• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenbrand auf der Braut

heiri

Themenersteller
Hallo Gemeinde!

Hatte gestern eine Hochzeit zu fotografieren. Einen Tag zuvor hat die Braut nicht aufgepasst und sich einen Sonnenbrand im Dekoltè eingefangen. Nun meine Frage , wie würdet ihr das handhaben? Würdet ihr es bearbeiten (sind viele Bilder...) oder es als gegeben hinnehmen? bei der Bearbeitung würde mich interessieren, mit welchen Mittel (Photoshop) ihr das machen würdet? Ich hab es mit einer Farbebene probiert und finde das Ergebnis nicht besser, da die Farbunterschiede trotzdem bleiben...
 
Ich persönlich würde es so lassen. Die Braut hat schließlich nunmal den Sonnenbrand und es ist "natürlich".

Die Frage ist, ob ein Profi (ich gehe mal davon aus, dass Du keiner bist, sonst würdest Du nicht fragen) hier auch was ändern würde.

Wenn Du was ändern willst (wobei ich nicht weiß, was Du machen könntest), dann könnte die Gesichtsfarbe des Bräutigams auch eine Bearbeitung vertragen. Die roten Bäckchen würden dann nämlich auch in die Fragestellung passen.
 
Ich persönlich würde es so lassen. Die Braut hat schließlich nunmal den Sonnenbrand und es ist "natürlich".

Die Frage ist, ob ein Profi (ich gehe mal davon aus, dass Du keiner bist, sonst würdest Du nicht fragen) hier auch was ändern würde.

Wenn Du was ändern willst (wobei ich nicht weiß, was Du machen könntest), dann könnte die Gesichtsfarbe des Bräutigams auch eine Bearbeitung vertragen. Die roten Bäckchen würden dann nämlich auch in die Fragestellung passen.

Er hat ne ziemliche Rötung auf allen Bildern. Das kann ich noch etwas mindern, da hast du recht. Die Frage ist wirklich, was würde ein Profi machen?
 
Als sehr schnelle Methode könntest du eine Kurve oben auf legen und für die weiße Pipette temporär der gesunden Haut als weiß definieren. Dann mittels selber weißen Pipette auf den Hals klicken (das verschiebt alle Farben im Bild). Die Maske des curveLayers umkehren und den Sonnenbrand wegmalen. Das ist allerdings eine seeeeeeeehr schnelle Lösung, die eher schlecht als recht ist. Schnell ist meist nicht gut!

Da ist schon etwas mehr Arbeit von Nöten und ich schließe mich magnum61 an. :)

Als Anhang mal ein Bsp. der angesprochenen (nicht empfehlenswerten) Methode.
 
Zuletzt bearbeitet:
:ugly: Hmm, also der "farmer tan" ist doch immer noch da. :D Du wolltest also lediglich die Farbe ändern? Hatte ich wohl falsch verstanden, hehe.
 
Er hat ne ziemliche Rötung auf allen Bildern. Das kann ich noch etwas mindern, da hast du recht. Die Frage ist wirklich, was würde ein Profi machen?

Bearbeiten natürlich.
Das sind schließlich Hochzeitsbilder und nicht irgendwelche Schnappschüsse, wo man Abstriche machen würde.
Notfalls fragt man die Fotografierten wo man sein Augenmerk bei der Bearbeitung drauf legen soll.
 
Er hat ne ziemliche Rötung auf allen Bildern. Das kann ich noch etwas mindern, da hast du recht. Die Frage ist wirklich, was würde ein Profi machen?

Das kommt auf den Profi an und zieht sich von der Shoot&Burn-Fraktion (null Bearbeitung) über teilweise Bearbeitung ("die schönsten Portraitbilder werden von mir/uns ... blablabla...") bis hin zur kompletten Überarbeitung aller ausgelieferten Bilder.
Das darf/sollte im Übrigen im Vorgespräch geklärt werden. Und hat durchaus auch etwas mit dem Preis zu tun.
 
Wenn man sich das Brautpaar mal genauer ansieht, was fällt auf?
Sympathisch, natürlich und ungekünstelt und endlich mal ne Braut, die sich nicht zugekleistert hat mit Make-Up und daher würde ich den Sonnenbrand und das Gesicht des Bräutigams nicht komplett ausbleichen wollen, sondern nur abmildern.
Ich finde, so natürlich wie sie rüberkommen, sollten sie auch bleiben, sonst wirken sie nachher verfremdet.
 
sonst wirken sie nachher verfremdet.
Ich pers. finde den Sonnenbrand der Frau verfremdeter als die verfremdete Version ;) und würde zumindest diesen entfernen.

Gerade auf einem Hochzeitsbild würde ich nur die besten Seiten von mir sehen wollen und nicht den Rest meines Ehelebens an einen schrecklichen Sonnenbrand erinnert werden. Aber sicher bekommt heiri beim Brautpaar eine verbindlichere Antwort, als hier im Forum.
Das darf/sollte im Übrigen im Vorgespräch geklärt werden. Und hat durchaus auch etwas mit dem Preis zu tun.
So siehts aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pers. finde den Sonnenbrand der Frau verfremdeter als die verfremdete Version ;) und würde zumindest diesen entfernen.

Gerade auf einem Hochzeitsbild würde ich nur die besten Seiten von mir sehen wollen und nicht den Rest meines Ehelebens an einen schrecklichen Sonnenbrand erinnert werden. Aber sicher bekommt heiri beim Brautpaar eine verbindlichere Antwort, als hier im Forum.
So siehts aus.

Die entscheidende Frage ist weniger eine ästhetisch-stilistische als denn eine monetäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten