• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenaufgang bearbeiten

boggyboe

Themenersteller
Hi,
hab hier ein Foto von nem Sonnenaufgang gemacht, aber so wie er im unbearbeiteten Zustand aussieht gefällt mir das Bild nicht so wirklich, weil man einfach nicht so richtig viel erkennt.
Bin noch recht neu im Bereich der Fotografie und evtl hab ich auch beim Fotografieren schon was falsch gemacht.
Würd mich also freuen wenn ihr zum einen mal versucht das Bild zu verbessern und dann auch dazuschreibt, was ihr genau gemacht habt, als auch Hinweise oder Tips was ich ggf. falsch gemacht hab oder nächstes Mal besser machen könnte.

Vielen Dank schonmal

Edit:
Habs irgendwie mit dem Exif Verplant.
Hier die Daten:
Olympus E510
Brennweite 40mm
Blende 6.3
ISO 100
Belichtung 1/4000 sek
Belichtung: Gewichteten durchschnitt zentrieren (kA was damit genau gemeint is, ich glaub ich hab die gewichtete Spotmessung verwendet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die Änderung des Bildausschnitts gefällt mir schon recht gut.
Jetzt isses nur so, dass es eigentlich viel heller war, ich aber so kurz belichten musste, weil ich direkt in die Sonne fotografiert habe. Man erkennt auf dem Bild in den dunklen Bereichen fast nix, weils eigentlich unterbelichtet ist. Kann man da noch was rausholen oder muss man schon beim fotografieren irgendwie tricksen?
Habs als RAW aufgenommen.
 
Ohne Zeichnung in den dunklen Bereichen ist da nichts zu retten. Du solltest dann schon schauen, dass du ne Belichtungsreihe mit Stativ aufnimmst. Ist halt ein Dynamikproblem. Das lässt sich bei so krassen Kontrasten natürlich nicht anders bewerkstelligen wenn du direkt in die Sonne knippst.
 
Also quasi ein HDR aus mehreren Belichtungen erstellen?
Liegt das jetzt am oft kritisierten geringen Dynamikumfang einer Olympus Kamera oder wär es mit einer Canon oder Nikon auch nicht recht viel besser?
Bin nämlich eigentlich sehr zufrieden mit der Kamera und deren Bildern, aber solche "anspruchsvolle" Aufnahmen habe ich noch nie gemacht und von dem her kenn ich mich da auch noch nicht so aus.
 
Das Dynamikproblem (vorallem bei solch einer Aufnahme) haben alle Hersteller. Ob das nun bei Olympus besonders ausgeprägt ist im Vergleich zu Canon/Nikon kann ich nicht sagen. Die teueren Modelle der Hersteller verhalten sind oft noch etwas besser (teilweise getrickst) aber so aufnehmen, wie wir es wahrnehmen, das schafft (noch) keine DSLR.

Noch ein Tipp für die Sonnenfotografie: Besorg dir einen Graufilter um die Belichtungszeit zu verlängern. Ich weiß jetzt nicht genau was die Oly für nen Sensor und Verschluß hat, tippe aber mal auf CCD und elektro-mechanischen Verschluß. Daher brauchst du 1/250 oder länger um Blooming zu vermeiden.

Wenn du auch Details in Tiefen haben willst (was dieses Bild übrigens wohl auch nicht verbessert sondern eher verschlechtert hätte), dann Belichtungreihe ab Stativ und in EBV zusammenfrickeln...

P.S. Wenn ich es bearbeiten "müsste", würde ich es so machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auch Details in Tiefen haben willst (was dieses Bild übrigens wohl auch nicht verbessert sondern eher verschlechtert hätte), dann Belichtungreihe ab Stativ und in EBV zusammenfrickeln...

P.S. Wenn ich es bearbeiten "müsste", würde ich es so machen...

Kann ich nur zustimmen. EBV-Gefrickel.. ist das einzige das hilft. Selbst der Dynamikumfang einer Analogen dürfte dich hier aber verlassen. Würde dezente EBV vorschlagen. Volle Ausbelichtung aller Bereiche sieht bei dem Motiv sicher völlig beschränkt aus.
 
ich habe mich auch mal versucht....um mal zu zeigen was möglich wäre.
durch das jpeg ist man natürlich etwas eingeschränkt - bei einem raw sähe das mit sicherheit ein gutes stück besser aus.


edit: oh, sehe grad, dass ich beim export aus lightroom das bild stark hochskaliert hab - also stört euch nicht an der recht miesen bildqualität....
 
Vielen Dank an alle

@ theodorius123
Dein Ergebnis gefällt mir recht gut. Was hast du da genau gemacht und wie lässt sich das ganze ohne Lightroom2 bewerkstelligen?

Vielen Dank schomal
 
Vielen Dank an alle

@ theodorius123
Dein Ergebnis gefällt mir recht gut. Was hast du da genau gemacht und wie lässt sich das ganze ohne Lightroom2 bewerkstelligen?

Vielen Dank schomal

um es recht simpel zu sagen: dodge&burn.

das in meinen augen wichtigste element war die fläche unter den häusern/bäumen aufzuhellen. da war aus dem JPEG auf jeden fall noch was rauszuholen - sollte also mit einem RAW noch mehr drin sein - evtl. aus dem RAW verschiedene versionen entwickeln und die ein wenig mit PS (oder was halt zur verfügung steht) zusammenbringen.

ansonsten habe ich nur noch ein wenig mit den üblichen "belichtungsreglern" rumgespielt bis es gepasst hat - kann da aber nicht groß sagen was ich exakt gemacht hab.

ein wenig an der sättigung gedreht, an ein paar stellen die kontraste erhöht...mmmh.
ja. viel mehr kann ich da grad leider auch nicht zu sagen.

bei speziellen fragen frag ruhig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten