• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergang richtig fotografieren?

Hier mal drei von mir. Ich passe beim fotografieren in RAW hauptsaechlich darauf auf, dass mir so gut wie nichts 'ausbrennt' (-> weiss-schwarzes Blinken im Display), Entwicklung erfolgt mit DPP und die richtige Nachbearbeitung (Kontrast, Levels, Color Correction, etc.) findet dann mit PSE statt. Eine hoehere Blendenzahl scheint von Vorteil zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe folgendermaßen vor:

Auf den Himmel halten und Belichtung speichern, Ausschnitt wählen und dann abdrücken. Mit Lightroom dann per Aufhelllicht noch etwas Zeichnung aus den Tiefen holen. Solche dynamischen Extremsituationen fotografiere ich grundsätzlich in RAW.

Hier auch mal Beispiele von mir:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/909204/display/18162972

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/909204/display/14507981 (Aufgang :-) )

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/909204/display/9887226

Und nun gutes Gelingen ;)
 
hi zusammen,

ich grabe diesen Thread aus aktuellem Anlass aus. Meine Freundin und ich wollen im Mai in die Flitterwochen. Da wir nicht oft die Möglichkeit haben werden die Seychellen zu besuchen, wollte ich schöne Erinnerungsfotos mitbringen. Ich habe im Bereich Landschaftsfotografie noch relativ wenig Erfahrung. Jedoch weiß ich was mir gefällt.
In diesem Blog habe ich genau die Fotos gefunden, die ich machen möchte.
http://kwerfeldein.de/2012/04/26/fotografieren-im-paradies/
Mir persönlich gefallen sie sehr gut, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Vor allem die Gegenlichtaufnahmen der Sonnenauf- und untergänge gefallen mir sehr. Mich würde daher interessieren, wie man solche macht und gleichzeitig die ganzen Details im Vordergrund einfängt. Normalerweise sehen Sonnenuntergänge auf Fotos nämlich so aus:
https://www.google.de/search?hl=de&q=sonnenuntergang&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.1355534169,d.Yms&bpcl=40096503&biw=2560&bih=1315&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=HLXlUIbJD4PJtAas_oHYDg
Der Vordergrund erscheint hierbei meist viel dunkler.

Vielen Dank schon mal.
 
Wie hier auch schon erwähnt wurde, musst du dich eben entscheiden, worauf du bei der Belichtung mehr Wert legst. Die Google-Suchergebnisse sind meistens auf die Sonne belichtet, damit diese kräftig rot wird - dann säuft eben alles andere im Schatte ab. Bei den Fotos im Blog wurde mehr Wert auf den Vordergrund gelegt, die Bilder sind insgesamt deutlich heller. Mit entsprechender RAW-Bearbeitung oder gar Belichtungsreihen kann man da durchaus alles ordentlich belichten. Zudem ist in vielen Fotos die Sonne selbst nicht zu sehen, sondern nur das Farbenspiel am Horizont, was die Belichtung nochmal erleichtert. Wo sie zu sehen ist, ist es dann auch entsprechend erwartungsgemäß etwas ausgebrannt, siehe z.B. das zweite Bild dort.

Aber häng bloß nicht jeden Abend auf der Jagd nach dem perfekten Foto mit der Kamera am Strand .. dafür sind die Flitterwochen nicht gedacht. ;)
 
Wie hier auch schon erwähnt wurde, musst du dich eben entscheiden, worauf du bei der Belichtung mehr Wert legst. Die Google-Suchergebnisse sind meistens auf die Sonne belichtet, damit diese kräftig rot wird - dann säuft eben alles andere im Schatte ab. Bei den Fotos im Blog wurde mehr Wert auf den Vordergrund gelegt, die Bilder sind insgesamt deutlich heller. Mit entsprechender RAW-Bearbeitung oder gar Belichtungsreihen kann man da durchaus alles ordentlich belichten. Zudem ist in vielen Fotos die Sonne selbst nicht zu sehen, sondern nur das Farbenspiel am Horizont, was die Belichtung nochmal erleichtert. Wo sie zu sehen ist, ist es dann auch entsprechend erwartungsgemäß etwas ausgebrannt, siehe z.B. das zweite Bild dort.

Aber häng bloß nicht jeden Abend auf der Jagd nach dem perfekten Foto mit der Kamera am Strand .. dafür sind die Flitterwochen nicht gedacht. ;)

Danke für deine Anmerkung. Ich hab mittlerweile mit dem Fotografen gesprochen, der die Bilder gemacht hat. Er hat die Fotos tatsächlich über Mehrfachbelichtungen und Photoshop, Lightroom erstellt.

bzgl. der Flitterwochen weiß ich schon jetzt, dass das Probleme geben könnte :p
 
Ich grabe diesen Thread auch einfach nochmal aus ;) . Ich habe gestern Abend versucht ein schönes Sonnenuntergangs-Foto zu schießen. Hier direkt mal den Link dazu :

http://www.pic-upload.de/view-23085916/IMG_5319.jpg.html

Aber irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden damit. Der Kontast des hellen Himmels mit dem realtiv dunklen Boden hat es mir sehr schwer gemacht. Mir fehlt leider auch noch die Erfahrung wie ich in so einem Fall ein gutes Foto hinbekomme. Mit der Schärfe bin ich auch nich ganz zufrieden. Fokusiert habe ich auf die vorderen Bäume. Via Lightroom hab ich das Bild noch ein bisschen bearbeitet.

Hier ein paar Daten zum Foto :

Canon EOS 650D
Objektiv : Canon EF-S 10-22mm 1:3,5-4,5 USM
Stativ
F 11
Belichtungszeit : 1/100sek
ISO 100
Brennweite : 10 mm
Messmodus : Mehrfeld

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Mfg Marcel !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten