• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonneneffekte....immer wieder...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sachman

Themenersteller
hallo, ich hab mal zwei drei Bildchen angehängt...ich hab eine Sonnenblende und trotzdem krieg ich immer wieder diese Flecken. ... liegt das an einem schlechten objektiv? hab eigentlich das Original 50 mm 1.4 von canon und einmal das 28mm 1.8 von canon...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-09-09 um 13.33.32.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-09-09 um 13.33.32.png
    468 KB · Aufrufe: 469
  • Bildschirmfoto 2015-09-09 um 13.33.40.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-09-09 um 13.33.40.png
    367,4 KB · Aufrufe: 556
  • Bildschirmfoto 2015-09-09 um 13.36.14.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2015-09-09 um 13.36.14.png
    301 KB · Aufrufe: 602
Titel: Sonneneffekte....immer wieder...

... und immer wieder die gleiche Antwort: es sind sog. Lens Flares. Wie Du selber schon andeutest -> zigmal hier diskutiert. Was genau willst Du hören?
Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
UV-Filter drauf? Wenn ja, dann runter damit.

Abblenden mildert das Problem. Die Beispiele sehen nach eher großer Blende aus, was bei einem so freigestellten Motiv sowieso nichts bringt.
 
ich hab eine Sonnenblende und trotzdem krieg ich immer wieder diese Flecken. ... liegt das an einem schlechten objektiv?
bei Deinen Bilder hältst Du die Kamera mehr oder weniger direkt in die Sonne. Was soll da eine Sonnenblende/Streulichtblende bewirken. Du bräuchtest hier eine Gegenlichtblende z.B. in Form des Objektivdeckels, um das auf die Frontlinse fallende Sonnenlicht abzuschatten.
 
Eigentlich heißt das Teil Streulichtblende und das trifft es auch viel genauer. Das Teil schützt, wie der Name Streulichtblende schon sagt, vor Streulicht und nicht vor Gegenlicht. Vor Gegenlicht schützt, wie bereits erwähnt, nur der Objektivdeckel.

Siehe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Streulichtblende

Zitat: "Eine Streulichtblende soll verhindern, dass seitlich einfallendes Licht an Linsen oder Fassungsteilen reflektiert wird und so auf den Bildsensor bzw. Film oder auch in das Okular gelangt."

Weiter heißt es dort: "Bei Aufnahmen mit direktem Gegenlicht wie beispielsweise bei Sonnenuntergängen zeigt die Streulichtblende keine Wirkung. Auch die Entstehung von Geisterflecken oder anderen Reflexionen, die durch Lichtquellen innerhalb des Bildfelds entstehen, können naturgemäß nicht durch eine Streulichtblende verhindert werden."

Direkt oder fast direkt in die Sonne zu fotografieren, kann halt zu den hier gezeigten Problemen führen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tag.

Eine Gegenlichtblende hilft eigentlich nur bei ungewolltem, seitlich auftreffendem Licht.

Also entweder den Winkel ändern in dem das Bild aufgenommen wird oder eben mit dem Rücken zur Sonne.

LG
 
Eine Gegenlichtblende hilft eigentlich nur bei ungewolltem, seitlich auftreffendem Licht.
Eine Gegenlichtblende (Objektivdeckel, Handfläche, ...) hält man vor das Objektiv oder setzt sie auf das Objektiv auf, um das Gegenlicht abzuschatten. Sieht auf dem Bild halt Sch..e aus (blöder Fleck, Bild schwarz).:)
Für Streulicht von der Seite kommt die objektiveigene Streulichtblende zum Einsatz.

Wer die Sonne ins Bild setzt, vor allem bei offenerer Blende, muß immer mit geringerem Kontrast rechnen.
 
Stempel sie doch einfach weg...Oder versuch es mit einem hochwertigen UV Filter. Habe mit denen von Hoya gute Erfahrungen gemacht.
Aber wenn man direkt gegen die Sonne fotografiert, sind lensflares eigentlich normal. Vllt versuchst du einfach mal nen anderen Winkel lg
 
Also kurz zusammengefasst von den Vorrednern:
  • Die Linse ist völlig in Ordnung
  • Die drei Bilder sind in extremen Gegelicht gemacht. Da hilft keinerlei Equipement
  • Es gibt keine Linsenvergütung, die die Flares in den Situationen ausschliessen kann.

Also:
  • Die Position so lange verändern, bis die Flares unaufälliger werden
  • Abblenden, bzw. leicht unterbelichten (und dann ggf. in der Post hochziehen)
  • Wegstempeln, was noch da ist...
  • Bezüglich des UV-Filters stimme ich dem Vorredner zu. Normalerweise ist so ein Ding ohnhin inzwischen auf jedem Sensor, sodaß ich lange keine Bilder mit "UV-Schaden" mehr sehen konnte. (ist eher ne philosophische frage mit dem Einsatz der Dinger)

Gruß Ralf
 
Zum Filter: Weg damit, schafft nur Probleme. (Einzige Berechtigung eines "UV-Filters" wäre zum Schutz der Frontlinse, wenn man beispielsweise in einem Sandsturm oder in aggressiver Atmosphäre photographiert)

Zu den Bildern: Die Lensflares kann man versuchen zu vermeiden, nachträglich durch Bearbeitung minimieren, oder als Stilmittel benutzen. Es gibt zahlreiche Bilder, bei denen Lensflares das Bild aufwerten.
 
Zum Thema flares wurde ja schon alles gesagt.
Aber: bin ich der einzige, der Perspektive und Brennweite in der drei für suboptimal hält?
das tut man jungen hübschen Mädels nicht an...

Lg Gernot
 
Hallo,

ich habe mich extra hier angemeldet, weil ich eine kleine Frage habe. Ich habe wenn ich gegen das Licht fotografiere immer so einen kreisrunden Punkt im Bild (Im Anhang zu sehen). Allerdings ist das immer nur dieser einzige... Ist das auch ein sog. Lens Flare?
Bin da etwas verwirrt und absoluter Neuling, deswegen bitte nachsichtig sein, falls die Frage doof ist... :D

Liebe Grüße,
Andi
 

Anhänge

Ja, das ist eine Reflexion irgendwo im Linsensystem. Bei modernen Objektiven ist das aber meistens nur sehr schwach ausgeprägt.
Im Anhang ein Bild aus dem AF Nikkor 28-85mm/1:3,5-4,5. So unschön kann das auch aussehen. Extrem ausgeprägt zum Beispiel beim Nikkor 43-86mm in der ersten Version. Klick
 

Anhänge

Noch eine Anmerkung zur Streulichtblende:

Am wirksamsten ist sei nur bei Festbrennweiten, den bei einem Zoom Objektiv wirkt sie nur bei der kleinsten Brennweite effektiv.
Und das auch nur begrenzt: wenn man ein canon 10-22 sein eigen nennt ist das riesen Teil nur rausgeschmissenes Geld, da bringt sie überhaupt nichts. Wenn man mit der Hand abschattet ohne die Hand im Bild zu haben, ist man erstaunt, wie weit der Rand der Blende von der Handposition weg ist. Da taugt sie nicht mal als Rammschutz was und in eine Tasche geht das Objektiv damit schon gleich gar nicht.

Weiternin wenn ich ein Kleinbildobjektiv an der Crop verwende, dann ist die Blende ebenfalls nicht auf den kleineren Bildkreis optimiert. Das ist auch meine Vermutung bei dem EF-S10-22, hier hat Canon einfach eine vorhanden Blende fürs die Vollformat genommen.
 
Weiternin wenn ich ein Kleinbildobjektiv an der Crop verwende, dann ist die Blende ebenfalls nicht auf den kleineren Bildkreis optimiert. Das ist auch meine Vermutung bei dem EF-S10-22, hier hat Canon einfach eine vorhanden Blende fürs die Vollformat genommen.

Ein EF-S 10-22 ist kein Kleinbildobjektiv. :angel:

Und eine Streulichtblende dient nicht zum Abschatten einer von vorn oder seitlich einfallenden Sonne sondern der Verringerung von seitlich einfallendem Streulicht (diffuses Licht), was die Kontrastleistung des Objektivs beeinträchtigt.

LG Steffen
 
Ja, das ist eine Reflexion irgendwo im Linsensystem. Bei modernen Objektiven ist das aber meistens nur sehr schwach ausgeprägt.
Im Anhang ein Bild aus dem AF Nikkor 28-85mm/1:3,5-4,5. So unschön kann das auch aussehen. Extrem ausgeprägt zum Beispiel beim Nikkor 43-86mm in der ersten Version. Klick

Bei deinem Bild sind das ja ganz viele Reflexionen und ehrlich gesagt finde ich die nicht mal schlecht. Was mich so stört bei mir ist, dass es immer nur ein einziger Punkt ist. :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten