Gast_145812
Guest
Sehr Schön- ich bin dann in Lappland, 200 km über dem Polarkreis.
Werd mir mal einen Filter aus der Folie basteln.
Werd mir mal einen Filter aus der Folie basteln.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Focusieren würde ich automatisch, die MFTs können das ja ganz gut, habe aber auch noch keine Erfahrungswerte. Würde mich interessieren, ob jemand einen Grund für manuelles focusieren nennen kann.
An Equipment sollte man zum fotografieren glaube ich die 3,8er Baader Folie nehmen, gel? Die 5er ist zum gucken mit den Augen, also auch für Teleskope und so und die 3,8er ist zum fotografieren habe ich gelesen. Die Folienpflicht ist für mich fest, keine Lust auf defektes Equipment. Ich werde folgende Bastelanleitung nutzen:
Was ich mich noch etwas frage: benötige ich unbedingt die Rösch Stativschelle? Ich sag mal Panasonic wird sich schon was dabei gedacht haben, dass es keine originale gibt - sie wird wohl nicht zwingend benötigt!?
Was ich nicht verstehe: Warum willst du stacken? Was hast du da vor?
Sonst wären für mich auch die Einstellungen klar. S-AF, Blende 8, eigentlich kann man sogar die automatische Focusmessfeldwahl an stellen. Sonst ist ja nichts groß wichtig denke ich.
Hallo, ich probierte gestern abend auch mal die E-M5II mit dem EV aus.
Handgehalten, mit AF, die Sonne leicht hinter Wolken, mit 1/8000 sek., F9, ISO200 gehts ohne irgendwelche Zusatzfilter.
Ob das ausgerechnet an dem Tag der Sonnenfinsternis solche Bedingungen sind bezweifle ich allerdings.
PS. @ Lufthummel deine Sonnenflecken liegen wagerechter? Ich hatte das Gefühl bei meiner Aufnahme ich hatte die Kamera gerade gehalten?
Sind wohl doch Sonnenflecken und keine Artefakte vom EV.
http://www.wettastrono.de/astro_unterseiten/Sonne.html
Mir ging es da um den großen kreisrunden Fleck unten links im Bild meines ersten Posts. Sieht aus wie ein Flecken auf der Linse/Filter, ist es aber nicht. Und einen Sensorfleck schließe ich auch aus. Habe ich auch nicht auf allen meinen Bildern. Also entweder ein EV Effekt, ein Sonnenfleck oder Ausserirdische...
Da scheinen die Sonneneruption sich in so kurzer Zeit doch zu verändern.Das letzte Bild habe ich mit Stativ gemacht. Die Kamera war in der Waage.
... Ich denke Matrixmessung und manuelle Korrektur (meist 1-2 Blenden unterbelichten) kommen wohl am besten bzw. damit hat man auch bei Bewegung der Sonne eine konstante Belichtung....
Ah, Schloss Solitude.
Will ja nicht unken, aber hätte es bei den letzten beiden Bildern nicht auch der Mond in einer klaren Nacht getan? ��
Nichts für ungut,
Thorsten
dafür brauche ich auch keinen Mond, das macht zur Not auch noch ein Zeichenprogramm![]()