• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony 14mm 1.8 GM wackelt/bewegt sich innen?

MacGyv0r

Themenersteller
Hallo zusammen,

gerade habe ich mein neu gekauftes Sony 14mm/1.8 GM ausgepackt und bemerkt, dass sich im hinteren Teil des Objektiv ein Element lose im Zylinder bewegt wenn man das Objektiv nach vorne und hinten neigt. Bei näherer Betrachtung sieht und hört man es auch. Da das etwas schwierig zu beschreiben ist, habe ich das ganze auf Video festgehalten:

https://www.youtube.com/watch?v=-eDlPR2WZfg

Ist das normal bei dem Modell? Erste Testshots scheinen normal zu sein, und im Betrieb scheint sich da nichts mehr ungewollt zu bewegen...aber das würde mich doch etwas wundern wenn das Teil der normalen "Haptik" des Objektivs wäre.

Danke für eure Hilfe.
 
Ist bei meinem auch so.
Und nicht nur bei dem. Auch das 50/1.2 zeigt das.
Dürfte normal sein.
An der Cam wird die "lose" Baugruppe dann beim Anschalten sofort fixiert. Sicher magnetisch. Dürfte die Fokusverstellung sein.
Kenne ich so auch von bestimmten Fuji-Objektiven.

Also offenbar kein Grund zur Sorge.
 
Danke dir...dann scheint das ja wirklich normal zu sein. Kollege mit einem 50/1.2 hat das auch gerade bestätigt.

Fühlt sich nur irgendwie seltsam an, wenn in einem so hochkomplexen und auf Präzision optimierten Gerät ganze Baugruppen durch die Gegend rutschen. Die Performance des Objektivs ist aber der Wahnsinn!
 
Das 20/1.8 und das 35/1.8 haben das übrigens ebenso. Da finden sich sicher noch mehr...
 
Ich habe seit ein paar Wochen das GM 14/1,8 und bin etwas enttäuscht über die Qualität an den Bildrändern. Unter Tageslichtbedingungen und etwas abgeblendet ist das noch akzeptabel, wengleich auch hier Unschärfen vor allem im Nahbereich zu sehen sind. Gestern habe ich es mal nachts für Astro verwendet. Die Sterne sind in der Mitte sehr scharf und rund abgebildet, aber an den Rändern sind sie strahlenförmig nach außen verzerrt und unscharf. Das Ganze bei Blende 2,2. Das Phänomen fängt auch schon bei einem Abstand von ca. 12mm vom Mittelpunkt aus an (auf die 36mm vom KB-Format an der langen Seite aus gerechnet). Da ist also schon ziemlich viel unscharf.
Kann das jemand bei seinem Exemplar bestätigen, oder habe ich ein Montags-Objektiv erwischt?

Besten Dank
 
Hier noch Beispiele aus einem Bild von gestern abend.

A7R2, ISO 1250, 8s, f2,2

_A7R9312.jpg
Gesamtes Bild verkleinert

_A7R9312-3.jpg
Ecke rechts oben (100% Crop)

_A7R9312-4.jpg
Mitte (100% Crop)
 
...und bemerkt, dass sich im hinteren Teil des Objektiv ein Element lose im Zylinder bewegt wenn man das Objektiv nach vorne und hinten neigt.

Alle Objektive mit Linearmotoren haben das. Da läuft eine Linsengruppe auf geraden Schienen nach vorne und nach hinten.
Diese Gruppe wird fixiert, wenn das Objektiv Strom bekommt.
Also alles in Ordnung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten