• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sonnenauf- und Untergänge - Sammelthread

Sonnenaufgang am Barmsee. Im Hintergrund die Karwendelgruppe.
16288419568_0b5ca77f8c_o.jpg
 
Oh, das ist aber mal schoen blau geworden.:rolleyes:
 
Ich weiss sehr gut, wie Bilder aussehen die zur Blauen Stunde gemacht wurden.
So sehen sie jedenfalls nicht aus.

Das ist ja im Prinzip bei den meisten Bildern von Jürgen (k.b.kerner) so, ist halt seine Bearbeitung und wie immer Geschmackssache. Ich finde es nicht gut, für mich macht es die Bilder kaputt und dies ist schade, denn es sind meistens echt tolle Motive mit sehr gutem Bildaufbau, die eine solch extreme Verfärbung nicht nötig hätten, aber wie gesagt ist halt Geschmackssache.
 
ist doch im Grunde auch immer wieder die alte Frage ob ein Bild "NUR"
die Abbildung der Realität sein soll oder aber als eine Kunstform ein weites Maß an Gestaltungsraum bietet.
Ich bin der letztlichen Auffassung. Denn gerade darin spiegeln sich die gewachsenen Möglichkeiten der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung wieder.
Insofern wurde da auch nichts "kaputt" gemacht. Sondern eigene Emotionen und Vorstellungen haben das Grundgerüst bereichert.
 
ist doch im Grunde auch immer wieder die alte Frage ob ein Bild "NUR"
die Abbildung der Realität sein soll oder aber als eine Kunstform ein weites Maß an Gestaltungsraum bietet.
Ich bin der letztlichen Auffassung. Denn gerade darin spiegeln sich die gewachsenen Möglichkeiten der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung wieder.
Insofern wurde da auch nichts "kaputt" gemacht. Sondern eigene Emotionen und Vorstellungen haben das Grundgerüst bereichert.

Da hast Du natürlich völlig recht, es liegt dann aber im Auge des Betrachters ob die Abweichung von der Realität gewisse Grenzen, die bei jedem anders gesetzt sind, überschreitet denn irgendwann wird das Grundgerüst dann nicht mehr bereichert sondern eher dezimiert. ;)

Um nicht OT zu sein:


Nationalpark Hohe Tauern
by MC-80, on Flickr
 
Ich werde mich bessern und die Farben in Zukunft etwas zurück nehmen, jedenfalls danke ich für die doch sachliche Kritik, - und das ist ernst gemeint.

LG Jürgen
 
Hier mal ein Sonnenuntergang über dem Firth of Tay in Dundee, Schottland.



Mein kleines Studentenkämmerchen unterm Dach geht direkt nach Ost-Südost und bietet mir einen Blick über einen nahen Park und den Firth bis zu den Hügeln am Horizont. Dadurch kann ich bei gutem Wetter (was nicht unbedingt häufig vorkommt) quasi jeden Abend bei einer Tasse Tee die tollsten Sonnenuntergänge genießen und mir bei Bedarf Kamera und Stativ schnappen und runter zum Wasser laufen. Wobei, 'Abend' - im tiefsten Winter geht die Sonne hier oben gegen halb vier unter. Leider lässt sich mein Fenster nicht weit genug öffnen, als dass ich auf irgendeine wie auch immer geartete Weise ein Stativbild durch die Spalten schießen könnte.

Manchmal steht der ganze Himmel dabei regelrecht in Flammen, wie auf diesem eher dokumentarischen Bild zu sehen ist. Die Nachbearbeitung war minimal, die Farben wurden quasi nicht verstärkt - es sah wirklich so aus.

 
Hallo,
hier gibt es ja teilweise unbeschreiblich schöne Bilder.

@kwesi: So einen Ausblick hätte ich auch gerne und dann noch Wasser direkt vor der Nase! :grumble:

Ich steuer mal ein Bild vom Eibsee bei.
Es war das einzige Mal, dass ich zu einem Sonnenaufgang an einem schönen Ort die Kamera in die Hand genommen habe, da ich zufällig früh wach war und nur aus dem Hotel stolpern musste:

Eibsee.jpg

VG
Reflexi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten