• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergang, wie ?

Pockebrd

Themenersteller
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie Ihr solche Sonnenuntergänge fotografiert ?
Was für Einstellungen würdet Ihr hier nehmen ?

Anhang anzeigen 474128

Anhang anzeigen 474129



Gruß Markus
 
ISO höher. ISO 100 ist bei dem Licht viel zu wenig.
Beim ersten Bild ist die Sonne ja schon weg. Ich hätte das Foto gemacht wenn die Sonne noch gerade so zu sehen ist. Außerdem ist es ein bisschen unscharf. Bei dem Licht mit ISO 100 und 1/40s und wahrscheinlich ohne Stativ (:confused:) ist das m.M.n. kein Wunder.
So richtig viel Erfahrung hab ich auch noch nicht aber wenn du aus der Hand Fotos machst musst du kürzer belichten, ist jedenfalls meine Erfahrung. Den Blitz würde ich auch ausschalten, denn der kann den Horizont ja nicht aufhellen.

Ich hab mit der 400d auch die Erfahrung gemacht, dass der Landschaftsaufnahmenmodus (boah langes Wort :D ) bei noch einigermassem guten Licht für Sonnenuntergänge ganz gut ist.

Noch viel Erfolg:top:

Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst mal ne Blende um 8 herum, dann ist das Bild nicht so schwammig.

Das eigentliche Problem ist aber der hohe Kontrastumfang solcher Szenen. Da musst du entweder eine Belichtungsreihe machen, jeweils eine Blende Unterschied, und anschließend ein HDR-Bild draus machen, aber übertreibe mit dem Effekt dabei bitte nicht. Die Alternative sieht so aus, dass du beim Fotografieren dir das Histogramm genau anguckst und die gesamte Breite ausnutzt. Beim ersten Bild hätte das viel geholfen. Anschließend dürftest du nämlich genug Informationen in den Schatten haben, um mit Hilfe von Gradationskurven oder Tiefen/Lichter die Schatten aufzuhellen. Wichtig ist dabei: Erst aufhellen, dann Tonwertkorrektur. Ansonsten schneidet dir die Tonwertkorrektur u.u. einiges an Information in den Schatten weg. Dieser zweite Weg stößt aber eben auch recht schnell an seine Grenzen, siehst du ja beim zweiten Bild. Die Sonne ist total ausgebrannt, die Hügel fast schwarz. Da Hilft wie gesagt nur HDR, oder du legst dich fest, was im Bild du richtig belichten willst. Ausgefressene Lichter und abgesoffene Schatten sind nicht grundsätzlich schlecht.

Wie der Vorschreiber auch sagt: Stativ, wenn die Belichtungszeit zu lange werden droht. Aber ISO dann auf 100 lassen, da hast du gerade in den Schatten die meisten Bildinformationen. Bei höheren ISO hast du dort dann fast nur noch Rauschen. Vergiss aber nicht, die Spiegelvorauslösung anzumachen und den Selbstauslöser zu verwenden, sonst verwackelt es trotz oder gerade wegen Stativ ;-)

@MarNor: 28mm am 1,6er Crop lassen sich schon noch ohne Verwacklungen halten. Notfalls etwas üben oder abstützen, gibt einige Threads mit Tipps dazu hier im Forum. Aber Stativ macht auch noch aus anderen Gründen Sinn ... Bildaufteilung usw.
 
Hallo,
die Bilder bitte nicht so genau betrachten. Beim ersten Bild hatte ich meine Kamera grad mal ne Woche. Beim 2 Bild hab ich vorhin einfach mal schnell eins gemacht. Allerdings sind die Bilder unbearbeitet nicht so schwammig wie hier. Ich hab sie mal als Beispielbilder eingestellt, da mich eure Meinungen zu Einstellungen gern hätte.

Also im groß und ganzen Blende um die 8 nehmen, und hoffen fas die Zeit paßt.

Was ist ein HDR Bild ?
 
Also im groß und ganzen Blende um die 8 nehmen, und hoffen, dass die Zeit passt.

Was ist ein HDR Bild ?

Hoffen hat recht wenig mit Fotografieren zu tun, außer du hoffst vielleicht auf einen schönen Sonnenuntergang. Auf die Belichtung allerdings "hoffst" du nicht, sondern du stellst sie richtig ein und fertig. Das Histogramm gibt dir da wie gesagt ne gute Hilfestellung.

Was ein HDR ist, erfährst du mithilfe der Board-Suche. Zum Thema Histogramm genauso. Einfach mal eingeben und lesen. Dann weißt du alles, was du wissen musst. Der Rest ist dann versuchen und lernen.
 
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie Ihr solche Sonnenuntergänge fotografiert ?
Was für Einstellungen würdet Ihr hier nehmen ?

Das erste ist unscharf oder verwackelt. Daher ist das so schlecht geworden.

Das zweite ist ehrlich gesagt kein Sonnenuntergang. Etwa 15-25 Minuten später wäre es besser. Vorausgesetzt es sind nicht so viele Wolken da.

Sonnenuntergänge sind relativ simpel zu fotografieren.
ISO 100 oder 200 passt schon. Schärfe ist sehr wichtig. Freihand geht gut. Besser wäre aber Stativ und etwas längere Belichtungszeit. Wie lange musst du ausprobieren, da das immer von der jeweiligen Situation/Sonnenintensität/Standort/Hintergrund... abhängt. TV Modus ist gut, dann passt sich die Blende entsprechend an. Die spielt bei so etwas nicht so die Rolle.

Dann wäre wichtig nicht so einen langweiligen Hintergrund zu nehmen. Nur ein Sonnenuntergang ist langweilig. Lass die Sonne in einer schönen Skyline, Haus, Turm, Baum, Person... untergehen.

HDR eines Sonnenuntergangs würde ich nicht machen. Da geht das verloren was "normale" Sonnenuntergangsfotos ausmacht.

Ansonsten fängt der Sommer ja gerade erst an und du hast genug Abende Zeit zum Üben.
 
Moin zusammen,
also ich hab die letzten Tage auch ein wenig rumprobiert.
Dabei bin ich zu verschiedenen Ergebnissen gekommen. Ich benutzte dazu eigentlich ausschließlich den AV-Modus (Zeitauto bzw. Blendenvorwahl). ISO100-200 ist eigentlich ok. Habe eine WA- und ISO-Automatik genommen, wobei ich da in wenigen Fällen auch auf das max. ISO400 gekommen bin.
Letzten Endes kommt es nun natürlich darauf an wie ich das Bild komponieren will. Bei einem Weitwinkel wo ich die Landschaft mit hervorheben will, darf die Blende nicht zu groß sein. (in meinem Fall f5 bei ISO400 und 1/2000 Sek, wobei ich hätte die ISO sicher noch auf 100-200 hätte setzten können mit längerer Belichtungszeit). Ansonsten verliert man die Details der Landschaft und diese wird schlicht und ergreifend schwarz.
Wichtig ist halt, je nach Brennweite kommt es bei solchen Lichtverhältnissen im Weitwinkel auch schon ab 1/40 Sek. zur Verwackelungsgefahr. Dank der SR meiner K10D blieb aber auch diese Belichtungszeit scharf. Daher würd ich sehen im Bereich von >1/125 zu bleiben. Lieber dann die ISO ein klein wenig höher.
Desweiteren habe ich mit einem Tele die hinter Häusern untergehende Sonne fotografiert. Der gesammte Lichteinfall war dementsprechend hoch und ich hab sogar Blenden um die f20 benutzt. Der Vorteil dabei ist, dass die Sonne besonders klar herüber kommt und nicht nicht in einem großen Lichtschein verschwindet. Andererseits wird das ganze Bild relativ dunkel, wobei die Objekte im Vordergrund nur als Konturen hervorgehoben werden, was natürlich auch eine schöne Stimmung erzeugt. So ganz das "Non-plus-ultra-Konzept" zur Vorgehensweise dazu hab ich auch noch nicht, aber ich weiß in welche Richtung das ganze geht - der Rest ist dann nur situationsbedingter Feinschlif.
Im Notfall kann man noch aus der RAW versuchen rauszuholen was geht und PS macht dann auch noch einiges möglich. Am besten wärs natürlich wenn es mit möglichst wenig Nachbearbeitung geht, aber was ist schon am besten? :rolleyes:
Meinungen sind gerne willkommen, gern setz ich auch noch ein paar Bilder rein. Muss dann nur mal eben erst schauen, wie die Vorgaben für Bilder hier sind.

Gruß,
Kai;)
 
Hallo,

hier ein Bild von mir, am Mittwoch aufgenommen am Greifswalder Bodden, Programm war AV.............der Rest steht in den Exifs (habe zusätzlich noch um 1/3 unterbelichtet, nachher korrigiert) :top:
 
Hallo,
hier ein Bild von mir, am Mittwoch aufgenommen am Greifswalder Bodden, Programm war AV.............der Rest steht in den Exifs (habe zusätzlich noch um 1/3 unterbelichtet, nachher korrigiert) :top:

1/1000s? Nun gut. Hättest du etwas länger belichtet (wenn möglich) wäre der Effekt sicher schöner gewesen. Solltest du gelegentlich noch mal ausprobieren.

Sieht aber durch deine Nachbearbeitung auch so ganz nett aus.
 
Wo hast Du da den Fokus gesetzt?

Gefällt mir gut das Bild :top:. Habs auch schon so probiert und bin an der Umsetzung gescheitert. Hab mit Spotmessung in die Sonne rumgedoktert, aber irgendwie wurds nix :grumble:
 
Hallo!
Kommt immer drauf an, was du abbilden willst. Wenn du grüne Bäume vorm rot/orangem Himmel haben willst, kommst du an HDR bzw. DRI nicht vorbei. Das empfinde ich aber als unnatürlich...

Für mich gehören aber ein schwarzer Vordergrund auf ein gutes Sonnenuntergangsbild. Das Verstärkt die bunten Farben und dient als Blickfang.
Beispielbilder kannst du dir in meiner Galerie unter 'romantisches' angucken (Link in der Signatur). Dort stehen auch die jeweiligen Einstellungen bei.

Viele Grüße,
aighes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten