Wetterfrosch1971
Themenersteller
Hallo,
zuerst einmal kurz zur Aifklärung:
Ich habe nix mit Fotografie zu tun, dennoch habe ich eine technische Frage und hoffe man kann sie mir hier in diesem Forum beantworten.
An meinem Haus habe ich eine Videoüberwachungskamera angebracht, welche einen Großteil meines Eingengsbereiches überwacht.
Nun besteht das Problem, dass in den frühen Abendstunden, wenn die Sonne in den Westen wandert, irgendwann der Punkt kommt, wo die Sonne in die Kamera scheint.
Man sieht dann auf dem Überwachungsmonitor eine "schwarze Scheibe" (die elektronische Blende macht wahrscheinlich ganz zu und deswegen erscheint die Sonne als schwarze Scheibe).
Nun steht in der Betriebsanleitung, dass man das Kameraobjektiv nie direkt in die Sonne richten soll, da dadurch der Bildsensor zerstört werden könnte.
Schadet diese Sonneneinstrahlung nun immer dem Bildsensor oder tritt diese Schädigung nur dann auf, wenn die Kamera eingeschaltet ist, d.h. der elektronische Bildsensor mit Strom versorgt wird ?
Wenn der Bildsensor nur dann Schaden nimmt, wenn die Kamera mit Strom versorgt wird, könnte ich das Problem einfach lösen, denn dann würde ich die Kamera einfach zu der Zeit, wo die Sonne einstrahlt einfach ausschalten.
Doch wenn der Bildsensor unabhängig ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist, bei Sonneneinstrahlung Schaden nimmt, dann habe ich ein Problem.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit, wie ich meine Überwachungskamera vor dieser Sonneneinstrahlung schützen kann ?
Denke da an irgendeine "elektromechanische Blende" die ich vor das Kameraobjektiv bauen kann, sodass ich während der direkten Sonneneinstrahlung einfach das Objektiv verschliese.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Peter
zuerst einmal kurz zur Aifklärung:
Ich habe nix mit Fotografie zu tun, dennoch habe ich eine technische Frage und hoffe man kann sie mir hier in diesem Forum beantworten.
An meinem Haus habe ich eine Videoüberwachungskamera angebracht, welche einen Großteil meines Eingengsbereiches überwacht.
Nun besteht das Problem, dass in den frühen Abendstunden, wenn die Sonne in den Westen wandert, irgendwann der Punkt kommt, wo die Sonne in die Kamera scheint.
Man sieht dann auf dem Überwachungsmonitor eine "schwarze Scheibe" (die elektronische Blende macht wahrscheinlich ganz zu und deswegen erscheint die Sonne als schwarze Scheibe).
Nun steht in der Betriebsanleitung, dass man das Kameraobjektiv nie direkt in die Sonne richten soll, da dadurch der Bildsensor zerstört werden könnte.
Schadet diese Sonneneinstrahlung nun immer dem Bildsensor oder tritt diese Schädigung nur dann auf, wenn die Kamera eingeschaltet ist, d.h. der elektronische Bildsensor mit Strom versorgt wird ?
Wenn der Bildsensor nur dann Schaden nimmt, wenn die Kamera mit Strom versorgt wird, könnte ich das Problem einfach lösen, denn dann würde ich die Kamera einfach zu der Zeit, wo die Sonne einstrahlt einfach ausschalten.
Doch wenn der Bildsensor unabhängig ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist, bei Sonneneinstrahlung Schaden nimmt, dann habe ich ein Problem.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit, wie ich meine Überwachungskamera vor dieser Sonneneinstrahlung schützen kann ?
Denke da an irgendeine "elektromechanische Blende" die ich vor das Kameraobjektiv bauen kann, sodass ich während der direkten Sonneneinstrahlung einfach das Objektiv verschliese.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Peter