• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenstrahlen

Hab damit vor einiger Zeit auch ma rumgespielt (wohl eher: beabsichtigt übertrieben :lol: ),
Optik war eine alte Yashica-Festbrennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur rechten Zeit am rechten Ort oder: Aus der Not eine Tugend gemacht. ;)

wie siehts mit Tele aus mit Lensflares? vom Prinzip her hätte das Licht mehr möglichkeiten sich im Langen Objektiv mehr hin-her zu irren nicht?

Da gibt es eher einen Zusammenhang mit der Zahl der Oberflächen (Linsen im und Filter vor dem Objektiv) als mit der Brennweite.
Für diese Flares muss die Lichtquelle am Bildrand (im Bild oder außerhalb) sein, so daß sie "schräg" ins Objektiv hineinscheint - imho prinzipiell eher bei Weitwinkeln.
 
Gerade beim Helios 44 kann man auch einfach die Vergütung weg polieren. Dann hat man ein lichtstarkes unvergütetes Objektiv um kleines Geld.

Classic-Lens-Look-1024.jpg

werds mal ausprobieren, danke jedenfalls!
Von der Theorie her könnte man aber diese Vergütung bei jedem Objektiv wegpolieren nicht? (habe ein Canon 28-80mm daheim)

Hab damit vor einiger Zeit auch ma rumgespielt (wohl eher: beabsichtigt übertrieben :lol: ),
Optik war eine alte Yashica-Festbrennweite.

Lensflare Effekt + Blondinen = super Bild. andere helle Haarfarben gehen logisch auch :P ein wenig Lensflare und das Bild sieht realer für den Betrachter aus, aber mit übertreiben lernt man Grenzen ;)

Zur rechten Zeit am rechten Ort oder: Aus der Not eine Tugend gemacht. ;)



Da gibt es eher einen Zusammenhang mit der Zahl der Oberflächen (Linsen im und Filter vor dem Objektiv) als mit der Brennweite.
Für diese Flares muss die Lichtquelle am Bildrand (im Bild oder außerhalb) sein, so daß sie "schräg" ins Objektiv hineinscheint - imho prinzipiell eher bei Weitwinkeln.

ich könnte aber auch probieren an der Streuchlichtblende kleine reflektierende Materialien (Angelseil, kleine Folien) anzubringen um so den Effekt hervorzurufen nicht?
 
werds mal ausprobieren, danke jedenfalls!
Von der Theorie her könnte man aber diese Vergütung bei jedem Objektiv wegpolieren nicht? (habe ein Canon 28-80mm daheim)
...

Bei moderneren Optiken - habs an nem AF Sigma erfahren - kann die Vergütung härter sein, und wesentlich länger sich dem Polieren widersetzen. Und bei Zooms ist es halt schwieriger an die Linsen ran zu kommen. Nur die Frontlinse alleine zu polieren wäre witzlos - solange man keine schlechten Filter davor nutzt.
 
Bei moderneren Optiken - habs an nem AF Sigma erfahren - kann die Vergütung härter sein, und wesentlich länger sich dem Polieren widersetzen. Und bei Zooms ist es halt schwieriger an die Linsen ran zu kommen. Nur die Frontlinse alleine zu polieren wäre witzlos - solange man keine schlechten Filter davor nutzt.

schade naja, ich werd mir mal morgen den Lensflare Filter in Gimp/Photoshop anschauen, vielleicht komme ich damit ja schneller ans Ziel, würde aber eine Objektivlösung bevorzugen..
 
würde aber eine Objektivlösung bevorzugen..

Die Objektivlösung ist vielleicht Altglas, das wichtigste und hier schon mehrmals von einigen genannte ist aber die Position der Lichtquelle in der Nähe des Bildrandes (inner- oder außerhalb), auch mit Altglas gibt es nur so Bilder wie in #19 oder #23. Bei Deinen Versuchen dürfte die Lichtquelle zu weit mittig gewesen sein.
 
Die Objektivlösung ist vielleicht Altglas, das wichtigste und hier schon mehrmals von einigen genannte ist aber die Position der Lichtquelle in der Nähe des Bildrandes (inner- oder außerhalb), auch mit Altglas gibt es nur so Bilder wie in #19 oder #23. Bei Deinen Versuchen dürfte die Lichtquelle zu weit mittig gewesen sein.

werd ich mal ausprobieren, danke :)
hab gestrn mal was erreicht wie ich es gern hätte, nur mit dem 50mm F1,8. Lang gebraucht, ist was geworden, wenn ich es wieder machen müsste würde es nicht funktionieren ;)

Schau doch einfach bei den Herren Krolop & Gerst vorbei. Die stellen die Flares kostenlos zu Verfügung.

http://blog.krolop-gerst.com/photos...-tutorials/light-leaks-flares-download-paket/

Wie es gemacht wird ist im Video zu sehen

Lg Smoker

danke! schau ich mir mal an :)

gestriges Shooting mit Lensflare Effekt :)
2.jpg
 
Digital? Finde das sie man sofort, dass es nicht natürlich wirkt. :o

haha Witz der Sache, das war nicht mal digital ;)
hab gestern normales Shooting gemacht, dachte mir ich könnte mich ja in die Sonnenrichtung stellen, und nach ein paar vielen Fehlschüssen, kurz vor dem aufgeben, ist mir dieses gelungen :) :D

bis auf das Wasserzeichen, unbearbeitet :)
 
Wenn du zufrieden bist ist doch alles Bestens. Ich finde das Defuse gut gelungen, nur das konkrete farbige Lensf. ist mir etwas zu stark. Wenn du da etwas die Farbigkeit reduzierst würde es mMn gewinnen.
Glückwunsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten