• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 18-250 oder Sigma 18-250

Hallo zusammen,
erstmal besten Dank für Eure Meinungen bis dato...
aufgrund des nur noch sehr geringen Preis-Unterschiedes werde ich wohl zum Original Sony-Objektiv greifen.

Ich gehe ja auch noch davon aus, dass der Bild-Stabilisator der Alpha 550 besser ist als der vom Sigma Objektiv und würde somit ein Vorteil des Sigma garnicht ausnutzen !?

Gruss
Frank

Hallo Frank,

da die Sony A55 beim Filmen mit eingeschalteten Stadyshot sich sehr stark erwärmt macht es schon Sinn ein Objektiv mit integrierten Verwacklungsschutz zu nutzen (Stadyshot abschalten). Das Sigma ist ein sehr gutes Objektiv und ich hatte es einige Zeit. Die Auflösung ist sehr gut als auch die Testergebnisse bei DigiCam. Jedoch das Gewicht hat mich letztendlich dazu bewegt ein Sony 18250 zu kaufen, welches deutlich leichter ist.


Gruß,

Norbert
 
@jack-eden: Ist dir klar, dass der TO von einer a550 (ohne Video) schrieb und nicht von einer a55 und das das letzte, bzw. jetzt vorvorletze Post vor 2.5 jahren geschrieben wurde?
 
Auch wenn die Diskussion schon sehr halt, zur Vervollständigung ein aktueller Test in der Colorfoto. Die schwärmen nicht wirklich von der Scherbe...
http://www.magnus.de/produkte/sony-sal-3-5-6-3-18-250-mm-dt-sony-a77-1336383.html

Genauso ist es bei der aktuellen Fototest, da liegt das Sony auf dem 3. Platz.
Das Gewicht spielt bei mir keine Rolle , da ist die Kombi gerade zu leicht gegen meine A77 und das Sony 70-400.
 
Auch wenn die Diskussion schon sehr halt, zur Vervollständigung ein aktueller Test in der Colorfoto. Die schwärmen nicht wirklich von der Scherbe...
http://www.magnus.de/produkte/sony-sal-3-5-6-3-18-250-mm-dt-sony-a77-1336383.html

Na ja, man kann auch Colorfoto als "Argument" heranziehen.

Ob der Ausdruck SCHERBE Sachkenntnis ausdrückt?

In dem Test habe ich keinen Hinweis auf die kamerainterne Objektivkorrektur gefunden. War sie ein- oder ausgeschaltet beim Test?
Dass sie sichtbare positive Auswirkungen hat, ist inzwischen bekannt.
 
Ich laß an meiner a77 (und vorher die a55) nichts über das SAL18250 von Sony kommen. Das Sigma war vor 18 Monaten, wegen der Anschaffungskosten, auch mein erster Gedanke. Nach 1 Tag habe ich es zurückgeschickt, der Funke ist nicht übergesprungen. Mit dem Sony als SAL18250 als immerdrauf bei Reisen und selbst Sport, kann ich persönlich mich nicht beschweren.
Der Kauf dieses Objektiv war eine meiner guten Entscheidungen (ich knipse weil es mir Spaß macht - ich muß meinen Lebensunterhalt nicht davon bestreiten).
 
Ich laß an meiner a77 (und vorher die a55) nichts über das SAL18250 von Sony kommen. Das Sigma war vor 18 Monaten, wegen der Anschaffungskosten, auch mein erster Gedanke. Nach 1 Tag habe ich es zurückgeschickt, der Funke ist nicht übergesprungen. Mit dem Sony als SAL18250 als immerdrauf bei Reisen und selbst Sport, kann ich persönlich mich nicht beschweren.
So gehts mir mit dem Sigma, günstig gekauft, gut für Video da kein Stangenantrieb. Objektive mit Stangenantrieb kaufe ich grundsätzlich keine mehr. Wer weiß wie lange die noch an den kommenden Kameras zu verwenden sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten