• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenblende und Blitzgerät

maddoccc

Themenersteller
Hi Leute und erstmal ein Hallo an alle hier im Forum.

Und zwar habe ich eine Nikon D3100 mit 18-55 VR Kit.

Nun habe ich am Samstag zur Jugendweihe damit Bilder geschossen. Was mich aber genervt hatte ist das der Blitz einige Sekunden benötigt um sich frisch aufzuladen. Nun dachte ich mir ich besorge mir ein ext. Blitzgerät.

Stimmt es überhaupt das damit schnellere Blitzfolgen möglich sind?

Und weiter hatte ich am Samstag einen ungünstigen Standpunkt zum Fotografieren und zwar direkt neben einer weißen Seule. Deshalb ist auch auf vielen Fotos ein heller Schleier drauf was von zurückgeworfenen Blitzlich kommt. Würdet ihr mir für sowas eine Gegenlicht-, Sonnenblende empfehlen? Und bekomme ich diesen hellen Schleier mit irgendwelchen Programmen weg? Z.B. Photoshop?

Gruß Maddoc
 
Stimmt es überhaupt das damit schnellere Blitzfolgen möglich sind?
Wenn das externe Blitzgerät ungefähr so "stark" blitzt, wie der interne Blitz, sind sehr hohe Frequenzen möglich, da das oBdA für den externen nur eine niedrige Teilleistungsstufe bedeutet.
Und bekomme ich diesen hellen Schleier mit irgendwelchen Programmen weg? Z.B. Photoshop?
Denke nicht zu 100%, häng doch mal ein Bild an.
 
Hey maddoc,

zum Thema ext. Blitz kann ich leider nicht viel sagen, da ich (immer noch) keinen besitze. Allerdings kann ich dir den Tipp geben mal zu probieren auf den Blitz zu verzichten. Ich habe die Erfahrung gemacht das man ohne Blitz viel besser die Stimmung bei so einer Party einfangen kann als mit. Das hängt, so weit ich weiß, unter anderem mit dem Weißabgleich zusammen. Bilder ohne Blitz wirken in der Regel meist stimmiger und nicht so steril. Das ganze funktioniert natürlich nur bei entsprechenden Lichtverhältnissen. Meist kann man aber aus seiner Kamera noch ein bisschen was rauskitzeln:

z.b. in dem man einfach die Belichtungskorrektur herunterdroßelt und der Kamera damit sagt, dass sie nicht bis auf Tageslichtniveau belichten soll. Dadurch wird die Verschlusszeit bei gleicher Blende geringer und auch bewegte Szenen lassen sich noch scharf ablichten und die Stimmung (also das Licht) bleibt auf dem Bild so wie es war. (Das reicht natürlich bei einem feurigen Tango-Tanz bei Kerzenschein nicht aus, aber für alltägliche Partysituationen manchmal schon ;))
Außerdem sind die meisten Zoomobjektive bei geringer Brennweite lichtstärker als rangezoomt (siehst du wenn du die Blende mal bei geringer Brennweite maximal öffnest und dann mal zoomst und dabei die Blendenzahl im Auge behälst). Also kann auch eine kleinere Brennweite bei schlechtem Licht zu besseren Bildern beitragen.

Das nur mal so als kleiner Tipp um mehr aus deinem vorhandenen Equipment herauszukitzlen. Falls das für dich schon altbekannt ist ignoriere meinen Post einfach :) .

Gruß PT
 
Wird gerne erzählt weil viele Fotografen den Blitz nicht richtig einzusetzen wissen. Auch mit Blitz kann man stimmungsvollen Fotos machen. Sogar teilweise mehr aus den Fotos rausholen als ohne, auch wenn man lichtstarke Objektive einsetzt.
Wenn man den Blitz als Hauptlichtquelle einsetzt und nicht nur zum Aufhellen, unter Berücksichtigung des vorhandenen Lichts können schnell totgeblitzte Bilder entstehen.
 
Wird gerne erzählt weil viele Fotografen den Blitz nicht richtig einzusetzen wissen. Auch mit Blitz kann man stimmungsvollen Fotos machen. Sogar teilweise mehr aus den Fotos rausholen als ohne, auch wenn man lichtstarke Objektive einsetzt.
Wenn man den Blitz als Hauptlichtquelle einsetzt und nicht nur zum Aufhellen, unter Berücksichtigung des vorhandenen Lichts können schnell totgeblitzte Bilder entstehen.

Hast ja recht, aber bis jetzt reden wir ja noch vom internen Blitz. Das Themengebiet war ja auch "Jugendweihe", und ne größere Menge an Leuten die verschieden weit im Raum drin stehen mit nur wenig Aufwand mit einem Blitz nett auszuleuchten ist sicher schwer.

Außerdem bin ich dennoch der Meinung das sich die wahre (Licht-)Stimmung nur erhalten lässt wenn man kein künstliches Licht hinzugibt. (Insofern das Bild dann noch Sinn macht versteht sich ;))

Das man aber mit einem Blitz wunderschöne Bilder, vor allem Portraits, machen kann ist unumstritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter hatte ich am Samstag einen ungünstigen Standpunkt zum Fotografieren und zwar direkt neben einer weißen Seule. Deshalb ist auch auf vielen Fotos ein heller Schleier drauf was von zurückgeworfenen Blitzlich kommt.

@Externer Blitz
Richtig und mit Köpfchen eingesetzt (auch bei Ausnutzungen der Automatik) mehr als nur sinnvoll. Nur glauben die meisten Blitzbesitzer, dass es der Blitz schon richten wird und sind dann enttäuscht.

@ Schleier durch eine Säule
Wäre zwar eine - aber ziemlich an den Haaren herbeigezogene - Erklärung, glaube ich aber nicht. Das 18-55 ist eine Konstruktion, bei der die mitgelieferte Streulichblende wohl nur mitgeliefert wird, weil andere Hersteller auch welche beilegen und gerade Anfänger gerne spielen wollen. Bei Blitzeinsatz schon gar nicht, denn die Lichtkeule der Nachttischlampe auf der Kamera ist viel zu eng und zu schwach.

Hast Du etwa den Anfängerfehler gemacht und irgendeinen Filter als Schutz vor die Kamera gepappt.
Vermute ich stark, denn Anfänger und Wannabee´s rennen entweder mit Streulichtblende durch die Botanik bzw sie haben einen Filter als Verschlimmbesserung drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Also ich hatte davor gut ne viertel Stunde in dem Raum getestet ob mit oder ohne Blitz, Automatik Programm oder manuell. Das mit Blitz, auch wenn er nicht bis zum zu fotografierenden Objekt reicht, hatte die echtesten Farben und sah auch so ganz gut aus daher habe ich mich dafür entschieden.

Denk mal ohne wäre es auch gegangen doch mein Grundkurs in DSLR steht kurz bevor und alles was ich jetzt ohne Programmautomatik oder Programmen auswählte wurden die Bilder meist unscharf.

Der Schleier kommt definitiv von der weißen Säule. Wenn ich weiter vorging was aber nur bedingt aufgrund der Menschen dort vor und neben mir möglich war wurde der Schleier weniger bis ganz weg. Bei den zweiten Bild hatte ich dann eine Position wo die Säule komplett neben der Kamera war und so auch nicht mehr störte.

Wäre schon wenn ich vom ersten Bild den Schleier weg bekommen täte denn da ist der Jugenweihling drauf um den es geht..

Das dritte Bild ist nur zur Veranschaulichung wo die Säule war. Links im Bild.

Gruß Maddoc

PS: Welchen semiprofessionellen Blitz der nicht ganz so teuer ist würdet ihr mir empfehlen??
 
Den Schleier kannst du mal versuchen, mit einer (leichten) Bearbeitung der Tonwerte zu beseitigen, so dass schwarz auch wirklich schwarz wird und die Lichter brillanter erscheinen. Rein an Kontrast/Helligkeit drehen hilft nicht.

Die Reflexion der weißen Säule erscheint tatsächlich wie die Ursache für die flauen Bilder, was bei Verwendung eines Filters noch wahrscheinlicher ist.
 
Wie gesagt Filter o.ä. hatte ich nicht verwendet. Habe die Kamera noch so wie ich sie gekauft hatte also nur mit Objektiv.

Mir sit noch eingefallen das ich die Bilder auch in RAW also roh ähnlich einem negativ wo man nachträglich noch viel machen kann vorliegen. Ist das jetzt bei dem Problem ein Vorteil??
 
Dass du die Bilder in RAW hast, ist ein Vorteil, weil du noch viel retten kannst. Ich habe das eben mal schnell mit dem 3. Bild gemacht (Tonwertanpassung).

Sieht jetzt brauchbar aus.
 
Habs hin bekommen. Früher ohne DSLR hatte ich für Bildkorrekturen die Automatik von Picasa genommen. Ist auch mit DSLR wohl noch Gold wert.

Danke für die Tipps zur Bildverbesserung. Nochmal zum Blitz. kann mir keiner etwas empfehlen wo ich die Möglichkeit habe auf kurze Distanz zum Fotoobjekt eine schnelle Blitzfolge zu haben zum guten Preis?
 
Hi,

ich denke, dass das Foto ohne Blitz so ähnlich ausgesehen hätte.
Sieht nämlich nicht so aus, als hätte der Blitz es geschafft, die Objekte auszuleuchten.
Hier kannst du die Reichweite berechnen lassen:

http://digicam-experts.de/wissen/7

Auf diese Entfernung braucht der Blitz schon etwas mehr "Power".
Reichen würde der Metz 48 oder der SB-700.

Falls Du aber vorhast, öfter den Blitz einzusetzen, würde ich in den sauren Apfel beissen und den SB-900 oder den Metz 58 nehmen.

Und nein - Fotos sehen nicht platt aus mit Blitz. :)
Mann soll ihn nur der Situation entsprechend einstellen.

@PrivateTorben
AL und Blitz haben beide ihre Daseinsberechtigung.

Versuch mal ohne Blitz eine (oder mehrere) Personen vor einem Fenster (am Tag) zu fotografieren. Ohne EBV und D-Lightning soll man dann draussen etwas erkennen können und die Personen sollen nicht unterbelichtet sein (aufs Foto bezogen).

Fotos vom Sonnenuntergang mit Blitz haben natürlich keinen Sinn :D
 
@PrivateTorben
AL und Blitz haben beide ihre Daseinsberechtigung.

Versuch mal ohne Blitz eine (oder mehrere) Personen vor einem Fenster (am Tag) zu fotografieren. Ohne EBV und D-Lightning soll man dann draussen etwas erkennen können und die Personen sollen nicht unterbelichtet sein (aufs Foto bezogen).

Fotos vom Sonnenuntergang mit Blitz haben natürlich keinen Sinn :D

Hab auch nie behauptet das man für Gegenlichtaufnahmen keinen Blitz gebrauchen könnte. ;)

Ich wollte auch nur meine Erfahrung, nämlich das man auch ohne Blitz noch gute Fotos machen kann und sich die eingefangene Stimmung und die Belichtungszeit zum positiven ändern lässt indem man mal ein wenig mit der Belichtungskorrektur rumspielt, teilen.

Und das Bilder mit Blitz bei Kunstlicht wirklich schön aussehen habe ich persönlich noch nicht erlebt, es sei denn ganz weit runter geregelt zum Aufhellen von Schatten in Gesichtern. Denn woher soll der Weißabgleich der Kamera denn wissen wo es lang geht? Kunstlicht? Blitzlicht? Der Weißabgleich meiner D60 ist damit auf jeden Fall überfordert. Man könnte natürlich Korrekturfolien nutzen, aber den Aufwand spare ich mir so lange es ohne Blitz geht.

Aber wie gesagt: ich wollte niemanden bekehren oder empfehlen auf den Blitz zu verzichten sondern einem DSLR-Neuling wie ich ja auch einer bin nur darauf hinweisen das so eine DSLR bei entsprechender Einstellung auch eine ganze Menge "Lichtmangel verträgt".


Schöne Grüße
PT
 
Wie schon gesagt das der Blitz nicht zum Aufnahmeobjekt kam bemerkte ich doch ohne Blitz waren die Farben blass. Sicherlich hätte man das denk ich einstellen können doch wie gesagt bin ich auf dem Gebiet neuling und habe erst einen Grundkurs in DSLR.
 
@PrivateTorben
War auch nur ein Beispiel mit dem Gegenlicht.
Die Lösung bei Kunstlicht hast du ja schon selbst gegeben: Folie oder nur zum leichten Aufhellen ;)

@madoccc
Versuch mal mit den gleichen Einstellungen wie mit Blitz nur ohne Blitz zu fotografieren, dann sollten die Farben gleich sein. (auf diese Entfernung)

Wenn du die Kamera auf Zeitautomatik stellst (A), die Blende, wie gehabt, offen lässt, dann siehst Du, was er Dir für Zeit vorschlägt.
1/30 ist bei 55mm schon ziemlich knapp - trotz VR.
 
Lieber TE

Ja, wenn du ab und zu solche Veranstaltungen oder Feiern fotografieren willst, ist ein externer Blitz sicher nichts schlechtes. Im Vergleich zu einem solchen Blitz, ist der interne Kamerablitz ein Witz! ;-)

Mit einem externen Blitz hast du mehr Leistung und bei nicht voller Leistung, dementsprechend schnellere Blitzfolgen.
Für dien 18-55mm würde ich keine Streulichtblende kaufen, denn eine solche nützt nicht sehr viel bei diesem Objektiv. Ich habe eine damals zu meinem 18-55mm extra gekauft, habe jedoch nie einen Unterschied bemerkt. Die optionale Streulichtblende ist auch sehr klein.

Was ich dir als externes Blitzgerät empfehlen kann, ist: SB-600 (gebraucht), SB-700, Metz 48 AF-1 (gebraucht), Metz 50 AF-1.

Dies sind alles Blitzgeräte, die nicht all zu teuer sind und erfüllen deine Wünsche.

Ansonsten kann ich dir nur einen Rat geben. Üben und lernen! - Die Fotos werden so auch besser. Die beste Ausrüstung nützt nichts, wenn man nicht weiss wie man sie wirklich benutzen kann... ;)

In dem Sinne, viel Spass beim knipsen! :top:
 
Danke für deine Vorschläge. Ich habe auch gleich mal in der Bucht geschaut den Metz 50 AF-1 gibts ziemlich teuer auch gebraucht. Den Metz 48 AF-1 gibts so um die 70 Euro. Das ist so die Preisklasse welche ich mir vorstellte. Worin liegen eigentlich die Unterschiede der Biltze? Ist die Reihenfolge so wie du die Blitze aufgelistet hat von Gut bis sehr gut?

Gruß Maddoc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten