• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergang mit graufilter

Albert-weizel

Themenersteller
Hallo


Hätte mal gerne gewusst wie ein Sonnenuntergang mit Hilfe eines 1000Fachem Graufilter ausschaut?!

Wasser wird weicher aber was noch?
 
Naja, die Sonne wird zum untergehenden Leucht-Ei
und Wolken verwischen (je nach Wolkenzug mehr oder weniger)
 
Naja.. wie soll es schon aussehen? Alles, was sich in eine Richtung bewegt, zieht eine Spur und alles, was sich hin und her bewegt, wird zu einer unscharfen Fläche. Alles unbewegliche bleibt scharf.
 
hei albert ... hab ma nen sonnenuntergang rausgekramt und per photoshop auf nen 1000x nd gepimpt (so rein ausm bauch raus und bestimmt nich perfekt). glaub auch kaum dass sich das jmd freiwillig antut, ausser künstler vll, hrhr.

nungut, die belichtung war ursprünglich 8s bei f11 und 50iso, meines wissens ganz ohne filter. um beim sonnenuntergang mit nem 1000x auf ne halbwegs verträgliche zeit zu kommen, würd ich auf 200iso und f8 gehn, wären schonma 3stops plus und mit den verbleibenden 7stops komm ich dann auf 16min, im anhang grob simuliert :) gruss::andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
hei ... wie schon gesagt, ich hab gepimpt, nich reproduziert :cool::)

is doch besser als nurtxt und so superfalsch doch auch nich. oder? gruss::andreas

Wie man's nimmt. Eine echte ND Aufnahme würde komplett anders aussehen. Das ist es eben.... Pol Filter und ND Filter sind eben die einzigen, die sich nicht am PC nachahmen lassen.

Gruß, Frank
 
Ich hab' gestern mal meinen 400x-Graufilter ausprobiert. Da hatte waren auch ein paar Bilder mit Sonnenuntergang dabei. Wie zu erwarten gibt es keinen wirklichen Unterschied zu Bildern ohne Graufilter. Das Sonnenlicht ist immer noch so stark, dass auch ein 400x-Graufilter nicht zu Verschlusszeiten von auch nur einer Sekunde führen wird.
Wie papke hier auf Verschlusszeiten von 16min kommt ist mir schleierhaft.
 
Ich hab' gestern mal meinen 400x-Graufilter ausprobiert. Da hatte waren auch ein paar Bilder mit Sonnenuntergang dabei. Wie zu erwarten gibt es keinen wirklichen Unterschied zu Bildern ohne Graufilter. Das Sonnenlicht ist immer noch so stark, dass auch ein 400x-Graufilter nicht zu Verschlusszeiten von auch nur einer Sekunde führen wird.
Wie papke hier auf Verschlusszeiten von 16min kommt ist mir schleierhaft.

der schleier senkt sich für dich wohl durch unsere unterschiedlichen auffassungen von sonnenuntergang. google zufolge müsste er bei euch in zürich etwa eineinhalb std nach deinem test gewesen sein.

oder bei euch scheint die sonne tatsächlich heller als in dk :lol: gruss::andreas
 
Wie man auf meinen Bildern sehen kann, ist die Sonne natürlich noch nicht am Horizont. Ich hatte leider kein anderes.

Habe dafür mal ein anderes Bild als Grundlage genommen, um das ganze mal auszurechnen. Da wir in der Schweiz kein Meer haben, steht die Sonne natürlich auch in einem flächeren Landstück schon höher als in Dänemark bei Sonnenauf- oder Untergang über dem Meer.

Bei meinem Ausgangsbild ist die Sonne eben erst über dem Horizont erschienen. Das daraus entstandene Bild hat:
Blende: 7.1
Verschlusszeit: 200tel
ISO: 200

Bei einem 10-Blenden Graufilter könnte man also maximal folgende Verschlusszeit erreichen: 5.12 Sekunden.
Dreht man die ISO auf 100 runter und schliesst die Blende auf F16, könnte man etwa 55 Sekunden belichten. Das ist immer noch um den Faktor 16 von dem entfernt, was du berechnet hast.

Und in dieser Minute wird sich die Sonne nicht nennenswert bewegen, so dass kaum Unterschiede zu kürzeren Verschlusszeiten zu sehen sein werden (an der Sonne).
 
(...) Bei einem 10-Blenden Graufilter könnte man also maximal folgende Verschlusszeit erreichen: 5.12 Sekunden (...)

apropos 'könnte' ... da is mir doch sofort der titel meines letzten threads in den kopf geschossen

::zwischen können und tun liegt das meer::

kannst ja ma tun, da reinschauen, im speziellen bild05. kurz vor sonnenuntergang mit 1000x nd, gut 5 1/2min belichtet bei f11 und 200asa.

und die kuh da am hang hab ich übrigens hypnotisiert, also, glaubs oder lass es bleiben :rolleyes:
 
bewegt sich da die sonne nicht viel zu schnell? das is so meine erfahrung, für die letzten cm überm horizont braucht die sonne ja nicht mal 2 minuten, also hätte man mit der langen verschlusszeit doch nur einen hellen strich... was das ganze bild wieder zerstört
 
Von welchem Hersteller ist der und wie heißt der genau?

Gruß Nixe

Es ist ein Hoya ND400 HMC. Ein geniales Teil. Für mich die perfekte Reduktion. Der 1000er von B&W ist schon zuviel und der 64er zu wenig. Ausserdem haben alle B+Ws einen leichten braunstich. Der Hoya ist ziemlich neutral. Günstiger ist der Hoya aber auch nicht und in Deutschland kaum zu bekommen. Ich habe ihn aus der Schweiz. Auch hier gibt es nur einen einzigen Onlineshop, der ihn führt:
Toppreise-Link.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten