- Was soll DRI bei dem Ausgangsmaterial mehr bringen als HDR oder sonst eine Dynamikerweiterung? Bitte erklär das mal genauer.
- Was meinst Du mit "Das wäre bei solcherart Bildern der falsche Weg" ? Was ist "solcherart"?
Hallo Mauerhuhn,
ich finde Deine Ausführungen sehr informativ und lehrreich und freue mich, dass Du einer der wenigen hier im Forum bist, die sich noch Zeit nehmen für die Probleme anderer.
Ich muss Dir Recht geben, dass der Dynamikumfang eines Sonnenuntergangs, wenn man ihn richtig belichtet, durchaus Platz findet in einem RAW.
Wenn man damit Schwierigkeiten hat, so mein Vorschlag, könnte man sich auch mit dem DRI-Verfahren behelfen, weil es die Farben nicht so verfälscht wie die Mittelwertmühle Photomatix beim Zusammenrechnen und auch keine Grauschleier erzeugt.
"Solcherart Bilder" - da nagelst Du mich fest...
Im Himmel haben wir relativ wenig Dynamik, allerdings wird das nach unten und nach vorn hin immer härter - was ja auch zum Absaufen von Details bis hin zum partiellen Schattenriß führen kann. Ich habe Probleme damit, wenn man eine scharfe Waffe wie das Tonemapping (oft wird sie zu scharf gebraucht) auf Bilder mit so ungleichmäßiger Dynamik anwendet. Allzu oft geht das in die Hose.
Man kann auch sehr weich und ggf. mehrfach mappen - mit verschiedenen Einstellungen optimiert auf bestimmte Bildbereiche - und dann die jeweils besten Teilbereiche per Masken oder DRI zusammenbringen. Das erfordert aber sehr viel Aufwand und Erfahrung.
Was man im Bild betonen möchte und wie man es dann in Szene setzt, dazu gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Oft bringt eine geschickte Anpassung der Gradationskurve mehr als alle "Ein-Klick-und-Fertig-Programme".
Ich schreibe das nicht speziell auf Peter Christian bezogen, aber Leute mit wenig Erfahrung in der EBV greifen halt gern und unbekümmert nach "starken Effekten" - und meist sieht das Ergebnis dann entsprechend aus. Wer die Vorzüge und Tücken von Photomatix besser kennt, wird es gezielter anwenden, subtiler und auch damit bessere Ergebnisse erzielen. Aber das ist schon ein anderes Kapitel...
Dass letztendlich das Motiv, die Perspektive, das Licht und die Absicht des Bearbeiters bestimmen, wohin die Reise geht - da kann ich Dir zur beipflichten.
LG Steffen