• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sonnenfinsternis 2015

SkobyMobil

Themenersteller
Hallo,
einige haben ja mitbekommen, das wir wahrscheinlich am 20. März 2015
eine Sonnenfinsternis fotografieren könnten...

Wie geht man da denn mit einer Kompakten am besten ran?
Augen verbrutzeln sollte ja eigentlich ausgeschlossen sein- weil man kann ja
übers Display beobachten.
Aber was sagt der Chip zu so einer Menge Licht?

Dann werden auch bestimmt noch einfache Tricks gesucht...
Ich habe mir z.B. gedacht, einfach das Glas einer Schweißer-Brille vor die
Linse zu kleben. Dann in RAW fotografieren, der Rest ist Geschichte.

Hier gibt es doch bestimmt einige Astrologen, die für so etwas einfache
Tricks auf Lager haben. Vielleicht plaudert da mal der Eine oder Andere.
Gruß und Dank
Andreas
 
Nur mal so am Rande:
Das gibt vollkommen unattraktive und nicht lohnenswerte Fotos. Besonders mit nicht langen Brennweiten. Aber man muß es mal probiert haben...
Der billigste Weg ist die Sonnenfinsternisbrille, die vermutlich bald verkauft wird. Einfach vor dem Objektiv der Kompakten befestigen und du kannst schon vorher mal die Sonne fotografieren und dich an die Belichtung herantasten.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
schönen Dank für eure Mühe.
Gelesen habe ich genug. Es läuft ja alles auf "Sonnenfolie" raus. Einen einfachen Trick
ohne diese, scheint es nicht zu geben.
Man kann also die Folie oder eine Finsternisbrille nutzen und sich einen Filter basteln.
Dann schau´n wir einmal.
Gruß und Dnak
Andreas
 
Meldung in letzter Sekunde, wen jemand nix hat und doch will:
Unter Astronomen ist eine stinknormale Rettungsfolie aus dem Verbandskasten ein guter gängiger Sonnen-Filter! Kann man auch aufspannen und dann können mehrere gleichzeitig fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten