• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 24-70 F4 vs. Nikon 16-80 F2.8 - 4.0

robind

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe schon seit längerem eine Sony A7 M2, die ich hauptsächlich für Landschaft & Architektur einsetze. Vor kurzem habe ich mir noch extra für Wildlife und Makro eine Nikon D500 gekauft und bin mit beiden Kameras sehr glücklich. Nun möchte ich mir für eine anstehende Reise ein Standard-Zoom kaufen und stehe nun vor der Auswahl, für welche der beiden Kamera ich mir dieses zulegen werde. Zur Auswahl stehen:

1. Sony/Zeiss 24-70 F4
2. Nikon 16-80 F2.8 - 4.0

Das ganze soll schön klein & leicht sein. Ich möchte das Objektiv hauptsächlich dann verwenden, wenn ich aus logistischen Gründen nur ein Objektiv mitnehmen kann. Was mir als Landschaftsfotograf wichtig ist: Gegenlichtverhalten und schöne Blendensterne. Hat jemand praktische Erfahrung mit einem der beiden Objetive oder sogar vielleicht mit beiden? Was würdet ihr mir raten? Über ein paar Denkanstöße wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Robin

PS: Das Sony 28-70 habe ich schon als KIT-Objektiv zu meiner Kamera gekauft, habe es aber schon lange nicht mehr im Einsatz, da ich mit der Schärfe nicht zufrieden bin.
 
Das ganze soll schön klein & leicht sein. Ich möchte das Objektiv hauptsächlich dann verwenden, wenn ich aus logistischen Gründen nur ein Objektiv mitnehmen kann. Was mir als Landschaftsfotograf wichtig ist: Gegenlichtverhalten und schöne Blendensterne. Hat jemand praktische Erfahrung mit einem der beiden Objetive oder sogar vielleicht mit beiden? Was würdet ihr mir raten? Über ein paar Denkanstöße wäre ich sehr dankbar.

Bei opticallimits.com ist zumindest ein Test für das genannte Sony vorhanden. Die hatten das an einer A7R getestet und da hat es nur mittelmäßig abgeschnitten, was sicher auch dem Sensor anzulasten ist, der wie bei vielen mehr kann als die Objektive. An einer mit 24MP sollte es sich also durchaus passabel machen. Versprechen kann dir das aber keiner.

Und keine Sorge: Deren Tests sind sehr verlässlich und mit einem bisschen technischem Verständnis und einem Taschenrechner leicht nachzuvollziehen.

PS: Das Sony 28-70 habe ich schon als KIT-Objektiv zu meiner Kamera gekauft, habe es aber schon lange nicht mehr im Einsatz, da ich mit der Schärfe nicht zufrieden bin.

Wie schon gesagt, mit dem 4,0 sollte es gehen. Wie es mit dem Nikon aussieht, muss jemand sagen, der mehr darüber weiß. Im Netz kursieren aber einige Reviews. Es wäre aber auf jeden Fall flexibler, was man auch nicht außer Acht lassen sollte.

Ich würde mir einen Händler suchen, der beide Linsen hat und sie vor Ort vergleichen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
In der Kaufberatung geht es um Kameras. Systemübergreifende Objektivberatung haben wir nicht, daher verschiebe ich mal in den Foto-Talk.
 
Also das Zeiss 24-70mm hat für meinen Geschmack ein gutes Gegenlichtverhalten und ansehnliche Blendensterne. Die Ränder gehen abgeblendet in Ordnung, wobei es natürlich schärferes gibt. Das Nikon 16-80mm macht wohl keine schönen Blendensterne, hatte da schon früher mal gegoogelt. Bei K. Rockwell gibt es ein paar Beispielbilder (https://kenrockwell.com/nikon/16-80mm.htm). Erinnert mich irgendwie an das 16-70mm Zeiss-Kit für die 6000er Serie.
 
Hallo wutscherl,

Danke für deine ausführliche Antwort. Die Seite opticallimits.com kannte ich in der Tat noch nicht, aber ist sehr interessant. Leider haben die nicht das 16-80mm von Nikon geteset, sondern nur das ältere 16-85mm. Aber wenn man die Werte auch nur annährend auf das neue 16-80 Objektiv übertragen kann, so ist das Sony 24-70 doch deutlich schärfer.

Was mir beim Sony 24-70 F4 etwas stört, ist der starke Randabfall bei 24mm. Dieser ist wohl auch abgeblendet deutlich sichtbar. Leider ist gerade 24mm die Brennweite, mit der ich am häufigsten fotografiere. Aber andererseits ist es mir auch klar, dass ich bei einem Zoom-Objektiv gewisse Abstriche machen darf und die Bildqualität nicht mit einer Festbrennweite vergleichen darf.

Ich werde mir die in Frage kommenden Objektive heute mal im Fotofachgeschäft meines Vertrauens anschauen und dann entscheiden.

Viele Grüße
Robin
 
Also das Zeiss 24-70mm hat für meinen Geschmack ein gutes Gegenlichtverhalten und ansehnliche Blendensterne. Die Ränder gehen abgeblendet in Ordnung, wobei es natürlich schärferes gibt. Das Nikon 16-80mm macht wohl keine schönen Blendensterne, hatte da schon früher mal gegoogelt. Bei K. Rockwell gibt es ein paar Beispielbilder (https://kenrockwell.com/nikon/16-80mm.htm). Erinnert mich irgendwie an das 16-70mm Zeiss-Kit für die 6000er Serie.

Das wäre definitiv ein starkes Argument gegen das 16-80, da ich eigentlich fast immer gegen die Sonne fotografiere. Kommt höchstens noch das Sony 24-105mm in Frage, das ist aber auch entsprechend größerer und schwerer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten