• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony 24-70 f/2.8 GM Erfahrungen

Welche Nachteile von Vollformat wären das dann? Preis, Größe und Gewicht kanns ja nicht sein. Die sind trotz immernoch 1 Blende weniger dann nahezu gleich.


...ja - das habe ich auch nicht so ganz verstanden heute früh.
aber inzwischen denke ich, das ist bestimmt eine "Grundsatzdiskussion".

Ich war mit FT und mFT nie so ganz zufrieden mit meinen HighIso Aufnahmen.
d.h. 1600 war bei Event für mich grad noch so erträglich (gerade wenn man
das Foto auf 5MP eindampft). Sollten ja keine Plakate werden. Aber 3200 hat
mir überhaupt nicht mehr gefallen. Der Schritt zu APSC war mir zu gering.
...und das Sony A7 Konzept fand ich sehr interessant + Sensor mit großem
Dynamik Umfang. Deswegen dann KB. Bei der A7II kann ich 3200 locker nehmen.
oder auch höher wenn ich z.B. das Foto nachher sowieso verkleinere.
Hab aber gleichzeitig die Möglichkeit wirklich gute 24MP lowISOFotos zu nehmen.
Bei der A7RII hab ich noch mehr Spielraum. Ich kann eigentlich alles
aus den Bilddaten machen - einschließlich extremer Ausschnitte. FB hab und
hatte ich auch und Zooms fürs Bequemsein! Ist doch alles da! ;-)

Der einzige Nachteil für mich ist das Gewicht. Im Vergleich zu mFT.
Olympus FT damals war eigentlich genauso schwer! E-3 - 810g
das Zuiko 50-200 wiegt 1Kg und hat mich weit über 1000,-€ gekostet.
das Zuiko digital ED 14-35mm 2.0 SWD wiegt 900g und war mir damals zu teuer...
auch über 2000,-

Für welche Kamera+Objektiv Kombi man sich auch entscheidet.
Wenn man zufrieden ist, ist alles gut! ;-)
...und mit dem was ich jetzt habe bin ich zufrieden!

Gruß!
Björn

p.s. um wieder den Bogen zum GM zu schlagen...
ich halte das GM 2470f2.8 für ein sehr gutes Standard Zoom Objektiv.
Auch System übergreifend. Für Sony FE sowieso. Es ist groß und schwer.
Aber nicht größer und schwerer als man es von KB erwarten würde.
Ob der Preis gerechtfertigt ist muss jeder Käufer für sich selbst
entscheiden. Es ist natürlich nicht auszuschließen das es auch hier wieder
schlechtere und bessere Exemplare gibt. Was eigentlich traurig in der
Preisregion über 1000,-€ ist!

Ich bin sehr zufrieden damit und kann endlich ohne über die BQ nachzudenken
loslegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Björn, genau so bin ich auch zu Sony gekommen!

Das FT 50-200mm ist übrigens auch heute noch jeden Cent wert, finde ich. Auf sowas werden wir bei Sony lange warten können. Aber das 24-70 GM ist klasse und sogar etwas leichter als das 14-35mm/f2 von Olympus. Und somit ein würdiger "Nachfolger" für mich, obwohl ich das 14-35 wirklich geliebt habe.

Zugleich hat mich die Bildwirkung bei Vollformat in Verbindung mit mittleren Brennweiten 35...55mm interessiert. Die bekommt man beim Olympus-Sensorformat nicht hin. Damit meine ich nicht allein die bessere Freistellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo lieber Trophy,
ich habe drei Wochen das GM gehabt und mit Zeiss vergleichen können. Lassen wir es sein. Jeder soll mit seiner Fotoausrüstung glücklich werden.
Gruß

Nur zu gerne nähme ich das Zeiss Vario-Tessar - Lichtstärke f/4.0 würde mir für Wald und Landschaft völlig reichen.

Aber nach ein paar Probeaufnahmen war mir klar: Dieser enorme Randabfall in der Auflösung kann ich nicht akzeptieren, der Unterschied zu meinen Festbrennweiten und auch zum Vario-Tessar FE 16-35mm f/4.0 ist einfach zu gross.

Also bleibe ich vorderhand beim 16-35er f/4.0, dem 55mm f/1.8 und dem 90mm f/2.8 Makro - sowie dem FE 35mm f/2.8 wenn die Ausrüstung sehr kompakt sein muss - bis eventuell ein verbessertes FE 24-70mm f/4.0 Mark II kommt, denn in diesem Brennweitenbereich fotografiere ich am meisten.
 
Hallo Björn, genau so bin ich auch zu Sony gekommen!

...

Zugleich hat mich die Bildwirkung bei Vollformat in Verbindung mit mittleren Brennweiten 35...55mm interessiert. Die bekommt man beim Olympus-Sensorformat nicht hin. Damit meine ich nicht allein die bessere Freistellung.

Das war genau auch meine Motivation, von einem sehr gut bestückten mFT-System (Lumix GH4) auf die A7rII zu wechseln - die Bilder begeistern einfach, sie haben mehr Tiefe, zeigen weichere Übergänge zwischen den naturnäheren Farben und feinere Tonwertabstufungen. Und dank der höheren Dynamik, den 42MP und den rauschärmeren Dateien hat man in der Nachbearbeitung einen grösseren Spielraum.

Aber das alles hat seinen Preis - geht man in den Telebereich hinein heisst es wieder schleppen ...
 
Nur zu gerne nähme ich das Zeiss Vario-Tessar - Lichtstärke f/4.0 würde mir für Wald und Landschaft völlig reichen.

Aber nach ein paar Probeaufnahmen war mir klar: Dieser enorme Randabfall in der Auflösung kann ich nicht akzeptieren, der Unterschied zu meinen Festbrennweiten und auch zum Vario-Tessar FE 16-35mm f/4.0 ist einfach zu gross.

Also bleibe ich vorderhand beim 16-35er f/4.0, dem 55mm f/1.8 und dem 90mm f/2.8 Makro - sowie dem FE 35mm f/2.8 wenn die Ausrüstung sehr kompakt sein muss - bis eventuell ein verbessertes FE 24-70mm f/4.0 Mark II kommt, denn in diesem Brennweitenbereich fotografiere ich am meisten.

Gleiche Überlegung hier aber das Sony Zeiss ist leider auch im Zentrum nicht auf dem gleichen Level wie das GM... Heißt ich bleibe jetzt dauerhaft beim GM und mache keine Kompromisse. Für ein Zoom liefert es einfach eine unglaubliche Leistung. Wenn das Gewicht nicht wäre. Aber Physik ist nun einmal nicht zu überlisten. f2.8 bleibt f2.8...
 
Gleiche Überlegung hier aber das Sony Zeiss ist leider auch im Zentrum nicht auf dem gleichen Level wie das GM... Heißt ich bleibe jetzt dauerhaft beim GM und mache keine Kompromisse. Für ein Zoom liefert es einfach eine unglaubliche Leistung. Wenn das Gewicht nicht wäre. Aber Physik ist nun einmal nicht zu überlisten. f2.8 bleibt f2.8...

Ich bräuchte ein f/4.0 GM - mit derselben Leistung wie das f/2.8-GM, aber viel leichter ...
 
Hätte jemand eine Taschen- Rucksackempfehlung für die A7(x) + 24-70mm G-Master inkl. montierter Geli? Habe den MindshiftGear Panorama 22L bestellt, aber da bekomme ich die Kombi mit montierter Geli im Hauptfach nicht rein... möchte ungern laufend den Objektivdeckel ansetzen. Suche eine Lösung wo man schnell an die Kamera kommt - seitlicher Eingriff... und zusätzlich 2-3 Objektive - davon 1 größeres wie das 85mm GM unterbringt. Bin für jeden Tipp dankbar! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab mehrere crumpler new delhi 620 und eine 720 "für alles"
die mag ich sehr und hab zum Glück noch welche gebraucht bekommen.
Ich nutze sie schon seit Jahren und versuche immer wieder "gebrauchte"
zu bekommen da sie ja leider nicht mehr hergestellt werden.


Dann hab ich noch eine KATA T-214 Slinger sehr praktisch.
A7 + GM2470 + 70-300 ... ohne Geli.
A7 + GM mit Geli passt allein auch rein.
Den KATA R-103 hatte ich auch mal. fand ihn aber nicht so praktisch.
eigentlich fand ich keinen Rucksack praktisch... aber es trägt sich besser! ;-)

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte jemand eine Taschen- Rucksackempfehlung für die A7(x) + 24-70mm G-Master inkl. montierter Geli? Habe den MindshiftGear Panorama 22L bestellt, aber da bekomme ich die Kombi mit montierter Geli im Hauptfach nicht rein... möchte ungern laufend den Objektivdeckel ansetzen. Suche eine Lösung wo man schnell an die Kamera kommt - seitlicher Eingriff... und zusätzlich 2-3 Objektive - davon 1 größeres wie das 85mm GM unterbringt. Bin für jeden Tipp dankbar! (y)
Also ich habe für den Zweck den f stop guru ul mit der medium shallow icu - passt perfekt
 
Hätte jemand eine Taschen- Rucksackempfehlung für die A7(x) + 24-70mm G-Master inkl. montierter Geli? Habe den MindshiftGear Panorama 22L bestellt, aber da bekomme ich die Kombi mit montierter Geli im Hauptfach nicht rein... möchte ungern laufend den Objektivdeckel ansetzen. Suche eine Lösung wo man schnell an die Kamera kommt - seitlicher Eingriff... und zusätzlich 2-3 Objektive - davon 1 größeres wie das 85mm GM unterbringt. Bin für jeden Tipp dankbar! (y)

Ich nutze den MindShift Gear rotation 180° Professional, passt so wie gewünscht. Das Hauptfach ist so groß, dass noch Obejektive für die Fototour perfekt hinein passen. Und wenn es um eine Tageswanderung geht hast du die A7 + GM im Kamerafach mit angesetzter Geli und im Hauptfach massig Platz für den Wanderkram.
 
Danke! Hat jemand den Think Tank Trifecta 10 für DSLR-Ausrüstung? Der schaut auch sehr gut aus in Sachen Zugriff... Das 24-70GM mit montierter Sonnenblende sollte locker passen und in den anderen Fächern auch größere Objektive wie das 85erGM

Der mindshiftgear Professional ist mir leider wirklich zu groß...
 
Also wenn ich mir Gedanken über den Platz machen würde, so würde ich - insbesondere bevor ich mir einen neuen Rucksack kaufe -
(auch wenn der beim Preis vom GM aus der Portokasse zu zahlen ist) zuerst die riesige GeLi zu Hause lassen. In 99% der Fälle bringt die eh nix.
 
Also wenn ich mir Gedanken über den Platz machen würde, so würde ich - insbesondere bevor ich mir einen neuen Rucksack kaufe -
(auch wenn der beim Preis vom GM aus der Portokasse zu zahlen ist) zuerst die riesige GeLi zu Hause lassen. In 99% der Fälle bringt die eh nix.

Riesig ist sie, korrekt, besonders die vom 85GM aber ich bin kein Schutzfilterfan und die Geli dient mir hauptsächlich als Schutz.
 
Riesig ist sie, korrekt, besonders die vom 85GM aber ich bin kein Schutzfilterfan und die Geli dient mir hauptsächlich als Schutz.


...ich hab sie bisher nur einmal drauf gehabt! Bei der Hochzeit... viel Sonne und ich wollte
nicht ständig drauf achten. Das mit der Schutzfunktion sehe ich aber auch so... :)

Gruß!
Björn
 
Ich nutze keine Schutz/UV filter mehr, seither aber eben konsequent die geli. Ich kann ihn also verstehen, die geli zum Schutz ist top
 
vor externen einwirkungen auf die linse zum beispiel wenn ich die kamera umhängen habe und herumlaufe.
ist doch nicht dein ernst, dass man dir erklären muss, dass ein vorgelagerter gegenstand einen dahinter befindlichen schützt, oder? (stoßstange, knieschoner, handschuhe, geli, helm...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten