• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sonnenauf- und Untergänge - Sammelthread

Mal wieder was aus der Heimat


Burning by etomsen, on Flickr
 
Wunderschöne Fotos hier, danke an alle!
Jetzt will ich auch mal was beitragen: Sonnenuntergang am Magdalensberg in Kärnten.
(unveränderte jpg-Datei direkt von der Kamera)

#sonnenuntergang_kaernten1.jpg
 
Sonnenuntergang im Stuttgarter Rosensteinpark letzte Woche.
Nachbearbeitet in PS


Sonnenuntergang im Rosensteinpark von Michael Rasser auf Flickr


#Sonnenuntergang4 von Michael Rasser auf Flickr
 
11952351364_47e0dd5bca_b.jpg


Wir bleiben wach bist due Wolken wieder lila sind.....
11952310116_4a612fcf9d_b.jpg
 
Habe gestern auch mal wieder den Sonnenuntergang festgehalten; eines der Bilder zeige ich jetzt schon. Die anderen müssen erst entwickelt werden.

 
MWR, tut mir leid, ich kann das außergewöhnlich schöne Licht in deinen Aufnahmen leider nicht entdecken. Das ist aber oft das Problem, dass etwas "in natura" einzigartig aussieht, mit ganz tollen Farben, welches dann beim Endergebnis am PC einfach nicht mehr zu erkennen ist.

Das liegt an der Diskrepanz zwischen dem subjektiven Empfinden vor Ort und der Farbstimmung, die wir aus der Vergangenheit so noch nie gesehen haben, und der neutralen Stimmung am heimischen PC, wo das ganze Drumherum der Szenerie leider nicht miteingefangen wurde ob des begrenzten Bildausschnitts und der neutralen Farbwiedergabe (Stichwort Weißabgleich).

Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist ein die Stimmung realistisch wiedergebender Weißabgleich sowie der richtige Bildausschnitt, der das Bild so enthält mit allen Teilen, die uns diese Stimmung so außergewöhnlich empfinden ließ. Dazu ist öfter als man denkt eine stärkere Bildbearbeitung vonnöten, die die Stimmung reproduziert.

Manchmal allerdings war das Licht vielleicht gar nicht so außergewöhnlich, sondern meine Sinne haben mich beschummelt und mir etwas subjektives vorgegaukelt, was gar nicht existiert...
 
@ jopl: klar, das verstehe ich, deshalb habe ich es auch so geschrieben.

Eine starke Nachbearbeitung, die weit über den Weißabgleich hinausgeht, kann zwar sehr ansprechend sein, aber spiegelt das Foto dann auch die wirkliche Stimmung wider? Die meisten Fotos in diesem Thread sind wunderschön, aber welche Sonnenauf- und untergänge haben wirklich so ausgesehen?

Oft ist weniger mehr. Finde ich halt.
 
Neulich vom Teufelsberg in Berlin.

Eine starke Nachbearbeitung, die weit über den Weißabgleich hinausgeht, kann zwar sehr ansprechend sein, aber spiegelt das Foto dann auch die wirkliche Stimmung wider? Die meisten Fotos in diesem Thread sind wunderschön, aber welche Sonnenauf- und untergänge haben wirklich so ausgesehen?

Oft ist weniger mehr. Finde ich halt.

Geschmackssache :) Mein Foto entspricht weitgehend dem Original. Die krassen Farben wurden hauptsächlich einfach durch Verringern der Belichtung in LR erreicht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2888478[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonnenuntergang mal anders. Aufgenommen in Spieka-Neufeld bei Cuxhaven.


mehr auf Pher-pictures auf Facebook
oder etmn-planespotting.blogspot.com
 

Anhänge

Die meisten Fotos in diesem Thread sind wunderschön, aber welche Sonnenauf- und untergänge haben wirklich so ausgesehen?

Oft ist weniger mehr. Finde ich halt.

Du sagst ja selbst, dass dort ein außergewöhnliches Licht war. Das sieht man deinem Foto aber nicht an. Was spricht dagegen, das Foto dahingehend zu bearbeiten, dass dieser Eindruck, den du damals hattest, wieder entsteht? Oft reicht einfach eine Anpassung des Weißabgleichs und den Kontrast etwas regeln. Der Weißabgleich haut gerade bei Sonnenuntergängen sehr oft daneben, weil er meist neutral einstellen will. Ein Sonnenuntergang ist aber nicht "neutral", sondern sehr sehr warm.
 
Neulich vom Teufelsberg in Berlin.

Geschmackssache :) Mein Foto entspricht weitgehend dem Original. Die krassen Farben wurden hauptsächlich einfach durch Verringern der Belichtung in LR erreicht:

Mir gefaellt dieses Bild ueberhaupt nicht.
Fuer mich ist das oben ein schwarzer Streifen, unten ein schwarzer Streifen und in der Mitte ein orangener Streifen mit nem kleinen schwarzen Turm dabei.
 
Mir gefaellt dieses Bild ueberhaupt nicht.
Fuer mich ist das oben ein schwarzer Streifen, unten ein schwarzer Streifen und in der Mitte ein orangener Streifen mit nem kleinen schwarzen Turm dabei.

Ja, oben und unten ist total abgesoffen, da ist null Information. Kannst du wegschneiden und maximal ein Pano draus machen. Aber auch das gelb ist übergelaufen und enthält keine feinen Farbnuancen mehr. Dat is so nix.
 
Mmm schade dass es euch nicht gefällt.

Im Schwarz unten ist nur hässliches Gestrüpp im Schwarz oben nur graue Wolken. Fand ich nicht schön. Ich verstehe sowieso nicht, warum schwarz nicht auch mal absaufen darf. Ausgefressene Lichter mag ich auch nicht und da gebe ich eurer Kritik auch recht, aber Schatten dürfen von mir aus auch mal schwarz bleiben. Ok ich hätte es beschneiden können, aber dann wäre es schon ein extremes Format, wenn ich das Lichtspiel ganz drauf behalten möchte.

Dann dürfte euch das hier auch nicht gefallen: farbiger Streifen und schwarzer Streifen und links ein Rehbock...für mich aber eins meiner Lieblingsfotos aus 2013

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2874058[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten