• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 350 oder Canon oder doch die Nikon D90

Peter Tschumi

Themenersteller
Liebe Fotofreunde
Ich fotografiere schon lange Zeit mit Nikon DSLR und bin bestens zufrieden damit. Nun hat mich ein guter Bekannter um eine Kaufberatung gebeten. Er möchte sich zwischen den oben erwähnten Kameras entscheiden und weiss einfach nicht welche. Sein Büdget inkl. 2 Objektive (WW+Tele) ist zwischen 650 und 1350 Euro festgelegt. Seine fotogrfischen Bereiche sind noch nicht klar definiert, doch sollen sie vorderhand ganz allgemein gehalten sein d.h. Portrait, Landschaft, Strassenbilder und vielleicht noch Blumen. Was ihm aber sehr wichtig ist ist die Bildqualität. Da ich als Nikonianer vorbelastet bin erlaube ich mir mich an das Forum zu wenden mit der Bitte mir Eure Ratschläge mit einer Begründung zu geben. Welches ist wohl die passendste von den Dreien und mit der besten Kosten/Nutzen-Rechnung. Ich danke Euch schon im Voraus für Eure Bemühungen.
Mit freundlichen Grüssen
Peter Tschumi aus dem Oberthurgau/CH
 
Keine Sony A350, dann eher die Nikon D90. Auf dem Canon Sektor kenne ich mich nicht aus, aber da scheinen nur die Gehäuse der "Oberklasse" ein gutes "Anfassgefühl" zu haben.
Sonst würde ich noch die Sony A700 vorschlagen. Ob nun die A700 oder die D90 besser ist weiß ich allerdings nicht.
mfG
Oskar

EDIT:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=427501
(allerdings Sony vorbelastet, da die Diskussion aus der Sony Unterforum stammt)
 
Hallo!

Für diese Zwecke ist jede aktuelle DSLR geeignet und die Unterschiede in der Bildqualitöt sind so gering dass man sich für die Kamera entscheiden sollte, die einem am besten in der Hand liegt und wo die Bedienung passt. Ich würde mir auch Olympus mal anschauen, z.B. die neue E-620 im Double-Zoom-Kit und dazu das Zuiko 35 f3,5 Makro. Oder die E-520 im Double-Zoom-Kit, dazu ebenfalls das genannte 35mm Makro, das Zuiko 9-18mm und ein brauchbares Stativ. Damit wäre man für die genannten Verwendungszwecke schon sehr sehr gut gerüstet weil die Kitoptiken wirklich gut sind.

Mfg Michi
 
Sein Büdget inkl. 2 Objektive (WW+Tele) ist zwischen 650 und 1350 Euro festgelegt. Seine fotogrfischen Bereiche sind noch nicht klar definiert, doch sollen sie vorderhand ganz allgemein gehalten sein d.h. Portrait, Landschaft, Strassenbilder und vielleicht noch Blumen. Was ihm aber sehr wichtig ist ist die Bildqualität.

Bei guter Qualität ist nicht nur der Sensor entscheidend, sondern auch die Objektive.
Da sich die Qualität der Sensoren im "Einstiegsbereich" nicht groß unterscheiden, den alle können gute Fotos bis 800ISO machen, kommt es auf die Qualität der Optik an.
Ein "besseres" Gehäuse verschlingt aber sehr viel Geld, was dann den Objektiven fehlt.
Bei den Kit-Linsen gibt es schon Unterschiede. Denn mehr als diese und ein weiteres sind bei dem Budget und der Wahl einer Einstiegskamera nicht möglich.

Für Portrait benötigt man eine etwas höher geöffnetes Objektiv, um ein "Freistellen" zu ermöglichen. Für Landschaft, Straßenbilder und den Telebereich sollten die Kit-Linsen ausreichen, geht man da nicht in die Extreme.
Vom 28mm WW bis zu 300mm an KB bieten die meisten Hersteller, was durchaus reicht, bis man sicher ist, ob man mehr zu WW oder Tele neigt.
Wenn mit "Blumen" die Möglichkeit zu Makroaufnahmen gemeint ist, könnte man das mit einem geeigneten lichtstarken Objektiv verbinden, das einer Portraitbrennweite entspricht, aber auch Makro fähig ist.

Für Nikon bietet sich da eine d60 an, im Doppel-Kit für rund 600€. Und ein 60mm f2,8 Makro für ca470€.
Oder eine d90 mit 18-105mm zu ca 940€ und eine 50mmf1,8 zu rund 120€.

Bei Canon eine 450D mit dem Doppel-Kit für ca 750€ und
ein 60mm f2,8 Makro mit ca 360€ und eine 50mm f1,8 zu ca 90€.
Oder eine 40D mit 17-85mm zu ca 900€ und das Makro.

Bei Olympus ginge auch ein sehr kompaktes und leichtes System mit einer E-420 und den beiden sehr guten Kit-Linsen zu ca 430€! Wobei man das 14-42mm und 40-150 mit einem 50mmf2 Makro (ca 450€) auch für Portrait nutzen kann. Dann wäre sogar noch ein 14-54mm f2,8-3,5 mit mehr Lichtstärke drin. Oder eine sehr gutes ZD 9-18mm SWW. Oder wenn der Body mit Griff sein muß auch eine E-520 und die genannten Optiken.

Sony fällt wegen der Qualität der Kit-Linsen aus, will man sich nicht auf ein Gehäuse mit nur einem, dafür aber gutem Objektiv beschränken.
 
Was haelt er denn von Deiner Nikon?
Wenn Bildqualitaet das Wichtigste ist: moeglichst guenstiger Body (450D, D60, E-520, K200D oder K-m, A200) und moeglichst gute Objektive. Aber wenigstens die abzudeckenden Brennweiten sollten bekannt sein.

Gruss
Heribert
 
Was ist denn das für eine Auswahl? Die D90 ist eine ganz andere Liga!
 
"Die Nikon D90 ist bereits vor ihrer Markteinführung in der Presse ausführlich besprochen worden. Sie wird von der Fachpresse als moderne Mittelklasse (colorfoto.de) und als Konkurrenz beziehungsweise Alternative zur Canon EOS 50D gehandelt..."

Also nicht wirklich Einsteiger, die alpha 350 ist auch schon gehobenes Einsteiger-Modell. Also passt die 40D schon dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon mischt den Markt auf.:lol:
Was ist denn die D300? Profi? Und die D3x? Für Halbgötter und solche die es werden wollen?
Eigentlich ist es doch so:
Umsteiger (von Kompakt): Nikon D60/D40, Canon 1000D, Pentax K-m, Oly E-420(?)
Einsteiger:
2stellige Nikons, 3stellige Canons, 3stellige Pentaxen, 3stellige Olys, Sony 200-350.
Semipro:
3stellige Nikons, 2stellige Canons, 2stellige Pentaxen, 2stellige Olys, Sony A700.
Pro:
1stellige Nikons, 1stellige Canons, 1stellige Olys, Sony A900.

Ich muss zugeben, dass die Nikons in den Einsteigern und Semipro tatsächlich der ein oder andern Marke was voraus haben. Auch den Preis.

Die neue "Umsteigerklasse" bringt da ein wenig durcheinander in die sonst schön geordnete DSLR-Welt.
 
Ich verstehe diesen Quatsch mit Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger.. nicht. Sind wir auf dem Bahnhof? Eine Kamera sucht man nach Zweck und Neigung (und Buget!) aus und fertig. Wie das Ding von irgendwelchen selbsternannten Ratingpäpsten genannt wird ist doch völlig Banane.
 
aber wohl nicht doppelt so gut ;-)
Er bezieht es auf die Qualität und nicht auf den Preis!

Er soll mal in den Laden gehen und welche anfassen! Außerdem lieber mehr für Objektive ausgeben als für den Body!
 
Liebe Thread-Teilnehmer

ich habe Eure Antwort immer mit grosser Spannung erwartet und gelesen. Ich möchte Euch vielmals danken dass Ihr Euch so bemüht habt, also nochmals besten Dank. Ich werde nun mit meinem Mandanten einmal in ein Geschäft gehen die verschiedenen Kameras ausprobieren. Auf alle Fälle werde ich Eure Informationen auch einfliessen lassen. Mit freundlichem Gruss
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten