• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony 20-70 4G an 7C oder einen zweiten Body

stefan76

Themenersteller
Hallo zsuammen

aktuell habe ich eine Sony 7C sowie diverse Objektive. Gestern nun den ersten längeren Roadtrip der Saison gemacht und festgestellt, dass mir das ständige Wechseln der Objektive nur noch auf den Kecks geht , ich ständig Angst hab dass mir eins runterfällt und ich was ändern möchte, bin mir aber nicht im klaren ob Objektiv oder 2ten Body. Dabei geht es vor allem um die Zoomobjektive.

Fotothemen sind neben bischen Studio mit Licht oder AL vor allem Städtetrips, Berge (Pässe, Bergbahnen, kein Wandern), Roadtrips sowie alles rund um die Freundin mit Autos etc.

Für Städtetrips, leichtes Gebäck liebe ich die leichte Kombi aus 7C mit dem Viltrox 20mm 2.8 & Sony 28-60 oder Sigma 16-28 & Sony 28-60. So nun zum eigentlich Thema: Eben jetzt wieder gemerkt wenn ich mit dem Auto unterwegs bin in den Alpen oder auf dem Berg, dass ich meistens mit dem 24-105 starte und dann doch wieder am wechseln bin zwischen dem 16-28, 24-105 und teilweise auch hin zum 70-300, z.b. Bergpanorma mit dem 16-28 aufnehmen, dann noch ein Bild der Freundin mit dem Auto, da passt das 16-28 wieder gar nicht, also umwechseln. Nun habe ich seit ein paar Tagen ein Tamron 28-200 von einem Gebrauchtwaren-Händler was schon mal richtig nett ist. Allerdings untenrum die 28 sind halt auch wieder oft zu wenig.

Nun geht meine Überlegung dahin z.b. das Sony 20-70 4G, welches mir bislang zu teuer, mal ernsthaft ins Auge zu fassen mit dem Ziel, das man 90% damit erledigen kann, oder einen zweiten Body sich anzulachen wie z.b 7A III, IV oder eine RIII, IV und dann z.b. einfach die Kombi 18-28 und 24-105/28-200 immer griffbereit hat ohne zu wechseln. Im Auto ist es eh egal, aufm Berg oder so krieg ich auch zwei Bodies problemlos in meine Peak Design Tasche.

Was würdet ihr empfehlen?

Meine Objektive:
Sony 24.105 4G
Sony 28-60
Sigma 16-28 2.8
Signa 70-300 4 -5.6
Tamron 28-200 2.8-5.6

Viltrox 20mm 2.8
Sony 35mm 1.8
Sigma 24 1.4 Art, 35mm 1.4 Art
 
Das 20-70 ist schon ein super-vielseitiges Objektiv. Ein 70-300 wird's halt nicht ersetzen, 16mm hat's auch nicht, also insofern musst du am Ende wissen, wie oft du das brauchst.
Ich kann nur berichten, dass ich super-zufrieden mit dem 20-70 bin, damit geht eigentlich "alles". Ich schleppe halt trotzdem einen zweiten Body, aber wenn das mal nicht geht oder ich keine Lust habe, dann kommt das 20-70 dran. Und gerade wenn du vom Wechseln und Schleppen wegkommen willst, ist ein zweiter Body ohnehin nicht der Weg. Ist nicht so lustig, mit zwei Kameras unterwegs zu sein, sondern geht eher in Richtung mühsam. Wenn der Sinn des Unterwegsseins die Bilder sind, kann man das machen. Für nebenbei sollte man sich's ersparen.
 
Ein zweiter Body ist immer zu empfehlen.
und dann z.b. einfach die Kombi 18-28 und 24-105/28-200 immer griffbereit hat ohne zu wechseln.
16-28 und 28-200 mit zwei Bodys wäre vermutlich meine Wahl bei deinen Vorgaben. Das 28-200 habe ich selber und das ist wirklich sehr gut.
Nun geht meine Überlegung dahin z.b. das Sony 20-70 4G, welches mir bislang zu teuer, mal ernsthaft ins Auge zu fassen mit dem Ziel, das man 90% damit erledigen kann,

Das musst du schon selber wissen, welche Brennweiten du wie oft brauchst. Ich nutze das 20-70 manchmal in Kombination mit dem Sony FE 70-300 G. Dann ist untenrum aber kein UWW Zoom mehr dabei. Das 20-70 ist über jeden Zweifel erhaben meiner Meinung nach. Der UVP war frech aber ich habe da auch etwas gewartet und konnte es dann sehr günstig und zusätzlichem Cashback kaufen.
 
20-70 wäre mir zuwenig Tele, deswegen habe ich mich für das Tamron 28-200mm entschieden. Für den Weitwinkel habe ich mir ein 16-35mm PZ zu einem sehr guten Preis zugelegt.
Das kleinere Viltrox 20mm f2.8 kam bisher noch nicht so oft zum Einsatz und vielleicht verkaufe ich es wieder?
Gleiches gilt für das 28-60mm, welches ich zur A7CII als Minilösung gebraucht gekauft habe. Benutzt habe ich es noch nicht genug. Ich bevorzuge den Bereich 28-200mm trotz der Größe und mehr Gewicht.
Soll es wirklich klein und leicht sein, dann nehme ich die Sony RX100VII.
Toll wäre ein 24-300mm für mich...🤗
 
20-70 wäre mir zuwenig Tele, deswegen habe ich mich für das Tamron 28-200mm entschieden. Für den Weitwinkel habe ich mir ein 16-35mm PZ zu einem sehr guten Preis zugelegt.

Genau DA liegt aber die Zone, wo sich die Geschmäcker und Gewohnheiten trennen.
Es geht @stefan76 ja um das Reduzieren der Objektivwechsel am unteren Ende und da nützt ihm ein 28-200 als "meistens drauf" eben nicht.

Ich kann das gut nachvollziehen und habe schon viele Jahre kein Standardzoom mehr mit 24 oder 28mm Startbrennweite. 20mm sind da für mich genau passend.
Das Sony 20-70 ist da bis auf das Tamron 2.8 20-40 alternativlos.
Da muss man sich dann nur noch entscheiden, ob man die 70mm am langen Ende beim Sony oder die Blende F/2,8 beim Tamron bevorzugt.
 
Das 20-70 ist schon ein super-vielseitiges Objektiv. Ein 70-300 wird's halt nicht ersetzen, 16mm hat's auch nicht, also insofern musst du am Ende wissen, wie oft du das brauchst.
Ich kann nur berichten, dass ich super-zufrieden mit dem 20-70 bin, damit geht eigentlich "alles". Ich schleppe halt trotzdem einen zweiten Body, aber wenn das mal nicht geht oder ich keine Lust habe, dann kommt das 20-70 dran. Und gerade wenn du vom Wechseln und Schleppen wegkommen willst, ist ein zweiter Body ohnehin nicht der Weg. Ist nicht so lustig, mit zwei Kameras unterwegs zu sein, sondern geht eher in Richtung mühsam. Wenn der Sinn des Unterwegsseins die Bilder sind, kann man das machen. Für nebenbei sollte man sich's ersparen.

Genau, die zwei-Body Kombination wäre nur für die Situationen in der um die Bilder geht. Beide Cams auf die Rückbank oder eben wenn man 2h mit der Gondel auf den Berg hochfährt, in die Fototasche.
Genau DA liegt aber die Zone, wo sich die Geschmäcker und Gewohnheiten trennen.
Es geht @stefan76 ja um das Reduzieren der Objektivwechsel am unteren Ende und da nützt ihm ein 28-200 als "meistens drauf" eben nicht.

Ich kann das gut nachvollziehen und habe schon viele Jahre kein Standardzoom mehr mit 24 oder 28mm Startbrennweite. 20mm sind da für mich genau passend.
Das Sony 20-70 ist da bis auf das Tamron 2.8 20-40 alternativlos.
Da muss man sich dann nur noch entscheiden, ob man die 70mm am langen Ende beim Sony oder die Blende F/2,8 beim Tamron bevorzugt.
Stimmt, das Tamron 20-40 wäre auch interresant für die Situationen in der man nur mit einer Kamera unterwegs ist. Wobei mir gerade wieder einfällt, gäbe ja auch noch das 17-50 von Tamron.

Bin meine Brennweiten mal durchgegangen, wobei das natürlich auch durch die vorhanden Objektive etwas gesteuert wird:
ca. 12000 Bilder mit der 7C:
16mm: 1483 Bilder
20mm: 430
24mm: 966
28mm: 1996. (die meisten wohl Anfang-BW vom 28-60)
35mm: 2316. (viele durch die Festbrennweiten 35mm, sehr viele Bilder Blaue Stunde/Nacht mit Blende 1.4)
60mm: 434
70mm: 186
105mm: 204
300mm: 154

Die Brennweiten dazwischen oft nur im einstelligen max zweistelligen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ca. 12000 Bilder mit der 7C:
Was sind denn die Motivspektren? Ich habe bei meinen Auswertungen festgestellt, dass ich viele Bilder am oberen und sehr viele am unteren Bereich eines Zooms mache. Je mehr Tele ich habe, desto mehr nutze ich das.
Interessant ist es bei der Sony RX10 IV mit 24-600mm VF Bereich, da habe ich echt viel Tele eingestellt, oft auch in der Stadt und nicht nur Outdoor oder für Tiere.
 
16mm: 1483 Bilder
20mm: 430
24mm: 966
28mm: 1996. (die meisten wohl Anfang-BW vom 28-60)
35mm: 2316. (viele durch die Festbrennweiten 35mm, sehr viele Bilder Blaue Stunde/Nacht mit Blende 1.4)
60mm: 434
70mm: 186
105mm: 204
300mm: 154
Das schreit ja fast nach einem 2,8/16-35 auf einer A7CR mit Crop-Reserve, aber das passt wohl nicht ins Budget. Wenn du die 16mm Bilder auch ähnlich mit 20mm hättest machen können, wäre das Tammron 2,8/20-40 ein Kompromiss, auch mit der Lichtstärke.
Insgesamt schwierig, man kann nicht alles haben.
Bei mir ist das noch etwas extremer: die Objektiv-Kamera-Kombi muss in die Lenkertasche von Fahrrad oder in den schon vollen Rucksack passen, und ich bin zudem viel Outdoor unterwegs, weshalb ich Objektivwechsel auch hasse. Deshalb bin ich zumehmend dazu übergegangen, mir vorher möglichst genau zu überlegen, mit welchen Bildern ich auf jeden Fall nach Hause kommen will, und nehme zur A7CII genau ein Objektiv mit. Das ist in diesen Fällen wahlweise das 40G (50%), das 28-60 (40%), das 2/28, das 55ZA oder das Viltrox 20 (zusammen 10%). Alles andere ist zu groß und schwer. Bin ich nicht so beschränkt, kommt auch mal das Batis 85 mit, oder eine Kombi aus zwei Objektiven.
Das klappt erstaunlich gut, und man muss ein wenig loslassen können von dem Gedanken, alles fotografieren zu müssen. Im Zweifelsfall mache ich dann ein UWW-Foto oder Panorama mit dem Smartphone in RAW und später in LR aufbereitet.
 
@stefan76 die Frage ist, wie stressig Du bist, wie viel Unruhe Dir ein Objektivwechsel emotional ("Angst" etwas zu verpassen) oder technisch (Staub, Feuchte, Regen/Flüssigkeiten) verursacht.

Wenn Du ganz Cool "mitnimmst", was Du erwischen kannst, und wenn nicht, dann nicht, ist ein Zweitbody nicht so wichtig, zumal aktuelle Smartphones wunderbare Erinnerungsfotos schießen können. Die Fotos kommen an eine Sony Vollformatkamera nicht dran, aber wer fragt schon danach...
 
Das ist eindeutig ein „zuviel Objekte im Bestand“ Problem..gut das hab ich auch, ich löse es damit das ich immer nur ein Objektiv mitnehme und was damit nicht geht geht halt nicht…das Ergebnis ist dann so gut wie immer:

Ich hab nichts verpasst und es war eine entspannte Tour mit schönen Bildergebnissen.

Und das egal ob ich das 20-70, oder 70-200 oder das 300mm oder ein 35mm mitnehme..man kommt dann auch oft auf ganz andere Fotoideen. Klar nehme ich wenn ich zum Birdspotting gehe dann ein Tele mit wie zum Wandern das 20-70 oder nur ein 35mm und nicht umgekehrt.
Jürgen
 
Das 20-70mm löst doch aber, bei deiner Nutzung (gerne und oft 16mm und Tele willst du auch dabei haben), dein Problem mit dem Objektivwechsel nicht. Das macht es nur wenn du dich auf die Brennweite wirklich beschränken kannst. Dann ist das 20-70mm Top. Seit ich das habe, nutze ich meine alte Kombi 20-40 + 28-200 im Prinzip gar nicht mehr. Gelegentlich noch das 20-40 im Abends/Nachts, aber das 28-200 hat, ich glaube seit dem, den Weg in meine Fototasche nicht mehr gefunden. Werde wohl eins oder beide demnächst verkaufen, dann relativiert sich der Preis des 20-70mm etwas. Funktioniert aber nur, da ich persönlich prinzipiell nicht so oft mit Tele fotographiere.

Bei dir würde ich wohl eher den 2. Body nehmen und dann mit 16-28mm + 28-200mm in Kombi losziehen. Wenn du mit der Lücke leben kannst, da du die 35mm Fotos eh mit deinem 23/1.4 machst oder halt etwas croppst, dann geht natürlich auch 16-28mm + 70-300mm. Oder ganz andere Idee, du holst dir ne APC als Zweitkamera, dann hättest du mit dem 28-200mm quasi auch die 300mm mit abgedeckt.
 
APS-C will ich mir eigentlich nicht antun, nicht wegen der Qualität oder sonstiges, sondern ich möchte mich eigentlich auf ein System nur noch fokussieren. Als ich vor langer Zeit noch mit Canon unterwegs war, und wegen der Objektiv-Politik gewechselt bin, hatte ich noch eine Lumix mft dazu. Diese nutze ich heute noch manchmal mit dem 100-300mm für Vögel etc..

Welchen Body würdet ihr neben der 7C empfehlen? Hatte mal mit einer gebrauchten 7R IV geliebäugelt, aber die 7CII als Neumodell mit den aktuellen Rabatten wäre auch interessant.

Auf das 20-70 habe ich aktuell schon noch ein Auge geworfen, dafür könnte ich mein 24-105 verkaufen. Gestern mal bewusst den Bereich unter 20mm weggelassen, ich denke für 90% der Zeit könnte ich auch mit der Anfgangs-BW sehr gut leben.
 
Das schreit ja fast nach einem 2,8/16-35 auf einer A7CR mit Crop-Reserve, aber das passt wohl nicht ins Budget. ....
Geile Kombi, das 16-35 hatte ich mir mal angeguckt, hab mich dann für das Sigma 16-28 entschieden aufgrund des Preises. Budget habe ich kein festes im Moment, irgendwas grob um die 2k-3k Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten