann man aufjedenfall nichts dran aussetzen. Es gibt sicherlich bessere Objektive, aber nicht in dieser Preisklasse.

Und auf F 1,8 muss man ja standardmäßig nicht immer fotografieren. Und wenn es mal Dunkel draußen ist, nehme ich lieber F 1,8 und habe ein nicht in den Ecken perfekt scharfes Bild, als ein auf ISO 6400 verrauschtes Bild mit F 3,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende auch die Alpha 65 zusammen mit diesem Objektiv. Von einem Weichzeichnerfilter kann ich nicht berichten wie man an diesem Bildausschnitt in 1:1 (nennt man das Crop?) sieht.
Sony%20SAL35F18%20%281%20von%201%29.jpg

Blende 1,8 Iso 200 1/4000

Gruß,
Alf
 
Hier mal ein Beispiel-Bild (hatte ich schon in einem anderen Fred gepostet) bei Blende 2.8 in voller Auflösung vom Stativ mit Timer ausgelöst und manuel mit Sucherlupe auf die Mitte scharf gestellt. Am besten mal Mitte mit Rand vergleichen oder 50% Rand mit 70% Rand
Beispielbild

Wer scharfe Ecken bei Offenblende möchte muss sich notgedrungen in anderen Preisklassen umschauen.

Von Ecken habe ich nicht gesprochen sondern vom Rand. Ecken besser nicht genau hinsehen.

Wenn man das Objektiv kennt kann man damit aber trotzdem gute Fotos machen. Man sollte die Objekte bei Blenden kleiner 4 halt nicht am Rand plazieren sondern in die Mitte und das Bild später am Computer zurechtscheiden.
 
Das https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2151700&d=1331324436 ist mir scharf genug. Genauer will ich gar nicht sehen, wenn mein Bub sich wieder mal die Birne angehaut hat.
Dann muss ich die roten Flecken eh nur wieder im Photoshop wegstempeln ;)
Wer natuerlich gern Ziegelwanede bei 1/4000 und F 2.0 fotografiert, sollte mehr als 200 Euro ausgeben, ich empfehle das Zeis 24mm 2.0 wobei man fuer die Raender erst wieder abblenden sollte.
Die Bilder des TE sind entweder verwackelt, falsch fokussiert oder das Objektiv hat tatsaechlich eine Macke. Reklamieren oder Umtauschen, falls Fehlfokus bzw Verwacklung ausgeschlossen werden kann.
Das SAL 35F18 ist eine gute Linse, die leicht, lichtstark und optisch fuer den Preis absolut OK ist. Wenn wir das um 200 kaufen, kostet es in China ab Fabrik wahrscheinlich 15 Dollar. Sollte einmal eines herunterfallen, wird es bei einem Gewinn fuer die Fabrik von 3 Dollar sicher keiner nochmal auseinandernehmen. Detto wenn die arme Chinesin, die das zusammenbaut und einen Dollar am Tag verdient, gerade ihre Tage hat oder aufs Klo muss und erst in einer Stunde darf. Einpacken und, falls sich einer beschwert, umtauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten