• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenflecken trotz Gegenlichtblende?

OnkelHummel

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich habe mir vor kurzem die Canon EOS 70D zugelegt. Vorher habe ich mit der 450D fotografiert.

Nun zu meinem Problem. Ich habe trotz Gegenlichtblende desöfteren Sonnenflecken bzw Lichtreflektionen auf meinen Fotos und Videos. Sowohl auf dem Canon 50mm II f1.8 als auch auf dem Tamron 17-50mm f2.8.

Hier mal ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=DduEMrus5hE

Sollte ich einfach den Body umtauschen lassen oder habt ihr eine Ahnung woran es liegen könnte?

LG
Hummel
 
Hallo Hummel,
Ich habe trotz Gegenlichtblende desöfteren Sonnenflecken bzw Lichtreflektionen auf meinen Fotos und Videos....l
Der Grund dafür liegt im irreführenden Namen der Blende. Es gibt keine Blende, welche Gegenlicht vom Objektiv fern hält. Kommt das Licht, in deinem Fall das Scheinwerferlicht von vorn, dann hast Du immer diese Lichtreflektionen im Bild oder Video.

Der korrekte Name ist Streulichtblende. Die Funktionsweise ist dieses Mal im Namen richtig wiedergegeben. Die Streulichtblende - kurz Streuli - hält das Streulicht, welches von seitlichen Lichtquellen kommt, vom Objektiv fern. Sie verhindert somit Lichtreflektionen, verbessert den Kontrast und den AF.
Ich mach kein Foto ohne Streuli.

Ergänzung: Gleichzeitig dient sie als mechanischer Schutz der Frontlinse und hält auch Regentropfen von der Frontlinse fern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade irgendwie die Phantasie, Du sammelst Klicks auf youtube, aber seis drum.

Die Antwort ist immer die Selbe:
Die Gegenlichtblende ist keine Gegenlichtblende, sondern eine Streulichtblende. Direkt von vorne eintreffendes Licht ist ja gewollt, sonst könntest Du nichts aufnehmen (egal ob Foto oder Video), weil es dunkel bliebe. Nur das seitlich eintreffende Licht wird von der Streulichtblende außen vor gehalten.

Die Art und Weise der Reflektionen im Objektiv hängt von mehreren Faktoren ab: Zoom/Festbrennweite, Weitwinkel/Normal-/Teleobjektiv, UV-Filter, etc. Einen UV-Filter solltest Du unbedingt in die berühmte Tonne befördern, der hilft nix.

Gruß
Matthias

Edit: zu langsam :(
 
Wenn das starke Gegenlicht direkt von vorne kommt bringt die Gegenlichtblende auch nichts.
Die Flecken gleich am Anfang des Videos scheinen von einer Reflexion am Mikrofonständer zu kommen. Der Fleck wandert nämlich relativ zur Position des Ständers.

Edit: Meine Vorredner haben natürlich recht. Streublende ist genauer.
Da machen es sich die englischsprachigen Länder einfacher, die nennen es einfach nur Blende XD
 
Danke für eure Antworten. Ja, dann nun Streulichtblende. Bei meiner alten Kamera (450D) habe ich auf Konzerten nie solche Probleme gehabt. Da habe ich überwiegend nicht mal mit Streulichtblende fotografiert. Und wie gesagt... ich benutze sie ja und das Problem lässt sich nicht beheben. Das Problem habe ich erst seitdem ich die 70D benutze. Habe jetzt zwei Festivals und drei Konzerte hinter mir und das Problem ist jedes Mal aufgetreten. Vorher bei der 450D nicht. Kann es sein, dass am Sensor etwas defekt ist?

PS:
Nein, ich will keine Klicks sammeln. Ich kann von mir auch auch gerne ein Foto reinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass am Sensor etwas defekt ist?

Nein. Ein in Relation zu einer Lichtquelle wandernder Fleck hat nichts mit dem Sensor zu tun.
Der Fleck im Video kommt garantiert von der Reflexion eines Scheinwerfers im Metallständer des Mikros. Und jedes Mal wenn der Ständer wieder im Bild ist taucht der Fleck auch wieder auf.
Wenn es vorher nie passiert ist war da einfach nichts was Flares hätte verursachen können. Aber an der Kamera liegt das bestimmt nicht.
 
Vorher bei der 450D nicht.

Denkbar.

Kann es sein, dass am Sensor etwas defekt ist?

Nein.

Flares und Ghosting hängen auch von der Oberflächenbeschaffenheit (Glattheit, Reflexivität) des Filterpakets vor dem Sensor und/oder einer Bestückung des Sensors mit Mikrolinsen ab. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass unterschiedliche Sensoren das Problem innerer Reflexionen unterschiedlich stark sichtbar machen.
 
Der Thread ist zwar schon älter und ich konnte mir aufgrund lahmer Internetverbindung auch das Video grade nicht ansehen, aber trotzdem möchte ich mal einen gaaaaaanz anderen Ansatz wagen.
Auf Bühnen gibt es ja auch stark unterschiedlich reflektierende Oberflächen. Da hier ja wohl der Mikroständer das Hauptproblem zu sein scheint will ich mal anmerken, dass es verchromte, schwarze, grau pulverbeschichtete und wasweißich noch alles für Mikroständer gibt.
Ein verchromter Mikroständer blitzt und blinkt natürlich wie ne Bordelltür, ein schwarzer oder grauer reflektiert garnix, deswegen nutzt man heute fast nur noch schwarze. Das hilft zwar nicht wirklich weiter, da man ja nicht eben mal hin gehen kann und das Stativ tauschen kann, aber ich will damit nur sagen, dass man auch mal ganz wo anders nach der Ursache des Problems suchen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten