• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony 24-240 oder Tamron 28-200

.....

Ich hab das Tamron jetzt wieder geordert, einfach auch um im nächsten Januar auf unserer Afrika Safari ein flexibles Zoom an einer Cam zu haben.

....

Ich hatte auf Makutsi (you know) bei den Game Drives das 200-600 an der a1 (in der Hand/Sunsniper) und das Tamron 28-200 an der a7rIV (in einer Revolvertasche am Auto mit Fangleine).
Für mich die geniale Kombination, da es keine ausgesprochene Fotosafari war und ich mich im Auto bei wenig Platz und viel Geholper gut organisieren musste.
 
Danke,

den Platz werde ich haben, weil wir ja eine reine Fotosafari machen.
Aber ich sehe das 28-200 dann auch als flexibelste Lösung nach unten an, weil es doch einen grossen Bereich abgedeckt und ich ja hoffentlich auch etwas näher rankomme dort...zumindest manchmal :cool:

zum 24.105 kann ich leider nix sagen, aber eben zum 24-240, da ist es schlicht besser in der BQ und im Speed auch.
 
Hat jemand eigentlich mal das Tamron 28-200 mit dem Sony 24-105 verglichen hinsichtlich Schärfe?
Ich habe das Sony und überlege schon Läger über den Wechsel zum Tamron nach, wegen der zusätzlichen Reichweite. Bei der Schärfe/Bildqualität wäre ich aber nicht bereit Kompromisse zum Sony einzugehen...
Ich wollte vom Tamron 28-200 zum Sony 24-105 wechseln (Anfangsbrennweite)

Beim Sony waren bei 105mm die Ränder sehr schlecht im Vergleich zum Tamron (Abstand "unendlich", selbst abgeblendet auf f/8...f/11). Beim Tamron lassen die Ränder am oberen Ende (200mm) auch erkennbar nach, aber nicht annähernd in einem derartigen Ausmaß.

Vermutlich war das Sony 24-105 ein Montagsexemplar, habe es zurückgesendet und auf einen zweiten Versuch verzichtet.
 
Ich wollte vom Tamron 28-200 zum Sony 24-105 wechseln (Anfangsbrennweite)

Beim Sony waren bei 105mm die Ränder sehr schlecht im Vergleich zum Tamron (Abstand "unendlich", selbst abgeblendet auf f/8...f/11). Beim Tamron lassen die Ränder am oberen Ende (200mm) auch erkennbar nach, aber nicht annähernd in einem derartigen Ausmaß.

Vermutlich war das Sony 24-105 ein Montagsexemplar, habe es zurückgesendet und auf einen zweiten Versuch verzichtet.


Vermutlich!

Ich habe beide und mein 24-105 ist bei 105/4.0 etwas besser, als das Tamron 28-200 bei 105/4.5. Auch, oder insbesondere in den Ecken.
Genauso verhält es sich bei 28/4.0.
Ich mag das Tamron, nutze es oft zusammen mit der A7C, nutze aber, wenn das Gewicht keine Rolle spielt und ich mit Stativ unterwegs bin, das 24-105.
Das ist jetzt der direkte Vergleich. Im realen Leben, also der bildmäßigen Fotografie, sind beide super.

BG
 
Vermutlich!

Ich habe beide und mein 24-105 ist bei 105/4.0 etwas besser, als das Tamron 28-200 bei 105/4.5. Auch, oder insbesondere in den Ecken.
Genauso verhält es sich bei 28/4.0.
Ich mag das Tamron, nutze es oft zusammen mit der A7C, nutze aber, wenn das Gewicht keine Rolle spielt und ich mit Stativ unterwegs bin, das 24-105.
Das ist jetzt der direkte Vergleich. Im realen Leben, also der bildmäßigen Fotografie, sind beide super.

BG

Danke für die Eindrücke. Und wenn dann weiter abgeblendet auf f8 oder f9 sind die leichten Nachteile des Tamron die du bei Blende 4 / 4.5 gesehen hast weg und beide vergleichbar?
 
Hat jemand eigentlich mal das Tamron 28-200 mit dem Sony 24-105 verglichen hinsichtlich Schärfe?
Ich habe das Sony und überlege schon Läger über den Wechsel zum Tamron nach, wegen der zusätzlichen Reichweite. Bei der Schärfe/Bildqualität wäre ich aber nicht bereit Kompromisse zum Sony einzugehen...

Ja, bei mir ist das Tamron bei allen Brennweiten ab 35mm aufwärts gleich gut wie das 24-105 oder sogar etwas besser. Nur unter 35 ist es offen in den äußeren Ecken etwas schlechter.

Bei mir wird für Reise und Wanderungen etc das Tamron das Sony komplett Verdrängen. Unten rum kommt noch das 4/16-35 mit.
 
Ja, bei mir ist das Tamron bei allen Brennweiten ab 35mm aufwärts gleich gut wie das 24-105 oder sogar etwas besser. Nur unter 35 ist es offen in den äußeren Ecken etwas schlechter.

Bei mir wird für Reise und Wanderungen etc das Tamron das Sony komplett Verdrängen. Unten rum kommt noch das 4/16-35 mit.

Bei mir ähnlich angedacht. Wenn das Tamron mit dem 24-105 mithält, würde ich es auch gerne mit dem 16-35 GM kombinieren. Daher wären die unteren Brennweiten auch weniger relevant vom Tamron. So kann dann aber ein zusätzliches Telezoom bei vielen Ausflügen zuhause bleiben.
War bisher nur skeptisch, ob das Tamron dem 24-105 in Sachen BQ/Schärfe das Wasser reichen kann.
 
Danke für die Eindrücke. Und wenn dann weiter abgeblendet auf f8 oder f9 sind die leichten Nachteile des Tamron die du bei Blende 4 / 4.5 gesehen hast weg und beide vergleichbar?


Mein 24-105 ist immer, auch abgeblendet, etwas besser, oder vielleicht kontrastreicher. Sichtbar aber nur im direkten Vergleich und bei 50 oder 100 Prozent Vergrösserung!
Ich habe das bessere von zwei Tamron, die ich vergleichen konnte.
Die Farbwiedergabe ist beim Sony Sony-typisch, sehr neutral. Mir ist das lieber, aber auch hier, ohne direkten Vergleich wohl schwer festzustellen.


BG
 
Ja, bei mir ist das Tamron bei allen Brennweiten ab 35mm aufwärts gleich gut wie das 24-105 oder sogar etwas besser. Nur unter 35 ist es offen in den äußeren Ecken etwas schlechter.

Bei mir wird für Reise und Wanderungen etc das Tamron das Sony komplett Verdrängen. Unten rum kommt noch das 4/16-35 mit.

Bei mir ist das ähnlich.
Ich nutze das Tamron bei 28-50mm eher selten, da ich es als kompaktes Telezoom i.V.m. einem Standardzoom oder FBs gekauft habe.
Aber wenn mal nur eine Linse mit soll, dann passt es halt auch!

Ist schon eine vergleichsweise wirklich gute Linse :top:
 
Der größere Zoombereich (vor allem im Weitwinkel) des Sony 24-240 und der eingebaute Stabilisator gleichen sich für meine Anforderungen in etwa mit der besseren Bildqualität des Tamron 28-200 aus.
Endgültig verloren hat das Sony aber dann, wenn ich noch Gewicht und Größe vergleiche.

Deshalb habe ich das Tamron und bin sehr zufrieden damit. Ich habe auch noch das Sony 16-35 4.0 PZ und da gefallen mir die Bilder im Bereich 28-35 noch etwas besser, aber oberhalb von 35mm scheint mir das Tamron top zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten