Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe mich mal am kroatischen Sonnenuntergang versucht.
Kann mir jemand sagen, warum ich hier keine "Strahlengänge" hinbekommen habe ? War die Sonne bereits zu schwach ?
Wenn wir mit "Strahlengängen" jetzt das gleiche meinen, dann fehlt Dir bei dem Motiv einfach etwas Dunst/Nebel/Wolken, auf dem sich das Licht auch abbilden kann.
Ist der Himmel klar, treffen die Strahlen auf ihrem Weg auch nichts was sie sichtbar werden lässt.
Ich denke das hängt mit der Brennweite zusammen.
Durch die längere Brennweite ist die Fläche die die Sonne auf dem Bild natürlich größer, die Strahlen sind vermutlich vorhanden, werden aber durch die Sonne selbst verdeckt.
Bei (U)WW Aufnahmen der Sonne, ist die Sonne selbst nur ein sehr kleiner Fleck und die Strahlen gehen weit über diesen hinaus.
Wenn Du Blendensterne meinst, wie die z.B. hier zu sehen sind (2. Bild), dann ist die Antwort, dass man das nur bei Punktlichtquellen bekommt - ansonsten ueberlagern sich die einzelnen Blendensterne so, dass man eine Flaeche bekommt. Genau das ist bei Dir wohl passiert. Es ist auch sehr vom spezifischen Objektiv abhaengig, ob man ueberhaupt welche bekommt und wie die aussehen. Weit abblenden hilft meist, aber das hast Du ja bereits gemacht. Ansonsten sind meiner Erfahrung nach meist die Objektive gut, die keine gerundeten Blendenlamellen haben - und damit meist auch die, die ein schlechtes Bokeh haben .
Uebrigens: Anzahl der Strahlen im Blendenstern ist gleich der
- Anzahl der Blendenlamellen, wenn die Zahl der Blendenlamellen gerade ist
- Anzahl der Blendenlamellen * 2, wenn die Zahl der Blendenlamellen ungerade ist
hier mal ein Beispiel wie ich es gerne oder so ähnlich bei dem Sonnenuntergang gehabt hätte.
War das 16-85. Dies hat tatsächlich es gräusliches Bokeh, bzw. mit dem Teil bin ich überhaupt nicht zufrieden.
hier mal ein Beispiel wie ich es gerne oder so ähnlich bei dem Sonnenuntergang gehabt hätte.
War das 16-85. Dies hat tatsächlich es gräusliches Bokeh, bzw. mit dem Teil bin ich überhaupt nicht zufrieden.
hier mal ein Beispiel wie ich es gerne oder so ähnlich bei dem Sonnenuntergang gehabt hätte.
War das 16-85. Dies hat tatsächlich es gräusliches Bokeh, bzw. mit dem Teil bin ich überhaupt nicht zufrieden.
hier mal ein Beispiel wie ich es gerne oder so ähnlich bei dem Sonnenuntergang gehabt hätte.
War das 16-85. Dies hat tatsächlich es gräusliches Bokeh, bzw. mit dem Teil bin ich überhaupt nicht zufrieden.
Bokeh sieht man keines. Dafür aber Strahlengänge der Sonne. Und das war ja schließlich die Eingangsfrage.
Das zweite Bild sollte auch nur veranschaulichen, dass es geht, bzw. ich es hinbekommen kann.